We've detected that you use a different language. Do you want to change the language version to:

Choose another
lang background
Wird geladen

Wie kann ich meine Fenster vor der Hitze schützen? Fensterabdeckungen zum Schutz vor Sonne und Hitze

Die richtigen Jalousien oder Rollläden sind eine der besten Möglichkeiten, um die Sonneneinstrahlung in Räumen zu reduzieren - und damit auch vor übermäßiger Hitze zu schützen. In unserem heutigen Artikel sehen wir uns an, welche Arten von Fensterabdeckungen sich für Räume eignen, die besonders viel Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Fensterabdeckungen sind ein wirksamer Schutz gegen die Hitze im Raum

Sehr oft werden übermäßig hohe Temperaturen im Sommer dadurch verursacht, dass die Sonnenstrahlen durch die Fenster in die Räume eindringen - und die Räume dadurch schnell aufheizen. Dieses Problem ist besonders akut in Innenräumen mit nach Süden ausgerichteten Fenstern, die am Nachmittag, wenn die Sonne stark ist, viel Sonnenlicht ausgesetzt sind. Wenn dann noch größere Glasscheiben auf der Südseite angebracht werden, heizen sich die Räume noch schneller auf. Die Sonne kann auch ein Ärgernis sein, nicht nur wegen des Temperaturanstiegs, den sie verursacht, sondern auch aus anderen Gründen, wie der Tatsache, dass sie die Augen blendet und es zum Beispiel schwierig macht, fernzusehen oder einen Laptop zu benutzen.

Eine der besten Möglichkeiten, das Problem der übermäßigen Hitze in den Griff zu bekommen, ist die Anbringung geeigneter Jalousien oder Rollos an den Fenstern. Fensterabdeckungen schützen nicht nur die Privatsphäre und tragen dazu bei, die Wohnung abzudunkeln (was z.B. das Einschlafen erleichtert), sondern sie halten auch die Sonnenstrahlen ab und tragen dazu bei, die Innentemperatur niedriger zu halten. Hier finden Sie einen Überblick über die Fensterabdeckungen, die die beste Wahl für Räume sind, die übermäßiger Sonneneinstrahlung - und damit erhöhter Hitze - ausgesetzt sind.

Rollläden

Welche Rollläden für ein sehr sonniges Zimmer? Schützen Rollläden vor der Hitze? Natürlich tun sie das! Unter dem Gesichtspunkt der Wärmedämmung sind Rollläden eine sehr gute Lösung. Wenn sie heruntergelassen sind, decken sie die Fenster dicht ab, und da sie aus haltbarem Aluminium bestehen und mit wärmeisolierendem Schaumstoff gefüllt sind, garantieren sie nicht nur eine vollständige Beschattung und Reflexion der Sonnenstrahlen, sondern auch, da die Sonnenstrahlen ihre Ummantelung nicht durchdringen, eine Verringerung des Wärmestaus im Raum.

Rollläden sind auch im Winter ideal. Wenn sie heruntergelassen sind, isolieren sie den Raum zusätzlich und sorgen dafür, dass der Wärmeverlust durch die Fenster verringert wird.

Eine Herausforderung bei der Verwendung von Rollläden kann deren Einbau sein. Einige Arten dieser Rollläden, wie z.B. hinter der Fassade verborgene Unterputzrollläden, können erst in der Bauphase installiert werden. Die Kosten für diese Arten von Abdeckungen sind auch höher als bei normalen Stoffrollos. Es ist jedoch immer noch eine der besten Lösungen, um einen übermäßigen Hitzestau in den Räumen zu verhindern. Wenn ein Haus gerade erst gebaut wird, ist es also eine gute Idee, die Installation von Rollläden in Betracht zu ziehen - insbesondere bei Fenstern und Terrassentüren auf der Südseite.

Außenjalousien

Wie Außenjalousien können auch Fassadenjalousien für eine vollständige Beschattung im Innenbereich sorgen. Sie liegen eng an den Fenstern an und ihre Lamellen sind aus Aluminium, so dass bei heruntergelassenen Jalousien die Sonnenstrahlen nicht in den Raum gelangen. Der Vorteil ausgewählter Außenjalousiesysteme, den Rollos nicht haben, ist eine größere Kontrolle über die in das Haus einfallende Lichtmenge - ermöglicht durch die Möglichkeit, die Lamellen der Jalousien zu steuern und ihren Winkel zu bestimmen. Indem Sie die Lamellen in die richtige Position bringen, können Sie die Sonneneinstrahlung stark reduzieren, ohne den Zugang zum Tageslicht vollständig zu unterbinden. Außenjalousien sind bequem zu bedienen und passen ästhetisch besonders gut zu modernen Häusern.

Plissees mit reflektierender Beschichtung

Plissees sind eine funktionelle Lösung im Bereich der Innenbeschattung. Sie ermöglichen eine teilweise Verdunkelung der Innenräume und schützen bis zu einem gewissen Grad auch vor übermäßiger Sonneneinstrahlung. Eine breite Palette an Farben und Strukturen (z.B. Stoffe, die Seidenstoffe imitieren, oder solche, die Bambusmatten ähneln) ermöglicht es, die Ästhetik der Rollos an Innenräume anzupassen, die in verschiedenen Stilen eingerichtet sind.

Um Innenräume besser vor Hitze zu schützen, können Sie Plissees aus Stoffen mit einer reflektierenden Beschichtung wählen. Die Beschichtung reflektiert ungefähr 60% der Sonnenstrahlen. Daher bieten Rollos aus solchen geschützten Stoffen einen besseren Schutz vor der Sonne - und damit vor Hitze - als solche aus „normalen” Stoffen. Plissees sind eine gute Wahl für diejenigen, die möchten, dass ihre Fensterverkleidung zu ihrer Inneneinrichtung passt und ganz nebenbei dazu beiträgt, die optimale Temperatur in ihren Räumen zu halten.

