Wird geladen

Türen und Fenster aus PVC - Alles, was Sie darüber wissen müssen

Warum sagen wir häufiger "PCV-Fenster", obwohl die korrekte Bezeichnung "PVC" lautet? Wann wurden in Polen die ersten Kunststofffenster hergestellt? Wie viel Wahrheit steckt in den Geschichten über die Schädlichkeit von Polyvinylchlorid? Die Antwort auf diese und andere Fragen finden Sie in unserem Artikel über Fenster und Türen aus PVC!

Türen und Fenster aus PVC, PCV oder vielleicht PCW?

In Polen werden Fenster und Türen aus Polyvinylchlorid am häufigsten als "PVC-Fenster und -Türen" bezeichnet. Warum hat sich dieser Name bei uns eingeprägt? Dies hängt mit der irrtümlichen Verbindung der ausländischen Abkürzung PVC (abgeleitet von Polyvinylchlorid) mit der von der polnischen Bezeichnung PCW (von PoliChlorek Winylu) abgeleiteten Abkürzung zusammen. PVC ist daher die populärste, aber nicht richtige Bezeichnung in Polen.

In der korrekten Nomenklatur sollten Fenster- und Rohrverbindungen aus Polyvinylchlorid als PVC bezeichnet werden. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass in Polen üblicherweise von PVC-Fenstern gesprochen wird und dies die von den Kunden am häufigsten verwendete Bezeichnung ist. Manchmal werden Fenster aus PVC auch als Kunststofffenster bezeichnet. Es bleibt also gleich, ob wir von PVC, PCV oder Kunststoff sprechen - im Zusammenhang mit Fenstern meinen wir in der Regel das gleiche Material.

Eine kurze Geschichte der Kunststofffenster und -türen. Woher kommen sie und wann wurden sie erfunden?

PVC wurde bereits im 19. Jh. erfunden, aber erst im 20. Jh. begann man es für Fenster und Türen zu verwenden. Die ersten Fenster aus PVC wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jh.in deutschen Häusern eingesetzt. Erst in den 1970er Jahren kamen die PVC-Fenster nach Polen (die erste inländische Fabrik für Kunststofffenster wurde 1974 gegründet), und schon bald begannen sie, Holzfenster und -türen zu überholen. Die schnell wachsende Beliebtheit von Kunststofffenstern war zum einen auf ihren niedrigeren Preis und zum anderen auf ihre größere Haltbarkeit zurückzuführen. Die noch vor wenigen Jahrzehnten hergestellten Holzfenster und  -türen  verzogen sich leicht oder wurden feucht, und die Ölfarbe, mit der sie gestrichen wurden, blätterte schnell ab, also war PVC damals die bessere Alternative. Obwohl sich die Produktionstechniken für Holzfenster verbessert haben und sie den Kunststofffenstern in puncto Langlebigkeit nicht mehr nachstehen, ist PVC nach wie vor das beliebteste Material, vor allem wegen seines günstigen Preises.

Eigenschaften von Polyvinylchlorid, oder: Sind Fenster und Türen aus PVC sicher?

Polyvinylchlorid ist ein starkes synthetisches Polymer, das sich durch eine hohe Thermoplastizität auszeichnet. Das Material wird wegen seiner hervorragenden Leistungseigenschaften für Türen und Fenster verwendet, denn  es ist recht hitzebeständig, pflegeleicht, hat gute Dämmeigenschaften und ist preiswert (vor allem im Vergleich zu den Alternativen Holz und Aluminium). Häufig werden Einwände gegen die Sicherheit und Umweltverträglichkeit von PVC-Fenstern und -Türen erhoben. Diese sind allerdings zum großen Teil auf Unwissenheit und die irrige Annahme zurückzuführen, dass "künstliches Material" schädlich sein muss. Vorgefertigte PVC-Fenster und -Türen sind absolut sicher für den täglichen Gebrauch. Schädliche Stoffe können nur freigesetzt werden, wenn das Produkt in Brand gerät. Man sollte nicht vergessen, dass Fenster- und Türen Produkte den strengen Normen entsprechen müssen, die in der Europäischen Union gelten. Wenn PVC-Fenster und -Türen ein Risiko für die Benutzer darstellen würden, wären sie sicherlich nicht zugelassen.

