We've detected that you use a different language. Do you want to change the language version to:

Choose another
lang background
Wird geladen
weiße fensterbank

Fensterbank innen. Welches soll ich wählen?

Die Wahl des richtigen Fensters ist natürlich das Wichtigste! Dennoch ist es die Mühe wert, in einer bestimmten Phase des Hausbaus oder der allgemeinen Wohnungsrenovierung auch über eine Entscheidung bezüglich der Fensterbänke nachzudenken. Die Fensterbank hat sowohl eine dekorative Funktion: sie kann als Regal, als Ablage für Blumen oder sogar als Sitzgelegenheit genutzt werden, als auch eine nützliche Funktion: sie soll Staub fernhalten und die Wärme des Heizkörpers ableiten. Deshalb ist es wichtig, das richtige Material und die richtige Form zu wählen, damit die Fensterbank ihre Aufgabe gut erfüllt, zum Fenster passt und sich in die Einrichtung einfügt.

Wählen Sie die Fensterbank so früh wie möglich

Es mag den Anschein haben, dass eine Fensterbank nicht allzu viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Tatsächlich aber kann eine Fensterbank, je nachdem, für welche Form und Farbe man sich entscheidet, einen Raum völlig verändern. Es gibt wirklich eine Menge an Möglichkeiten! Schmal und unauffällig, oder aber breit genug, um - auf dem Bett liegend - ein Buch oder einen Teller darauf abzustellen? Oder eingebaut, mit einem Schuhschrank, hinter dem wir den Heizkörper im Sommer verstecken und den wir in der Heizperiode wegschieben können? Oder wie wäre es mit einem niedrigen, breiten Exemplar, das, mit Kissen ausgekleidet, als gemütliche Sitzgelegenheit im Wohn- oder Schlafzimmer dienen könnte?

innere Holzschwellen

Da die Fensterbank in einer frühen Phase der Hausgestaltung eingebaut wird, muss eine Entscheidung über ihr Aussehen recht schnell getroffen werden. Vor allem, wenn Sie die Fensterbank auf besondere Weise nutzen wollen, zum Beispiel als Schreibtisch zum Arbeiten am Fenster oder als zusätzliches Regal in der Küche oder im Kinderzimmer . Dies sollten Sie  bereits bei der Hausplanung festlegen. Der Grund dafür liegt darin, dass diese Art von Fensterbänken in der Regel etwas niedriger eingebaut wird und die Fenster in diesem Fall oft größer sind als die Standardfenster. Daher sollten bei architektonischen Entwürfen auch unkonventionelle Lösungen für den Einbau von Fensterbänken berücksichtigt werden.

Die Fensterbank sollte zum Fenster wie auch zum Dekor passen

Fensterbank aus Holz

Ihre Fensterbank sollte sich harmonisch in die gesamte Einrichtung einfügen, besonders wichtig ist jedoch, dass sie zu den Fenstern passt. Das gilt für die verwendeten Materialien als auch für die Farben. Wenn Sie sich zum Beispiel für Fenster mit Holzrahmen entscheiden, passt eine Fensterbank aus Holz, Holzwerkstoffplatten oder Holzimitation dem Kunststoff wahrscheinlich am besten. Die große Auswahl an Materialien und Farben, in denen die Fensterbänke erhältlich sind, ermöglicht es, die Modell zu wählen, das am besten zum Stil des Hauses passt: gleich ob modern, klassisch oder sogar im Landhausstil.

Welches Material ist für eine Fensterbank zu wählen?

Bei der Wahl der Fensterbank können Sie sich unter anderem für eine Fensterbank aus PVC, Naturholz, Stein oder Holzwerkstoffen entscheiden. Derzeit sind Fensterbänke aus PVC  - d.h. aus Kunststoff - am beliebtesten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Möglichkeiten viel breiter sind und bei der Auswahl nicht vergessen werden darf, dass sich Fensterbänke aus verschiedenen Materialien nicht nur in Bezug auf Ästhetik oder Preis unterscheiden, sondern auch in Bezug auf Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, Kratzer, Farbverlust und Pflegeleichtigkeit.

