We've detected that you use a different language. Do you want to change the language version to:

Choose another
lang background
Wird geladen

Farbpsychologie – Welche Farben sollte man in der Raumgestaltung verwenden?

Die richtige Farbauswahl für Innenräume bestimmt nicht nur in hohem Maße, wie ein Raum aussieht, sondern auch, wie sich die Bewohner darin fühlen. Welche Farben gelten als neutral? Welche Farben fördern die Konzentration und welche die Entspannung? Diese und andere Fragen versuchen wir in unserem heutigen Artikel zu beantworten.

Die Bedeutung der Farben in der Inneneinrichtung

Welche Bedeutung hat die Wahl der Farben bei der Innenraumgestaltung? Sicherlich hat sie einen großen Einfluss auf das endgültige Aussehen eines Raumes. Gut komponierte Farben machen einen Raum natürlich visuell ansprechend, während schlecht komponierte Farben das Gegenteil bewirken können. Zu viele und vor allem zu intensive Farben können einen überladenen Eindruck erwecken und den Raum erdrücken. Die richtigen Farben hingegen können dazu beitragen, einem Raum einen bestimmten Charakter zu verleihen – z. B. Eleganz, Gemütlichkeit, Betonung des ursprünglichen Designs oder Hervorhebung bestimmter Elemente der Einrichtung. Ein geschickter Farbeinsatz kann einen Raum größer erscheinen lassen oder bestimmte Nachteile überdecken. Außerdem spielen Farben bei bestimmten Einrichtungsstilen eine wichtige Rolle. Psychologen weisen aber auch darauf hin, dass verschiedene Farben unterschiedliche Wirkungen auf den Menschen haben. Sie können belebend wirken, die Konzentration erleichtern oder bei übermäßigem Gebrauch ermüdend wirken. Daher lohnt es sich, bei der Auswahl von Farben, Möbeln und Accessoires (z. B. Stoffe, Kissen oder Jalousien) nicht nur auf den eigenen Geschmack zu achten und darauf, wie diese Elemente zusammenpassen, sondern auch auf die Psychologie der Farben.

Neutrale Farben: Weiß, Grau und Braun

In der Kunst der Raumgestaltung gelten Weiß und Grau als die neutralsten Farben. Sie sind eine sichere Wahl, sowohl was die Auswahl der Accessoires als auch die Farbpsychologie betrifft. Sie haben keinen starken Einfluss auf die Psyche – Psychologen zufolge können sie sogar beruhigend wirken und Stress abbauen. Sie sind nicht ermüdend, selbst wenn sie in großen Mengen verwendet werden. Sie lassen sich gut mit anderen Farben kombinieren und eignen sich sowohl für kleine als auch für große Räume. Am besten ist es jedoch, Weiß oder Grau mit anderen, kräftigeren Farben zu kombinieren – sonst kann die Einrichtung zu karg wirken.

Weiß oder Grau sind eine „sichere” und universelle Wahl. Sie werden gerne als Farbe für Möbel und Wände und sogar für Fenster gewählt. Braun in Innenräumen ist ebenfalls eine beliebte, recht universelle Farbe, die sich gut mit hellen Farben kombinieren lässt. Braun, vor allem in helleren Tönen, verleiht Innenräumen eine gewisse Wärme.

Stimmungsaufhellende Farben: Gelb, Orange

Gelb und Orange gelten als „fröhliche“, stimmungsaufhellende und anregende Farben. Daher eignen sie sich nicht unbedingt in großen Mengen z. B. für das Schlafzimmer, da sie nicht zur Entspannung beitragen. In Räumen wie der Küche oder dem Esszimmer sind sie dagegen sehr beliebt. Sehr helle, pastellfarbene Gelbtöne sind dagegen gut für die Konzentration und können beispielsweise in einem Kinderzimmer eine gute Wahl sein.

Wenn in einem Raum viel Gelb oder Orange verwendet wird, ist es in der Regel besser, ein Übermaß an anderen kräftigen Farbakzenten zu vermeiden und sie nicht mit vielen anderen Farben zu kontrastieren.