Es ist auch schwierig, eindeutig zu sagen, dass Holzprodukte umweltfreundlicher sind als solche aus PVC. Es sei darauf hingewiesen, dass PVC recycelbar ist, und wirklich umweltfreundliche Türen und Fenster sind solche, die erstens energieeffizient sind (d. h. dazu beitragen, Energieverluste zu verringern und die Ressourcen der Welt zu schonen) und zweitens langlebig (so dass sie nicht schnell ersetzt werden müssen). Mehr zum Thema "Ökologische Fenster" erfahren Sie in unserem Artikel: Ökologische Fenster - Aber welche?

PVC-Fenster sind der beliebteste und billigste Fenstertypsind die beliebtesten

Dass sich PVC-Fenster ungebrochener Beliebtheit erfreuen, belegen die regelmäßigen Berichte des Centre for Industry Analysis (CAB) (http://cab-badania.pl/). Die Untersuchungen dieser Einrichtung zeigen, dass sich rund 80 Prozent der Bauherren für PVC-Fenster entscheiden. Dem Bericht "Der Markt für Fenster und Türen in der Europäischen Union, Ausgabe 2017" zufolge ist die Produktion von PVC-Türen und -Fenstern in Polen im Aufwind - 2016 produzierten polnische Unternehmen Fenster und Türen im Wert von rund 1,3 Milliarden Euro - 7 % mehr als 2015.

Was sind die Vorteile von PVC-Fenstern und -Türen?

Der Erfolg der PVC-Tischlerei ist auf ihre zahlreichen Vorteile zurückzuführen. Aus Sicht des Kunden ist der vielleicht größte Vorteil von Produkten aus PVC ihr relativ niedriger Preis bei gleichbleibend guter Qualität. Fenster und Türen aus diesem Material sind günstiger als Fenster und Türen ähnlicher Größe und Leistung aus Aluminium oder Holz. Außerdem benötigen sie keine besondere Pflege, sind beständiger gegen Schäden und lassen sich leicht reinigen. Ein weiterer Vorteil von PVC-Fenstern und -Türen sind die enormen Gestaltungsmöglichkeiten, die sie bieten. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, die u.a. auch die Farbe und Textur von Holz imitieren. PVC kann auch für die Herstellung von Fenstern mit nicht standardisierten Formen verwendet werden, z.B. für Bögen.

Welche Einschränkungen gibt es bei Fenstern und Türen aus PVC?

Und welche Einschränkungen gibt es bei PVC? Aufgrund seiner hohen Dehnbarkeit ist PVC keine sehr gute Wahl für sehr große Verglasungen oder Fassaden: für diese sind Aluminium oder Holz besser geeignet. Andererseits stimmt es nicht, dass Fenster und Türen aus diesem Material bessere Leistungseigenschaften haben als solche aus Holz oder Aluminium. Diese hängen, unabhängig vom Material, von Faktoren wie der Dicke des Profils und der Fensterausstattung (z. B. Verglasung Paket) oder dem sorgfältigen Schutz des Produktionsprozesses ab.

Verbinden von PVC- und Aluminiumwerkstoffen

Die moderne Technologie eröffnet den Herstellern die Möglichkeit, neue Designs und Produkte zu entwickeln. Eine der Innovationen, die sich in den letzten Jahren auf dem Markt durchgesetzt haben, sind Produkte aus PVC und Aluminium.  und Terrassentüren Bei Fenstern Kann PVC mit diesem Material kombiniert werden. Die Rahmen sind außen mit einer Aluminiumbeschichtung versehen, die den Fenstern ein elegantes, modernes Aussehen verleiht und die Möglichkeit bietet, das Fenster in jeder RAL-Farbe nach dem Geschmack des Kunden zu streichen. Im Gegensatz dazu wird PVC in der Mitte des Profils verwendet, was zu einem niedrigeren Produktpreis führt als bei Fenstern oder Türen, die vollständig aus Aluminium bestehen.

