Ein öffentliches Gebäude - was ist das?
Ein öffentliches Gebäude ist ein Gebäude, das den Bedürfnissen der öffentlichen Verwaltung, der Rechtsprechung, der Kultur - aber auch u.a. dem Gesundheitswesen, dem Bildungswesen, dem Handel, der Gastronomie, den Dienstleistungen oder dem Personenverkehr dient (gemäß der Verordnung des Ministers für Infrastruktur über die technischen Bedingungen, die Gebäude und ihre Lage erfüllen müssen). Das bedeutet, dass ein öffentliches Gebäude beispielsweise ein Gericht, ein Gemeindeamt, eine Grundschule oder ein Krankenhaus, ein Gemeindezentrum, ein Einkaufszentrum, ein Restaurant oder ein Bahnhof ist.
Besonderheiten der öffentlichen Gebäude
Die besondere Beschaffenheit von Fenstern und Türen in öffentlichen Gebäuden hängt mit dem Zweck dieser Einrichtungen zusammen. Die meisten von ihnen beherbergen eine große Anzahl von Menschen auf einmal, was bedeutet, dass eine große Anzahl von Menschen die Fenster und Türen potenziell benutzen wird. Dies bedeutet auch, dass die Fenster- und Türausstattungen einer größeren Belastung durch mögliche Schäden ausgesetzt sind. Dies gilt vor allem für Gebäude mit hohem Publikumsverkehr - Busbahnhöfe oder Bahnhöfe, Einkaufszentren, Gerichte. Dies erfordert den Einsatz spezieller Lösungen - haltbarere Verglasung, starke Scharniere, oft breitere Türen (und vorzugsweise Türen mit mehreren Flügeln, damit mehr Personen gleichzeitig hindurchgehen können), spezielle Griffe oder ein spezielles Öffnungssystem, so dass sich die Tür z.B. durch Drücken öffnen lässt. Oft werden Brandschutztüren in öffentlichen Gebäuden eingebaut, um die Sicherheit zu erhöhen.
Aufgrund der besonderen Beschaffenheit öffentlicher Gebäude und der Tatsache, dass jedes Gebäude einen anderen Zweck erfüllt und daher andere Anforderungen an Fenster und Türen stellt, sollten die Fenster und Türen für solche Gebäude immer maßgefertigt werden.
Fenster und Türen für öffentliche Gebäude und Vorschriften
Fenster in öffentlichen Gebäuden müssen bestimmten allgemeinen Empfehlungen entsprechen: So sollten Fenster oberhalb des zweiten Obergeschosses oder mit Blick auf Bürgersteige/Fußgängerwege nach innen geöffnet werden (Ausnahme: Fenster mit horizontalem Drehpunkt, maximale Flügelneigung von bis zu 0,6 m, mit Spezialverglasung). In Stockwerken, die mehr als 55 Meter über dem Boden liegen, sollten die Fenster mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen versehen sein, um ein unbefugtes Öffnen zu verhindern. Eingangstüren hingegen sollten mindestens 2 Meter hoch und 0,9 Meter breit sein.
Es gibt jedoch auch einige spezifischere Vorschriften. Zum Beispiel müssen öffentliche Gebäude an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen angepasst werden. Dies erfordert unter anderem den Einbau geeigneter Türen und die Gewährleistung, dass eine hohe Schwelle kein Hindernis für einen Rollstuhl darstellt (maximale Schwellenhöhe: 0,02 m - dies gilt für öffentliche Gebäude und Sozialwohnungen). In öffentlichen Gebäuden müssen auch Innentüren (wie Außentüren) mindestens 0,9 m breit und mindestens 2 m hoch sein (und keine Schwellen haben).
Aufgrund des Verwendungszwecks öffentlicher Gebäude müssen die darin eingebauten Fenster und Türen oft unterschiedlichen Anforderungen genügen - In einem Krankenhaus beispielsweise, in dem sich ständig Patienten in den Räumen aufhalten, sind die Anforderungen an die Fenster anders als in einem Bahnhof, in dem sich die Menschen weniger aufhalten. So müssen nach einem Erlass des Infrastrukturministers - in bestimmten Arten von öffentlichen Gebäuden wie Bildungs-, Gesundheits- und Sozialgebäuden, sofern sie nicht mit einer mechanischen Lüftung oder Klimaanlage ausgestattet sind - die Fenster so gestaltet sein, dass mindestens 50 Prozent ihrer für den Raum erforderlichen Fläche geöffnet werden können.
Türen und Fenster im Bahnhof von Krakau
Unter den Projekten, die wir durchgeführt haben, gibt es viele, die die Lieferung von Fenstern und Türen für öffentliche Gebäude beinhalten. Eines davon ist der Bahnhof für öffentliche Verkehrsmittel in der Bosacka-Straße in Krakau. Er befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums und grenzt an eines der größten Einkaufszentren Krakaus. Zug- und Busbahnhof liegen direkt nebeneinander, was bedeutet, dass täglich Tausende von Menschen das Gebäude passieren. Die Fenster- und Türentischlerei musste eine ganze Reihe von Anforderungen erfüllen, sowohl in Bezug auf die Gesetzgebung als auch auf die Besonderheiten des Gebäudes.
In dem Gebäude wurden hochwertige verglaste Aluminiumkonstruktionen und Brandschutztüren aus Aluminium eingebaut. Brandschutztüren können nicht nur die Ausbreitung von Feuer für eine gewisse Zeit verhindern, sondern sind auch sehr langlebig, was wichtig ist, wenn Türen jeden Tag Tausende Male geöffnet und geschlossen werden. Die hochwertigen Verglasungspakete, die bei der Konstruktion verwendet werden, sind sehr robust - so können sie nicht versehentlich beschädigt werden, und ein vorsätzliches gewaltsames Einbrechen bleibt schwierig. Mehr über unsere Realisierungen dieser Art können Sie in unserem Artikel "DAKO für das Geschäft" lesen.
Zusammenfassung
Es lohnt sich, die Herstellung und den Einbau von Fenstern und Türen für öffentliche Gebäude einem seriösen Unternehmen anzuvertrauen. Angesichts des Umfangs eines solchen Vorhabens und der restriktiven Anforderungen, die zu erfüllen sind, empfiehlt es sich, einen Hersteller mit Erfahrung zu wählen - außerdem erleichtert die gleichzeitige Bestellung von Fenstern und Türen bei einem Unternehmen das gesamte Verfahren.