Belebendes Rot

Rot ist eine starke, anregende und auffällige Farbe. Obwohl sie von vielen Menschen sehr geliebt wird, ist von der Verwendung großer Mengen Rot in Innenräumen abzuraten. Rot steigert die Emotionen und kann bei übermäßiger Verwendung eine überwältigende Wirkung haben und einen schlechten Einfluss auf die Menschen im Raum ausüben.

Rot hingegen kann gut als Accessoire-Farbe eingesetzt werden. Vorhänge, Umhänge oder Kissen in dieser Farbe beleben den Raum und können den Bewohnern Energie geben.

Entspannendes Blau, sanftes Grün

Blau ist eine Farbe, die eine beruhigende Wirkung hat, die Konzentration fördert und die Fantasie anregt. Aus diesem Grund ist Blau in Büros sehr beliebt. Es eignet sich auch gut für Schlafzimmer, Kinderzimmer (vor allem für Schulkinder) und Arbeitsräume. Am empfehlenswertesten ist ein sanftes Blau – zu viel kräftiges Blau, vor allem in einem kleinen Raum, kann für manche Menschen ermüdend sein oder ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Grün gilt ebenfalls als eine Farbe, die die Nerven beruhigt – vor allem in gedeckten Tönen. Sie hat entspannende Eigenschaften und wird für Menschen empfohlen, die nervös sind oder oft schlechte Laune haben.

Ein Hauch von entspannendem Violett

Violett ist eine Farbe, die einerseits beruhigend wirkt und, wie manche behaupten, die Kreativität fördert. In großen Mengen, vor allem in einem kräftigen Farbton, wirkt sie überwältigend und ist vor allem für Menschen, die oft mit schlechter Laune zu kämpfen haben, nicht zu empfehlen. Lila wird am besten in kleinen Mengen in Räumen verwendet, in denen hellere Farben dominieren – wie Weiß oder Hellgrau. Lila Accessoires, Teppiche oder Möbelelemente sind ein echter Blickfang und machen die Einrichtung attraktiver. Sie eignen sich zum Beispiel gut für das Wohnzimmer oder die Räume von Menschen, die kreativ tätig sind.

Wie wählt man die besten Farben für einen Raum aus?

Bei der Wahl der Farbpalette für die Inneneinrichtung muss man sich zunächst überlegen, welche Wirkung man erzielen möchte. Im Allgemeinen ist es ratsam, weder zu viele Farben zu verwenden noch sich auf eine einzige Farbe zu beschränken. Es ist ratsam, die gesamte Einrichtung von Anfang an zu planen – wenn Sie beispielsweise an weiße Möbel denken, lohnt es sich, eine andere Wandfarbe als Weiß in Betracht zu ziehen. Es ist gut, daran zu denken, dass einige Farben, die in kleinen Mengen die Einrichtung aufwerten und sich positiv oder beruhigend auf die Stimmung im Haushalt auswirken, im Übermaß aber die Stimmung verderben können. Bei der Wahl der Fensterfarben sollten wir sie auf die geplanten Dekor- und Fassadenfarben abstimmen. Aus der Sicht der Farbpsychologie sind zwei Dinge zu berücksichtigen. Erstens der Zweck des Raumes – eine belebende Farbe ist keine gute Wahl für das Schlafzimmer, während eine entspannende Farbe nicht gut für die Küche ist. Zweitens, wie wir selbst auf eine bestimmte Farbe reagieren. Die Wirkung, die eine Farbe auf verschiedene Menschen hat, kann sehr unterschiedlich sein.

Mit Freunden teilen
Füge deinen Kommentar hinzu
Zum Senden nach rechts wischen

Das könnte Sie auch interessieren:

Ratschläge
Wartung von PVC-Fenstern
Wartung von PVC-Fenstern. Woran sollten Sie denken?