PVC-Fenster und Türen aus Polen - Hersteller DAKO

Fenster und Türen aus PVC erfreuen sich in unserem Land seit etwa fünfzig Jahren ungebrochener Beliebtheit. Diese Tatsache sollte nicht überraschen: Ihre Stärken und ihr niedriger Preis machen sie für viele Kunden zur bestmöglichen Wahl.

Mit Freunden teilen
Füge deinen Kommentar hinzu
Zum Senden nach rechts wischen

Das könnte Sie auch interessieren:

Fenster | Rollläden
Ein Fenster und eine Eingangstür aus Holz

Holzfenster und Eingangstüren von DAKO werden aus drei Holzarten gefertigt – Kiefer, Lärche und Meranti. Wodurch zeichnen sie sich aus? Welche Holzart eignet sich am besten als Material für die Herstellung von Fenstern und Türen? In diesem Artikel erklären wir, wovon die Parameter von Holzfenstern abhängen und welche Eigenschaften die verschiedenen Holzarten haben.

Fenster | Rollläden
jakie okna do łazienki
Welche Fenster eignen sich für das Badezimmer?

Das Badezimmer ist ein besonderer Raum, dessen Gestaltung eine besondere Herangehensweise erfordert, auch wenn es um die Auswahl der richtigen Fenster geht. Die Anforderungen der Bauherren sind in der Regel hoch: das behaglich-private Ambiente, ästhetische Werte und viel natürliches Licht sind die wichtigsten Prioritäten bei der Wahl der Badezimmerfenster. Ist es möglich, diese Anforderungen unter einen Hut zu bringen und eine Lösung zu finden, die die Investoren zufriedenstellt? Welche Fenster sollte ich für mein Badezimmer wählen?

Fenster | Rollläden
jak wybrać okna do domu
Was sollte man bei der Auswahl von Fenstern für sein Haus beachten?

Die Fenster sind das Prunkstück eines jeden Gebäudes. Deshalb sind richtig ausgewählte Fenster besonders wichtig. Heutzutage finden Sie auf dem Markt Fenster, die sich in Bezug auf Haltbarkeit, Komfort, Ästhetik sowie thermische und akustische Parameter unterscheiden. Darüber hinaus stößt der Fensterkäufer auf eine Unterteilung nach dem Material, aus dem das Fenster gefertigt ist. Zu den Rohstoffen gehören Holz, PVC (Kunststoff) und Aluminium.

Fenster | Rollläden
jakie okna wybrać do pokoju dziecięcego
Fenster für ein Kinderzimmer: Welche wählen und worauf achten?

Wenn wir ein Kinderzimmer einrichten, möchten wir unserem Kleinen ein Maximum an Komfort und Bequemlichkeit bieten und gleichzeitig dafür sorgen, dass das Zimmer so schön wie möglich aussieht. Schließlich ist es der Raum, in dem das Kind spielen, lernen und sich entspannen wird. Bei der Planung eines Kinderzimmers müssen viele Dinge berücksichtigt werden, darunter die richtige Wahl der Fenster, Fensterdekorationen und mögliche Sicherheitsmerkmale. Im folgenden Artikel gehen wir auf die Punkte ein, die bei dieser Wahl berücksichtigt werden müssen.

Fenster | Rollläden
Energieeffiziente Fenster – wie wählt man sie aus?

Wärme entweicht in der Regel schneller durch verglaste Flächen aus einem Haus als durch Wände. Deshalb lohnt es sich, in energieeffiziente Fenster zu investieren, um leichter eine optimale Temperatur in den Räumen zu halten und die Energiebilanz des Gebäudes zu verbessern. Worauf sollten Sie beim Kauf von Fenstern achten? Welche Fensterserien sind es wert, näher betrachtet zu werden?

Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookies in den Einstellungen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookie. Weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten finden Sie im vollständigen Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.