Richtige Wartung von PVC-Fenstern – Grundlagen
Saubere Fensterscheiben
Das erste und wahrscheinlich offensichtlichste Element der Fenster, das gepflegt werden muss, sind die Scheiben, die sich schnell mit einer Schicht aus Staub und Schmutz bedecken. Die Scheiben können mit handelsüblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden, die kein Ammoniak oder andere aggressive Substanzen enthalten. Es ist ratsam, die Fenster zu putzen, wenn die Sonne nicht so stark scheint, damit sich die Schlieren leichter entfernen lassen. Eine saubere Verglasung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern lässt auch mehr Licht in die Wohnung, was sich positiv auf das Wohlbefinden der Bewohner auswirkt.
Gepflegte Fensterrahmen
Die Oberflächen von PVC-Fensterrahmen sollten mit einem weichen Tuch oder Schwamm gereinigt werden, der mit milden, flüssigen Reinigungsmitteln (keine Scheuermittel!) befeuchtet ist. Achten Sie bei der Reinigung sowohl auf die äußeren Teile der Fensterrahmen als auch auf die nach dem Öffnen des Fensters sichtbaren Profilelemente. Im inneren Teil des Rahmens sammelt sich oft Schmutz an, der sogar die Funktionsfähigkeit des Fensters beeinträchtigen kann. Es ist sehr wichtig, die Fenster vor dem Winter zu reinigen, da der auf dem Rahmen abgelagerte Staub die Schutzschicht des Profils beschädigen kann. Bei PVC-Fenstern ist die Verwendung von aggressiven Chemikalien nicht erlaubt. Es ist auch verboten, die Rahmen und Flügel mit scharfen Werkzeugen zu reinigen, da diese dauerhafte und unauslöschliche Kratzer verursachen können.
Fenster leisten das ganze Jahr über eine Menge Arbeit – häufiges Öffnen, Schließen und Kippen kann ihren Zustand etwas belasten. Auch wechselnde Witterungsbedingungen, d. h. Temperaturen, Wind und Regen, haben einen großen Einfluss auf das Aussehen und die Abnutzung der Materialien. Deshalb lohnt es sich, den Zustand Ihrer Fenster zu überprüfen und sie zu pflegen, vor allem nach dem Winter.
Geprüfte Dichtungen
Als nächstes prüfen wir die Dichtungen. Damit sie ihre Funktion effektiv erfüllen können, müssen wir sicherstellen, dass sie flexibel genug sind – gut funktionierende Dichtungen kehren nach einer Verformung schnell in ihre ursprüngliche Form zurück. Vor der Saison ist es ratsam, den Zustand der Dichtungen zu prüfen. Wenn sie zerknittert, porös oder rissig sind, sollte man über einen Austausch der Dichtungen nachdenken. Es ist ausreichend, Dichtungen in gutem Zustand mit Silikonfett oder technischer Vaseline zu schmieren, um ihre Eigenschaften zu erhalten.
Funktionierende Fensterbeschläge
Die Inspektion der Beschläge beginnt mit der Überprüfung auf Sauberkeit und Verschleiß. Komponenten sollten entsprechend nachgestellt werden und abgenutzte Elemente sollten ersetzt werden. Eine falsche Einstellung der Beschläge kann eine Verschlechterung der Wärmedämmung des Fensters im Winter verursachen. Mindestens einmal im Jahr sollten alle beweglichen Bauteile und Verbindungsstellen mit Beschlagpflegeöl geschmiert werden. Achten Sie darauf, dass die verwendeten Reinigungsmittel die Korrosionsschutzbeschichtung der Beschläge nicht beschädigen.
Die richtige Pflege für langlebige PVC-Fenster. Wie pflegt man Kunststoff-Fenster?
Denken Sie daran, die Wartung Ihrer Fenster vor der Wintersaison zu planen und durchzuführen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Fenster auch im Winter ihre Hauptfunktion erfüllen – die Wärme im Haus zu halten. Wenn Sie die wichtigsten Elemente des Fensters regelmäßig warten lassen, verlängern Sie ihre Lebensdauer und können sich an ihrer effizienten und zuverlässigen Funktion erfreuen.