Sind die Fenster und Türen aus Holz wirklich ökologisch?
Auf den ersten Blick können die Holzfenster als ökologisch umstritten sein - zur Herstellung ist doch Abholzung notwendig und der Erwerb von Tropenholz kann mit Übernutzung assoziiert werden.
Ist das also Wahrheit oder eine falsche Überzeugung? Es ist gut, hier die Tatsachen zu nennen:
- Holz fügt sich als erneuerbarer und völlig bioabbaubarer Naturstoff sehr gut in die Idee der nachhaltigen Entwicklung ein.
- Im Gegensatz zu Stoffen wie PVC oder Aluminium generiert die Holzproduktion niedrigere Kohlenstoffdioxidbilanz und die verantwortungsvolle Forstwirtschaft – bestätigt mit Zertifikaten – sichert, dass die Bäume unter Kontrolle, ohne Umweltschäden gepflanzt und abgeschlagen werden.
Vielmehr, die Holzfenster können nach langer Lebensdauer mit geringerer Menge an schädlichen Abfällen recycelt oder verwertet werden.
Nachhaltige Produktion und internationale Zertifikate
Nach Angaben des European Forest Institute (EFI) wurden die Waldressourcen in der EU in den letzten sieben Jahrzehnten signifikant größer (Waldfläche +37%, Vergrößerung des Bestandes +138%). Vielmehr, nach EFI war der Wert der jährlichen Abholzung immer geringer als die jährliche Vergrößerung des Bestandes1!
- Dies macht Holz zu einem der nachhaltigsten Baustoffe.
Es ist auch gut zu bemerken, dass die Fenster und Türen renommierter Hersteller oft Qualitätszeichen haben, was die Produktion auf eine die Nutzung natürlicher Ressourcen und die Kohlenstoffdioxidbilanz reduzierende Art und Weise bestätigt
Zertifizierungen, solche wie FSC (Forest Stewardship Council) und PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) garantieren, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und dass es dabei nicht zur Degradation des lokalen Bioms kommt.
5 Gründe, warum man auf Holz in eigenem Haus setzen soll
Bei der DAKO nutzen wir bei der Herstellung von hölzernen Fenstern und Türen hochqualitatives Kiefernholz (Kantholz) und exotisches Merantiholz, das von geprüften Lieferanten erworben wird. Holz ist nicht nur die Basis der Konstruktion, hat aber auch einen Einfluss auf endgültige äußere Erscheinung – von der Intensität der Farbe bis zur charakteristischen Maserung.
Zertifizierte Materialien, fortgeschrittene Herstellungstechnik und manuelle Qualitätskontrollen tragen dazu bei, dass unsere Fenster und Türen eine Reihe von günstigen Eigenschaften haben. Warum ist es gut, sie zu wählen?
- Sie haben natürliche, sehr gute dämmende Eigenschaften: und zwar sowohl wärmedämmende, als auch schalldämmende Parameter (Schutz vor Kälte oder Lärm),
- Sie garantieren allergikerfreundliches Mikrolima im Wohngebäude,
- Sie sichern zeitlose, elegante äußere Erscheinung der Fassade,
- Sie geben große Möglichkeiten der Personalisierung nach konkreten Bedürfnissen und bestimmtem Budget dank einer breiten Palette von transparenten und deckenden Farben,
- Dank dem Alubelag in der Produktserie DDF-AL oder den Profilen aus Aluminium in der Produktserie DDA können sie sogar bei sehr anspruchsvollen Umwelteinflüssen eingesetzt werden.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über erhältliche Lösungen zu erfahren!
1How have forest resources in the European Union developed?, Harald Mauser, 2022 [https://efi.int/forestquestions/q15]