Außenrollläden gehören bei neu gebauten Häusern inzwischen fast zum Standard. Dies ist sowohl auf die sinkenden Preise für Außenabdeckungen, die zunehmende Auswahl an Produkten und das wachsende Bewusstsein für die Vorteile dieser Art von Lösung zurückzuführen.
Vorteile von Außenrollläden. Komfort, Sicherheit, Einsparungen
Zu den wichtigsten Vorteilen von Außenrollläden gehören der Komfort, die Sicherheit und die Einsparungen, die sich aus dem Einsatz dieser Art von Abdeckung ergeben.
Komfort
Der Einbau von Außenrollläden erhöht die Schalldämmung von Fenstern und Balkontüren, wodurch der Geräuschpegel in den Räumen erheblich reduziert wird. Man schätzt, dass Rollläden den Lärm um ca. 10 dB reduzieren, was vor allem für diejenigen wichtig ist, die in lauten Wohngegenden leben (z.B. in der Nähe einer stark befahrenen Straße oder von Bahngleisen).
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die Raumbeleuchtung an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen. Das werden vor allem diejenigen zu schätzen wissen, die gerne in völlig abgedunkelten Räumen schlafen und die es vorziehen, unter solchen Bedingungen fernzusehen. Außerdem schützt das Schließen der Rollläden an einem heißen Tag die Räume vor übermäßiger Hitze.
Außenrollläden ermöglichen es uns auch, unsere Privatsphäre zu wahren und uns vor den neugierigen Blicken von Nachbarn oder Passanten zu schützen.
Sicherheit
Zusätzliche Schutzvorrichtungen erhöhen auch die einbruchshemmenden Eigenschaften des Hauses und steigern das Gefühl der Sicherheit für die Bewohner. Dies gilt insbesondere, wenn Sie sich für einbruchsichere Rollläden entscheiden, die zusätzlich zu den Standardsicherheitsmerkmalen wie Riegeln oder Schlössern auch mit verstärkten und entsprechend geformten Führungen und Panzerungen aus dickerem Material ausgestattet sind. Aber auch Rollläden ohne Einbruchschutzklasse machen es einem Einbrecher sehr viel schwerer, ein Fenster aufzuhebeln.
Einsparungen
Für viele Investoren sind Einsparungen das wichtigste Kriterium, wenn sie sich für den Einbau von Außenrollläden entscheiden. Rollläden dieser Art ermöglichen es, den Wärmeverlust des Gebäudes im Winter erheblich zu reduzieren - was in Zeiten steigender Heizkosten besonders wichtig ist. Darüber hinaus reduzieren Rollläden die kühlende Wirkung von Wind, Schnee und Frost. Wenn Sie hingegen eine Klimaanlage verwenden, helfen Rollläden im Sommer, Ihre Stromrechnung zu senken, da sie die Sonneneinstrahlung zu Spitzenzeiten abhalten. Ein geschlossener Rollladen verringert unter anderem auch das Ausbleichen der Farbe und das Verziehen des Holzes - was besonders wichtig für Holzfenster in sonnigen Gegenden ist.
Arten von Außenrollläden
Aufsatz-Rollläden
Aufsatz-Rollläden werden am besten in neu gebauten Häusern installiert, und ihr Einbau sollte bereits in der Entwurfsphase geplant werden. Dies hat mit den Abmessungen der Öffnung zu tun, in die das Fenster mit dem Rollladen eingebaut werden kann - die Öffnung muss größer sein als die Größe des Kastens, die von der Größe des Rollladens abhängt. Der Einbau eines Aufsatz-Rollladens ist zwar auch in bestehenden Gebäuden möglich, erfordert aber den Austausch der gesamten Fenster und die Verkleinerung des Fensters selbst um die dem Rollladenkasten entsprechende Größe.
Bei Aufsatz-Rollläden kann der Rollladenkasten ganz oder teilweise eingebaut werden, oder er bleibt umgebaut und wird passend zu den Rollläden verarbeitet - auch mit Furnieren.
Unterputz-Rollläden
Unterputz-Rollläden sind aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Diese Lösung wird hauptsächlich in neu gebauten Häusern verwendet, obwohl es auch möglich ist, diese Art von Rollläden in bestehende Gebäude einzubauen. In diesem Fall sind jedoch entsprechende Änderungen am Türsturz erforderlich.
Unterputz-Rollläden bieten den Bewohnern einen guten Schutz vor negativen äußeren Einflüssen und reduzieren den Wärmeverlust erheblich, was sich in erheblichen Einsparungen niederschlägt. Diese Rollläden dürften daher für Menschen interessant sein, denen die Wärmedämmung ihres Hauses oder ihrer Wohnung besonders am Herzen liegt.
Der Rollladenkasten wird an der Außenseite des Fensters unter der Oberfläche der Fassade montiert und bleibt dadurch unsichtbar.
Vorbau-Rollläden
Vorbau-Rollläden sind eine der gängigsten Arten von Außenrollläden. Sie werden aus profiliertem, hochwertigem Aluminium hergestellt und erfüllen hohe Haltbarkeitsstandards. Einer der Gründe, warum sie so beliebt sind, ist, dass sie sowohl in neuen als auch in fertigen Gebäuden erfolgreich installiert werden können. Ihr Einbau erfordert keinen direkten Eingriff in die Bausubstanz, da der Rollladenkasten bei diesem System direkt an der Außenfassade oder in einer Fensternische montiert wird.
Der sichtbare Kasten beeinträchtigt die Gebäudefassade nicht, dank der großen Auswahl an Formen und Farben der Kästen. Dank dieser Vielfalt kann das Aussehen des Rollladenkastens an die individuellen Vorlieben angepasst werden.
Steuerung von Rollläden
Rollläden können entweder manuell oder mit einer automatischen Steuerung bedient werden. Die manuelle Steuerung wird am häufigsten für kleine Rollläden verwendet, die die Bewohner nicht stören. Für größere Rollläden empfiehlt sich der Einsatz eines Antriebs, der den Komfort der Bedienung deutlich erhöht. Darüber hinaus bietet die Funksteuerung die Möglichkeit, die Rollläden in ein intelligentes Steuerungssystem einzubinden (wodurch es beispielsweise möglich ist, das Programm so einzustellen, dass die Rollläden morgens hochgefahren werden oder sich zu Zeiten, in denen die Sonne am höchsten steht, von selbst schließen).
Wartung der Außenrollläden
Rollläden sollten, genau wie Türen oder Garagentore, gewartet und gereinigt werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Zustand von Rollläden im Winter gewidmet werden. Bei Minusgraden kann sich Eis auf dem Panzer des Rollladens bilden. Wenn Sie den Rollladen in gefrorenem Zustand in Gang setzen, kann er beschädigt werden. Deshalb müssen Sie zunächst die untere Lamelle des Panzers vorsichtig anheben, damit der Schnee und das überschüssige Eis abfallen.
Im Laufe des Jahres sollten Sie auch den Zustand der Dichtungen und des Bandes oder der Schnur überprüfen und bei Bedarf mit den vorgesehenen Schmiermitteln schmieren.
Wenn Sie sich für DAKO-Außenrollläden interessieren, finden Sie den nächstgelegenen Ausstellungsraum in Ihrer Nähe.
Weitere Informationen über DAKO-Außenrollläden finden Sie auf unserer Website.