We've detected that you use a different language. Do you want to change the language version to:

Choose another
lang background
Wird geladen
jak odnowić okna drewniane

Wie lassen sich Holzfenster renovieren? Wartung und Anstrich.

Wann reicht es aus, alte Fenster zu sanieren, und wann ist ein Austausch erforderlich?

Bevor man sich an die Renovierung eines Holzfensters macht, sollte man sich erst einmal vergewissern, dass dies überhaupt machbar ist. Der Fensterrahmen und die Fensterflügel müssen gecheckt und ihr Zustand beurteilt werden. Wenn das Holz zum Beispiel durch Witterungseinflüsse verrottet oder durch Schädlinge stark geschädigt ist, muss entschieden werden, ob es besser nicht ist, auf die Mühen einer Renovierung zu verzichten und gleich neue Fenster zu kaufen. Wenn wir hingegen nur abblätternde Farbe an den Fenstern, kleinere Schäden am Holz, beschädigte Beschläge oder Griffe feststellen, können wir versuchen, den alten Glanz wiederherzustellen.

Wie erneuert man Holzfenster?

Die Erneuerung alter Holzfenster erfordert Sorgfalt, Geduld und Wissen. In unserem Leitfaden erfahren Sie , wie Sie Holzfenster so wieder in Schuss bringen können , dass sie ihren Zweck erfüllen und über Jahre hinweg das Auge erfreuen.

Schritt eins: Vorbereitung der Holzfenster für die Aufbesserung

Da bei der Renovierung von Holzfenstern viel Staub und unangenehme Gerüche entstehen können, ist es am besten, das Fenster aus dem Rahmen zu nehmen und alle Arbeiten liegend, im Freien oder in einem gut belüfteten Raum auszuführen. Ausgezeichnet geeignet hierfür wäre eine Garage oder ein Keller mit einem Fenster. Wir sollten alle zusätzlichen Komponenten vom Fensterflügel abschrauben: den Griff, die Scharniere und, falls vorhanden, die Jalousien. Beschläge und Glas sollten mit Malerband gesichert werden.

Die Renovierung eines Holzfensters sollte mit der gründlichen Entfernung des alten Farbanstrichs beginnen. Es gibt verschiedene Werkzeuge, die wir zu diesem Zweck einsetzen können. Diese reichent vom traditionellen Schaber über den Winkelschleifer und den elektrischen Gerber bis hin zur chemischen Methode - dem Farbentferner. Unabhängig davon, welche Methode wir wählen, muss die Entfernung der alten Beschichtung sehr sorgfältig erfolgen. Für schwer zugängliche Stellen können wir einen speziellen Schleifschwamm verwenden. Bei kleineren Lackschäden sollte die Lackschicht vorsichtig abgetragen werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Grundierung nicht abgeschliffen wird.

Schritt zwei: Schleifen von Holzfenstern

konserwacja okien drewnianych

Nach dem Entfernen der alten Farbe sollten die Fenster geschliffen werden. Dadurch werden alte Farbreste entfernt und das Holz geglättet. Als hilfreich kann sich hier ein Schwingschleifer erweisen. Wenn Sie einen solchen nicht haben, können Sie es auch mit feinem Schleifpapier machen. Nachdem dies geschehen ist und das Holz von Staub befreit, gewaschen und getrocknet wurde, werden die Lücken im Holz mit Zimmermannskitt ausgefüllt. Nach dem Trocknen schleifen wir das Ganze noch einmal mit feinem Schleifpapier ab und reinigen das Holz.

Schritt drei: Streichen der Holzfenster

Nachdem die Flügel und der Rahmen des Holzfensters vorbereitet, geschliffen und gesäubert sind, geht es an die wichtigste Phase der Renovierung, nämlich das Streichen des Holzfensters. Wenn die Lackierung leicht beschädigt war und wir die Grundierung beim Entfernen nicht abgeschliffen haben, können wir sofort Deckfarbe verwenden. Wenn das Holz jedoch stark beschädigt ist und wir alle Farb- und Grundierungsschichten abgeschliffen haben, müssen wir das Fenster erneut wetterfest machen. Unbehandeltes Holz wird imprägniert und nach dem Trocknen zunächst mit einer Grundierung und anschließend mit einem doppelten Anstrich für die Oberfläche des Holzfensters versehen. 

Bei der Auswahl einer Oberflächenfarbe ist es wichtig, auf ihre Eigenschaften zu achten. Vor allem muss diese für den Außenbereich geeignet sein. Außerdem lohnt es sich, ein Produkt zu wählen, das spezielle Pigmente enthält, die das Holz vor UV-Strahlen und Feuchtigkeit schützen. Das Streichen von Holzfenstern erfolgt am besten mit einem langen Borstenpinsel. Bevor Sie einen Holzfensterrahmen streichen, sollten Sie die Wand mit Malerband abkleben, um ein Überstreichen zu vermeiden.