Tag-Nacht-Rollos

Tag-Nacht-Rollos sind eine gute Wahl in Situationen, in denen Sie den Lichteinfall in einen Raum begrenzen müssen, aber es ist auch wichtig, den Zugang zu natürlichem Licht nicht vollständig zu unterbinden. Dies ist z.B. in einem nach Süden ausgerichteten Arbeitszimmer der Fall - die grelle Sonne blendet den Arbeitenden und erhöht die Temperatur im Raum, aber sobald die normalen Rollos heruntergelassen sind, werden künstliche Lichtquellen notwendig. Tag-/Nachtrollos können in solchen Fällen ein guter Kompromiss sein.

Welche Lösungen sollten Sie vermeiden? Wie wäre es mit einem Vorhang oder einem frei hängenden Rollo?

In der Vergangenheit war die Standardmethode zum Schutz vor der Sonne die Verwendung von Vorhängen. Aber Vorhänge sind nicht gut geeignet, um Innenräume wirksam vor der Hitze zu schützen. Außerdem müssen die Vorhänge, um die Sonnenstrahlen abzuhalten, dick, dunkel und lang sein, was nicht immer zur Einrichtung passt und außerdem sehr teuer ist. Außerdem sind Vorhänge in der Regel unangenehm zu handhaben.

Rollos sind die bessere Lösung, wenn es darum geht, die Hitze zu reduzieren, aber es ist besser, frei hängende Rollos zu vermeiden, die selbst im heruntergelassenen Zustand nicht fest am Fensterrahmen haften und daher keine vollständige Beschattung bieten. Entscheiden Sie sich stattdessen lieber für Rollläden oder Innenrollos, die mit seitlichen Führungen ausgestattet und in einer Kassette aufgerollt sind (der Stoff wird entlang der Führungen geführt und haftet fest an der Fensterscheibe). Helle Innenrollos aus dünnen, lichtdurchlässigen Stoffen sind in der Regel ebenfalls eine schlechte Wahl. Sie sehen zwar schön aus, erfüllen aber nicht ihren Zweck, da ein großer Teil der Sonnenstrahlen leicht durch einen solchen Stoff hindurchgeht - und zu einem Anstieg der Raumtemperatur führt.

Mit Freunden teilen
Füge deinen Kommentar hinzu
Zum Senden nach rechts wischen

Das könnte Sie auch interessieren:

Fenster | Rollläden
Rollos für das Schlafzimmer. Welche sollten es sein?

Das Schlafzimmer ist ein besonderer Ort in jedem Haus oder jeder Wohnung. Es ist eine Oase der Ruhe, in der wir uns von den Strapazen des Alltags erholen. Deshalb ist die Privatsphäre im Schlafzimmer ein so wichtiges Thema. Welche Möglichkeiten hat ein Investor in dieser Hinsicht? Wofür kann er sich entscheiden und was ist die vorteilhafteste Lösung? In diesem Blogbeitrag werden wir versuchen, diese Fragen zu beantworten.

Fenster | Rollläden
Fensterprofilklassen
Fensterprofilklassen

Fenster aus Polyvinylchlorid, oder PVC, wie es allgemein bekannt ist, sind derzeit die beliebteste Lösung für den Fensterbau. Innerhalb eines Materials gibt es jedoch unterschiedliche Standards für die Fensterqualität, je nach Profilklasse, Anzahl der Kammern oder Dicke. Was bedeuten diese Werte wirklich und was bedeuten sie für den durchschnittlichen Investor? Welche Fensterprofile sollte ich wählen? Wie prüft man die Fensterprofile? Finden Sie es in unserem Artikel heraus!

Fenster | Rollläden
Fenster und Türen für historische Gebäude - worauf ist zu achten
Fenster und Türen für historische Gebäude. Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?

Bei denkmalgeschützten Gebäuden gibt es eine Reihe von Einschränkungen für die Eigentümer, wenn sie dort Renovierungsarbeiten durchführen wollen. Dazu gehört auch der Austausch von Fenstern und Türen. Bevor ein Gebäudeeigentümer alte Fenster und Türen entfernt und neue einbaut, muss er die entsprechende Genehmigung einholen und die Anweisungen des Denkmalschutzbeauftragten befolgen.

Fenster | Rollläden
Hausbau Schritt für Schritt: Einbaufertiger Zustand

„Einbaufertiger Zustand” ist ein Begriff, für den es keine klare Definition gibt und der daher für viele Investoren recht verwirrend ist. Wie kann dieser Begriff definiert werden? Welcher Umfang an Arbeiten sollte durchgeführt werden, um das Haus auf Bauträger Standard zu bringen? Worauf sollte man bei der Planung dieser Bauphase oder beim Kauf einer Immobilie im einbaufertigen Zustand besonders achten? Diese Fragen werden wir im folgenden Artikel zu beantworten versuchen.

Fenster | Rollläden
Wohnzimmerfenster: Welche Fenster für das Wohnzimmer in einem Einfamilienhaus wählen?

Das Wohnzimmer ist einer der repräsentativsten und am meisten genutzten Räume im Haus. Es ist der Raum, in den am häufigsten Gäste eingeladen werden - und in dem die Hausbewohner in der Regel sehr viel Zeit verbringen. Daher ist es besonders wichtig, ihn so zu gestalten und einzurichten, dass er schön und bequem zu benutzen ist. Was sollte bei der Auswahl von Fenstern für das Wohnzimmer beachtet werden?

Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookies in den Einstellungen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookie. Weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten finden Sie im vollständigen Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.