Wie kann man eine Terrasse gestalten, damit sie zu einem Entspannungsort und zur Visitenkarte Ihres Zuhauses wird? Mit unseren bewährten Tipps erreichen Sie dieses Ziel!
Wie kann man eine Terrasse einrichten?
Stellen Sie sich die Frage, wie Sie die Terrasse vor Ihrem Haus gestalten können? Es gibt wirklich viele Möglichkeiten und das Endergebnis hängt hundertprozentig von Ihren individuellen Vorlieben ab. Ihre Terrasse ist ein besonderer Ort, der eine Erweiterung des Wohnraums darstellt. Daher sollten Sie in erster Linie darauf achten, dass der Einrichtungsstil sowohl zur Hausfassade als auch zur Umgebung – insbesondere zum Garten – passt.
Wie kann man eine Terrasse am Haus einrichten, damit sie den Erwartungen aller Bewohner gerecht wird? Achten Sie dabei auf folgende Aspekte:
- Sicherheit – diese wird einerseits durch ein stabiles Geländer (z. B. ein Stahlgitter oder eine Holzpergola) und andererseits durch einen rutschfesten Bodenbelag beeinflusst. Für den Bodenbelag eignen sich sowohl feuchtigkeitsresistente Paneele als auch keramische Fliesen;
- Funktionalität – Ihre Terrasse muss mit den nötigen Möbeln ausgestattet sein, um den Bewohnern Komfort zu bieten. Dazu gehören z. B. Tische und Stühle, eventuell auch Sessel oder ein bequemes Sofa. (Vor dem Einrichten Ihrer Terrasse sollten Sie darüber nachdenken, welchem Zweck die Terrasse dienen soll und wie viel Zeit Sie dort verbringen möchten);
- Bewegungsfreiheit – planen Sie bei der Gestaltung Ihrer Terrasse genügend Platz, um sich problemlos zu bewegen. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, können Sie die Terrasse in Zonen einteilen und Möbel in passenden Größen auswählen;
- Ästhetik – die Terrasse sollte die Visitenkarte Ihres Hauses sein. Es wäre daher sinnvoll, auf einen stimmigen Einrichtungsstil sowie auf dekorative Accessoires und Pflanzen zu achten, die der Terrasse eine besondere Ausstrahlung verleihen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Terrasse günstig und stilvoll gestalten können, damit sie zu einem besonderen Entspannungsort für Ihre ganze Familie wird!
Die Wahl des Terrassenstils
Bei der Terrassengestaltung liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Wahl des richtigen Stils. Wie bereits erwähnt, sollte der Stil zur Fassade und zur Umgebung des Hauses passen. Wichtig sind auch Ihre individuellen Vorlieben und Ihr Wissen über verschiedene Einrichtungsstile. Unten erfahren Sie, welche Optionen es gibt und wie Sie Ihre Terrasse gestalten können.
Terrassengestaltung im modernen Stil
Der moderne Stil ist eine Kombination aus Minimalismus, Funktionalität und Eleganz. Eine Terrasse im modernen Stil sollte daher mit praktischen Möbeln und Accessoires ausgestattet werden, die einerseits langlebig und andererseits pflegeleicht sind.
Wie kann man eine Terrasse im Garten im modernen Stil gestalten? Setzen Sie vor allem auf eine helle Farbpalette (Weiß, Beige oder verschiedene Grautöne), die mit einzelnen, ausdrucksstarken Akzenten ergänzt werden können. Als Bodenbelag können Sie Pflastersteine, Keramikfliesen oder helles Holz einsetzen. Möbel im modernen Stil sollten keine überflüssigen Verzierungen haben und sich durch einfache Formen auszeichnen. Wählen Sie auch die richtige Beleuchtung, z. B. moderne Wandleuchten oder LED-Streifen.
Eine Alternative zum Minimalismus stellen der Skandi- und Loft-Look dar, die auch zu modernen Einrichtungsstilen gehören.
Terrassengestaltung im rustikalen Stil
Wie gestaltet man eine Holzterrasse im klassischen Look? Wenn Sie eine gemütliche Terrasse mit einem ländlichen Charakter gestalten möchten, machen Sie mit dem rustikalen Stil nichts falsch. Auch dieser Stil zeichnet sich durch helle Farben aus, wobei Erd- und Naturtöne hier dominieren. Beige und helle Brauntöne können als Hintergrund für Holzelemente und viele Pflanzen dienen.
Im rustikalen Stil sollte man auf Naturmaterialien setzen – insbesondere solche, die für die jeweilige Region typisch sind. Korbwaren, Baumwolle, Leinen, luftige Konstruktionen oder verschiedene Geflechte fügen sich hervorragend in den rustikalen Stil ein. Kombinieren Sie diese mit Rattanmöbeln und schönen Blumen wie Gänseblümchen, Levkojen, Astern, Stiefmütterchen oder sogar Rosen.
Wie wählt man die passenden Terrassenmöbel aus?
Terrassenmöbel sollten beständig gegen Witterungseinflüsse und mechanische Beschädigungen sein. Wir empfehlen vor allem Möbel aus hochwertigem, gut imprägniertem Holz sowie aus Polyrattan, die nach vielen Jahren intensiver Nutzung optisch ansprechend bleiben. Eine Alternative stellen Metallmöbel dar – wenn sie pulverbeschichtet sind, rosten sie nicht.
Stil, Farbgebung und Design der Möbel sollten Sie so auswählen, dass sie Ihren individuellen Vorlieben entsprechen – auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an Tischen, Stühlen, Sesseln, Sofas und sogar Hängematten. Die Möbel können die perfekte Antwort auf die Frage sein: Wie richtet man eine Terrasse schön ein?
Wie wählt man die richtigen Accessoires für die Terrasse aus?
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihre Terrasse günstig einrichten können, sollten Sie auf einfache und zugleich praktische Accessoires setzen. Vor allem geht es um die Beleuchtung in Form von Solarleuchten, Lichterketten oder dekorativen Laternen.
Damit Ihre Terrasse einen hohen Nutzungskomfort bietet, sollten Sie nach weichen Sitzkissen, verschiedenen Outdoor-Teppichen und stilvollen Pflanzgefäßen suchen. Sie können Ihre Terrasse auch mit Pflanzkästen für Kräuter und Blumen sowie Räucherstäbchen oder Duftkerzen ergänzen. Räucherstäbchen und Duftkerzen schaffen eine angenehme Atmosphäre und schrecken Insekten ab.
Pflanzen für die Terrasse
Wie kann man seine Terrasse mit Pflanzen gestalten? Wählen Sie pflegeleichte Pflanzen, die Sie über viele Monate hinweg begeistern werden. Es geht vor allem um Geranien, Begonien und Petunien. Allerdings eignen sich auch Nelken, Stiefmütterchen, Heidekraut und Krokusse hervorragend für die Terrasse.
Wenn Sie einen beeindruckenden visuellen Effekt erzielen möchten, sollten Sie auch den Bereich um die Terrasse stilvoll gestalten. Pflanzen Sie dort Nadelbäume und –sträucher sowie Ginkgo, Berberitze oder Zwergmispeln, um diesem Bereich mehr Struktur und Charakter zu verleihen.