Holzfensterbänke

Innenfensterbank aus PVC. Was sind seine Vor- und Nachteile?

PVC-Fensterbänke sind eine Lösung, bei der Sie verschiedene Farben und Muster wählen können (auch solche, die Holz imitieren), so dass Sie diese an fast jedes Dekor anpassen können. Solche Lösungen sind außerdem relativ preiswert. Weitere Vorteile sind, dass sie pflegeleicht und sehr feuchtigkeitsbeständig sind. Es besteht jedoch die Gefahr, dass die Schwelle im Laufe der Zeit vergilbt oder ausbleicht, wenn das zur Abdeckung des Materials verwendete Furnier von schlechter Qualität ist. Bei der Wahl von PVC-Fensterbänken muss man in der Regel damit rechnen, dass die ästhetische Wirkung nicht so gut ist wie bei der Verwendung von Naturmaterialien.

Fensterbänke aus Holz. Lohnt sich das?

Diese Art von Fensterbänken wird in der Regel für Häuser mit hölzernen Fassaden- oder Dekorationselementen gewählt, oder aber, wenn der Einbau von Holzfenstern geplant ist. Ihr Hauptvorteil ist ihr sehr auffälliges, elegantes Aussehen. Manche Baufreudige hüten sich davor, in Fensterbänke aus Holz zu investieren, weil sie sich unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Hitze verformen können. Diese Befürchtungen sind jedoch unbegründet, da diese durch die spezielle Technik der Herstellung (Schichtverleimung) sowohl gegen Feuchtigkeit als auch gegen Hitze sehr beständig sind. Fensterbänke dieser Art sind ebenfalls mit einer Schutzschicht (in der Regel Lack) überzogen, was ihre Pflege erleichtert. Leider sind Holzfensterbänke etwas weniger widerstandsfähig als Fensterbänke aus PVC oder härterem Gestein, so dass ihr Zustand laufend kontrolliert werden muss: Wenn der Lack abgenutzt oder verkratzt ist, sollte die Oberfläche erneuert werden. Andernfalls riskieren Sie eine Beschädigung der Fensterbank.

Fensterbank innen

Eine Alternative zu Naturholz sind Fensterbänke aus Holzwerkstoffen, beispielsweise Leimholz-Fensterbänke. Das Laminat kann einfarbig sein und Holz oder Stein imitieren. Diese Art von Fensterbank ist billiger als Naturholz und kratzfester, wenn auch etwas weniger eindrucksvoll.

Fensterbänke aus Stein. Außergewöhnliches Design und stilvolles Aussehen

Fensterbänke aus Naturstein zeichnen sich durch ein einzigartiges Aussehen aus, das sowohl zu einer modernen oder eleganten Innenraumgestaltung wie auch zu einem strengeren skandinavischen Stil passt. Sie eignen sich auch gut als Ergänzung zu Aluminiumfenstern. Diese Art von Lösung wird derzeit etwas seltener verwendet als Fensterbänke aus anderen Materialien, was vor allem an der besonderen Beschaffenheit von Stein liegt: Es ist schwieriger, sie an die Einrichtung anzupassen. Außerdem sind sie nicht ganz so billig.

Fensterbank außen

Andererseits sind Fensterbänke aus Stein dank ihrer glänzenden Oberfläche mit einer ungewöhnlichen, ungleichmäßigen Struktur ein interessantes dekoratives Element, und solche aus Marmor, Basalt oder Granit zeichnen sich überdies durch eine sehr hohe Haltbarkeit und Kratzfestigkeit aus.

Bei Fensterbänken aus Marmor oder Sandstein ist es außerdem notwendig, sie richtig zu schützen und zu pflegen, da diese Materialien anfälliger für Feuchtigkeits-Einflüsse und etwas anspruchsvoller in der Nutzung sind.