Schritt vier: Einbau der Holzfenster

Sobald die Farbe getrocknet ist, können wir mit dem Einbau der Fensterteile fortfahren: Griffe und Scharniere. Wir entfernen das Malerband vom Glas und den Beschlägen und prüfen die Qualität der in den Fensterrahmen und -flügeln eingebauten Dichtungen. Wir empfehlen, sie auszutauschen, um die Luftdichtheit Ihrer Holzfenster zu gewährleisten. Bevor wir die Klappfenster einbauen, bitten wir eine weitere Person um Hilfe.

Wie pflegt man Holzfenster?

Damit Holzfenster über viele Jahre hinweg funktionstüchtig und zuverlässig bleiben, müssen sie systematisch aufgebessert werden. Am besten ist es, dies zweimal im Jahr zu tun. Vor und nach dem Winter ist es ratsam, die Fenster mit einem in Wasser mit einem milden Reinigungsmittel getränkten Lappen zu waschen und die Holzteile anschließend mit speziellen Präparaten für die Konservierung von Holzfenstern abzuwischen. Sie härten aus und frischen die Lackierung auf. Bei der Pflege von Holzfenstern ist auch an die Dichtungen zu denken, die einmal im Jahr mit Talkumpuder bestrichen werden sollten. Andererseits schmieren wir die Beschläge mit technischem Öl, wobei wir besonders auf die Oberseite des Fensterflügels achten, da sich dort der meiste Schmutz ansammelt und die korrekte Funktion der Mechanismen behindert.  

Wartung von Holzfenstern - Zusammenfassung

Wie zu sehen ist, können wir versuchen, alte Holzfenster selbst zu renovieren . Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten, bevor wir beginnen. Die Wartung der Holzfenster selbst wird am besten zu einem Zeitpunkt durchgeführt, an dem die Bewohner des Hauses nicht belästigt werden. Während der Arbeiten werden die Fensterflügel entfernt. Führen Sie die Arbeiten daher in der warmen Jahreszeit durch, um die Räume nicht auszukühlen. Auch die Außentemperatur darf nicht zu hoch sein, da sonst die Farbschichten zu schnell trocknen und dadurch Risse entstehen können. Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle. Wenn wir Holzfenster bei Regen renovieren, kann das Holz feucht werden und die Farbe nicht trocknen.

Damit uns Holzfenster möglichst lange dienen, müssen wir auch daran denken, sie zu pflegen und beschädigte Teile zu erneuern. Dies können wir entweder selbst tun oder von Fachleuten durchführen lassen.

Udostępnij znajomym:

Das könnte Sie auch interessieren:

Fenster | Rollläden
Türen und Fenster aus PVC - Alles, was Sie darüber wissen müssen

Warum sagen wir häufiger "PCV-Fenster", obwohl die korrekte Bezeichnung "PVC" lautet? Wann wurden in Polen die ersten Kunststofffenster hergestellt? Wie viel Wahrheit steckt in den Geschichten über die Schädlichkeit von Polyvinylchlorid? Die Antwort auf diese und andere Fragen finden Sie in unserem Artikel über Fenster und Türen aus PVC!

Fenster | Rollläden
Wie sieht die Herstellung von Fenstern bei DAKO aus?

Wie werden Fenster hergestellt? Wie sieht der schrittweise Prozess zur Herstellung von PVC-Fenstern aus? Schritt für Schritt? Und wie unterscheidet er sich vom Produktionsprozess für Holzfenster? Was bestimmt das endgültige Aussehen der Produkte und ihre hohe Qualität? Entdecken Sie die Antworten auf diese Fragen - erfahren Sie, wie die Holz- und Kunststofffenster von DAKO hergestellt werden.

Fenster | Rollläden
typy okien
Auf welche Arten von Fenstern können wir treffen?

Die Auswahl an Fenstern ist sehr groß. Unter den auf dem Markt erhältlichen Vorschlägen finden sich Modelle in verschiedenen Formen, aus unterschiedlichen Materialien und mit verschiedenen, Parametern, die Leistung beeinflussen. Die Beliebtheit und Eignung verschiedener Fenstertypen ändert sich mit den Änderungen in der Bauindustrie, und das sowohl im Hinblick auf das Erscheinungsbild von Gebäuden, als auch im Hinblick auf die Bauvorschriften, die die zulässigen Parameter für Arbeiten mit Bauelementen festlegen.

Fenster | Rollläden
Moderne Außenjalousien - Eine Neuheit im Angebot von DAKO! Sehen Sie, warum Sie genau diese wählen sollten

Außenjalousien sind eine moderne, funktionale Lösung, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Diese Art der Schutzes wird von den Kunden immer häufiger nachgefragt, sowohl als Abdeckung für Einfamilienhäuser als auch für gewerbliche Gebäude. Das Angebot von DAKO wurde kürzlich um dieses Produkt erweitert. In dem heutigen Artikel möchten wir erläutern, was Außenjalousien sind, welche Arten es auf dem Markt gibt und welche Vorteile sie haben. Sehen Sie selbst, ob dies die Lösung für Sie ist!

Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookies in den Einstellungen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookie. Weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten finden Sie im vollständigen Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.