Der Herbst ist die beste Zeit, um unsere PVC-Fenster auf die härteren Witterungsbedingungen vorzubereiten, denen sie im Winter ausgesetzt sein werden. Die Außentemperaturen sind noch hoch genug, um die Fenster beim Putzen frei öffnen zu können und die Vorbereitung der Fenster auf die kommende Jahreszeit ein wenig zu erleichtern.

Ratschläge
Wie bleibt eine Holztür langfristig schön?

Holztüren sind nicht nur optisch schön, sondern haben sie auch hohe Isolier- und Einbruchsschutzeigenschaften. Wenn Sie viele Jahre Freude an ihnen haben wollen, müssen Sie durch Pflege- und Erneuerungsmaßnahmen für ihre ordnungsgemäße Instandhaltung sorgen. Das gilt vor allem für Außentüren, die dem Wetter ausgesetzt sind. Regen, pralle Sonne, UVA- und UVB-Strahlung sowie hohe und niedrige Temperaturen können zu Volumenveränderungen des Holzes, Rissen in der Lackoberfläche und Abblättern führen. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Holztür pflegen können, damit sie viele Jahre lang ihr schönes Aussehen behält.

Ratschläge
Große Verglasungen – was sollten Sie darüber wissen?

In den letzten Jahren sind große Verglasungen immer beliebter geworden. Es handelt sich um eine moderne Lösung, die nicht nur optisch sehr ansprechend ist, sondern auch funktionale Aspekte aufweist. Großflächige Verglasungen haben viele Vorteile, aber ihre Position und Art müssen sorgfältig geplant werden, um den Komfort der Bewohner zu gewährleisten. Was müssen Sie wissen, bevor Sie sich entscheiden, sie in Ihre Gebäudeplanung einzubeziehen?

Ratschläge
Wo mit dem Hausbau beginnen: Was müssen Sie in der Planung beachten?

Die Ausarbeitung des richtigen Hausentwurfs ist der erste – und einer der wichtigsten – Schritte beim Bau eines Hauses. In dieser Phase sollte auf viele Details und Lösungen geachtet werden, die sich letztendlich auf den Wohnkomfort auswirken und darauf, wie gut das fertige Gebäude die Bedürfnisse der Bewohner erfüllt. Wenn Sie bestimmte Fragen von Anfang an berücksichtigen, kann dies die Wahl des Hausdesigns erheblich erleichtern – und, wenn die Details mit dem Architekten und dem Bauteam abgestimmt sind, die Arbeit beschleunigen. Wir schlagen vor, welche Fragen Sie sich stellen sollten, wenn Sie einen Hausbau planen.

Ratschläge
Wie können Sie Ihr Haus vor Insekten schützen? Bewährte Methoden

Die Temperaturen steigen, das Gras wird hier und da grün, die Vögel kehren aus warmen Ländern zurück, die Blumen blühen und... die Insekten im Haus beginnen zu summen. Bald wird es überall Mücken, Wespen, Fliegen und andere Insekten geben. Wie können Sie Fenster und Türen vor Insekten schützen? Es wird nicht möglich sein, den Kontakt mit ihnen vollständig zu vermeiden, aber wir können dafür sorgen, dass sie nicht in unser Haus eindringen. Erfahren Sie mehr über den Schutz Ihres Hauses vor Insekten!

Ratschläge
Smart Home: Was sind Smart-Home-Systeme und welche Funktionen bieten sie?

Die ständige Weiterentwicklung der Technologie, das Bestreben, das Leben komfortabler zu gestalten, und die Bemühungen der Hersteller, den Kunden immer neue Lösungen für ihre Bedürfnisse anzubieten, haben die Entwicklung von Smart Home-Systemen inspiriert - also von integrierten Managementsystemen, die eine automatische Steuerung von Hausinstallationen und Geräten ermöglichen. Finden Sie heraus, wie ein Smart Home Ihr Leben einfacher machen kann.

Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookies in den Einstellungen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookie. Weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten finden Sie im vollständigen Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.