We've detected that you use a different language. Do you want to change the language version to:

Choose another
lang background
Wird geladen
Türen für moderne Gebäude zu achten

Worauf ist bei der Wahl der richtigen Fenster und Türen für moderne Gebäude zu achten?

Es ist unbestritten, dass Fenster und Türen eine sehr wichtige Rolle sowohl in modernen Wohnhäusern als auch in gewerblichen Objekten spielen. Sie beeinflussen nicht nur die Optik, sondern auch die Energieeffizienz, den Wohnkomfort und die Sicherheit von modernen Gebäuden. Was sollte man neben ästhetischen Aspekten bei der Wahl von neuen Fenstern und Türen beachten? In unserem Beitrag finden Sie eine Antwort auf diese Frage.

Moderne Fenster und Türen und ihre Energieeffizienz

Benötigen Sie Türen und Fenster für Neubauten? Oder planen Sie vielleicht eine energetische Sanierung eines bestehenden Gebäudes? In beiden Fällen sollten Sie die Energieeffizienz bei der Wahl der richtigen Fenster- und Türsysteme in Betracht ziehen.

Seit 1. November 2020 gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das die energetischen Anforderungen an Gebäude festlegt, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Das GEG enthält auch die Vorgaben für Fenster und Türen (aus Kunststoff, Holz, Aluminium und Kombinationen dieser Materialien). Für neue Fenster schreibt das GEG einen maximalen U-Wert von 1,3 W/m²K vor. Der maximale U-Wert für neue Türen beträgt 1,8 W/m²K. Wichtig! Je niedriger der U-Wert, desto besser.

Bei DAKO finden Sie ausschließlich Türen und Fenster, die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes erfüllen. Da wir den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden möchten, bieten wir auch Produkte an, die sich für Passivhäuser eignen. Es handelt sich um energieeffiziente Fenster und Türen, deren U-Wert maximal 0,8 W/(m²K) beträgt.

Wärmedämmende Fenster

Hochwertige, wärmedämmende Fenster sollten über eine Zwei- oder Dreifachverglasung verfügen. Mehrfachverglasungen reduzieren den Wärmeverlust und ermöglichen dadurch, die Heizkosten zu senken. Eine gute Wahl stellen Fenster mit warmen Kanten dar – dabei handelt es sich um einen wärmetechnisch verbesserten Randverbund von Isolierglas.

Auch hochwertige Rahmenprofile sorgen für optimale Dämmung. Holz und Kunststoff verfügen über hervorragende Wärmedämmeigenschaften. Allerdings können auch Aluminiumfenster energieeffizient sein. Moderne Fenster aus Aluminium sind mit einer thermischen Trennung ausgestattet, die die Wärmeleitung reduziert.

Wärmedämmende Türen

Man muss sich darüber im Klaren sein, dass auch Türen einen großen Einfluss auf die Energieeffizienz eines modernen Gebäudes ausüben. Derzeit haben Eingangstüren oft eine mehrschichtige Konstruktion mit integrierter Dämmung. Damit Haustüren gut vor Wärmeverlusten schützen, sollten sie über eine Dämmfüllung aus PU-Schaum, Mineralwolle oder Holzfaserdämmplatten verfügen. Eine wichtige Rolle spielen auch Türendichtungen, die verhindern, dass kalte Luft eindringt und Wärme entweicht.

Sicherheitsstandards für moderne Türen und Fenster

Statistisch gesehen, stellen Fenster und Türen häufig die Schwachstellen eines Gebäudes dar. Warum? Leider zeigt es sich, dass die meisten Einbrüche durch ungesicherte Fenster oder Türen erfolgen.

Daher sollten Bauherren und Architekten nach hochsicheren Fenster- und Türsystemen bereits in der Planungsphase suchen. Es wäre sinnvoll, auf moderne Türen und Fenster der Widerstandsklasse RC2 im Privatbereich zu setzen, die auch durch die Polizei empfohlen werden. Außerdem sind diese Aspekte zu betonen:

  • Bei der Wahl der richtigen Fenster für Neubauten können Sie sich für eine Mehrpunktverriegelung, Verbundsicherheitsglas (VSG), zusätzliche Sicherheitsbeschläge und abschließbare Griffe entscheiden;
  • Einbruchsichere Haustüren sollten über massive Türblätter und verstärkte Rahmen verfügen. Eine sinnvolle Option stellen moderne Mehrfachverriegelungen dar, die Türen an mehreren Punkten sichern. Auch intelligente Türschlösser, die per Fingerabdruck, Zahlencode oder Smartphone-App gesteuert werden, tragen zur Sicherheit in modernen Gebäuden bei.

Schallschutz durch moderne Fenster und Türen für mehr Wohnkomfort

In urbanen Gebieten, Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien kann Lärm den Wohn- und Arbeitskomfort beeinträchtigen. Moderne Fenster und Türen werden in sechs Schallschutzklassen eingeteilt. Für Wohngebäude an einer stark befahrenen Straße in der Stadt stellen die Schallschutzklassen 3 und 4 in den meisten Fällen die richtige Wahl dar. In extrem lauten Umgebungen, z. B. in industriellen Bereichen oder in der Nähe eines Flughafens, sollten Fenster und Türen der Schallschutzklasse 5 oder 6 verwendet werden.

Wichtig! In Deutschland bestimmt die DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“, welche Dämmwerte für unterschiedliche Gebäudetypen erforderlich sind.

Laut DIN 4109 gelten folgende Mindestwerte:

  • Wohngebäude in städtischen Gebieten – mindestens 35 dB Schalldämmung;
  • Büro- und Gewerbegebäude – mindestens 40 dB Schalldämmung;
  • Hotels, Krankenhäuser – mindestens 45 dB Schalldämmung;
  • Besonders lärmintensive Gebiete, z. B. Industriebereiche – Fenster und Türen sollten eine Schalldämmung von 50 dB oder mehr bieten.

Schallschutzfenster und -türen, insbesondere in städtischen Gebieten, erfüllen eine sehr wichtige Funktion. Sie verbessern den Wohn- und Arbeitskomfort und können gesundheitliche Belastungen reduzieren, die durch Lärm verursacht werden. Daher sollte man die Wahl moderner Schallschutzlösungen bereits bei der Gebäudeplanung bedenken.

Zusammenfassung

Egal, ob Sie nach neuen Fenstern und Türen für Neubauten oder für eine Renovierung suchen, Sie sollten Ihre Wärmedämmeigenschaften und Sicherheitsaspekte in Betracht ziehen. Diese Faktoren beeinflussen den Wohnkomfort in modernen Gebäuden. Hervorzuheben ist, dass hochwertige Fenster und Türen eine Investition für viele Jahre sind, dank der man die Heizkosten senken und den Immobilienwert erhöhen kann.

Mit Freunden teilen
Füge deinen Kommentar hinzu
Zum Senden nach rechts wischen

Das könnte Sie auch interessieren:

Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookies in den Einstellungen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookie. Weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten finden Sie im vollständigen Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.