Blumen auf der Fensterbank

Bei der Auswahl von Fensterbänken sollte man sich überlegen, worauf man besonderen Wert legt: den Preis, die Haltbarkeit, die Pflegeleichtigkeit, die besondere Verwendung oder die besondere Ästhetik. Unserer Meinung nach ist es jedoch am wichtigsten, die Art der Fensterbank auf die Wahl der Fenster abzustimmen: eine traditionelle, weiße PVC-Fensterbank sieht sicherlich nicht gut aus, wenn sie unter einem exklusiven Holzfenster eingebaut wird. Auch wenn unser Budget begrenzt ist und wir uns daher keine erstklassigen Fensterbänke leisten können, sollten wir nicht vergessen, dass Kunststoffe dank der großen Auswahl an Farben und Mustern (einschließlich derer, die das Aussehen natürlicher Materialien imitieren) auch eine Lösung anbieten, die sich gut in die Einrichtung einfügt.

Mit Freunden teilen
Füge deinen Kommentar hinzu
Zum Senden nach rechts wischen

Das könnte Sie auch interessieren:

Design | Innenausstattung
Rustikale Fenster und Türen. Entdecken Sie die Geheimnisse dieses Stils!

Obwohl moderne Inneneinrichtungen heutzutage besonders beliebt sind, ist das Rustikale immer noch eine häufige Inspirationsquelle, wenn es um die Einrichtung von Häusern geht – vor allem in „Landhäusern” und Holzhäusern. Es gibt auch eine Variante des „modernen Rustikalen”, die Modernität mit Elementen des rustikalen Stils verbindet. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Haus im rustikalen Stil einrichten können – und natürlich auch, welche rustikalen Türen und Fenster Sie wählen sollten.

Design | Innenausstattung
Bringen Sie die Herbststimmung in Ihr Zuhause! 5 Ideen für herbstliche Dekorationen

Der Herbst muss nicht nur mit Regen und Kälte assoziiert werden. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie Ihr Zuhause gemütlicher gestalten, und die farbigen Blätter sowie das warme Kerzenlicht werden Ihre ganze Familie in eine bessere Stimmung versetzen. Es ist ganz einfach, herbstliche Akzente in Ihre Einrichtung zu integrieren, und die Auswahl an Dekorationen ist so groß, dass es für jeden etwas zu finden gibt. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen einige interessante Ideen vor, wie Sie den herbstlichen Charme in Ihre Wohnung bringen können.

Design | Innenausstattung
Wie dekoriert man ein Fenster?

Damit ein Raum wirklich gut aussieht, müssen alle seine Elemente bis ins kleinste Detail beachtet werden. Möbel und Deko sollten aber nicht nur schön, sondern auch praktisch sein, an der richtigen Stelle stehen und auf die Größe des Raumes, die Farbe der Wände und untereinander abgestimmt sein. Das Wichtigste ist natürlich die Wahl der Möbel – sie müssen funktional sein, gut aussehen und zu unseren Vorstellungen von der Einrichtung passen. Es lohnt sich jedoch, der Gestaltung der Fenster ebenfalls etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Diese kann dem Innenraum einen besonderen Charme verleihen und den Stil, in dem er eingerichtet wurde, unterstreichen.

Design | Innenausstattung
Welche Fenster und Türen entsprechen den Regeln der Raumgestaltung?

Wenn wir ein Haus bauen und einrichten, achten wir in der Regel in erster Linie auf die Ästhetik und Funktionalität des Hauses. Es ist uns wichtig, dass unser Zuhause schön aussieht und uns gleichzeitig den Komfort bietet, den wir brauchen, um uns zu entspannen und unsere Pflichten im Haushalt zu erfüllen. Kurz gesagt: Wir wollen uns zu Hause wohlfühlen. Manche glauben, dass ein Raum nach den Prinzipien des Feng Shui gestaltet werden sollte, um diesen Effekt zu erzielen.

Design | Innenausstattung
Sechs Ideen für ein ungewöhnlich geformtes Fenster für Ihr Zuhause

Im modernen Bauwesen neigen Investoren dazu, nach originellen Lösungen zu suchen, die das Erscheinungsbild eines Hauses abwechslungsreich gestalten und es aus der Masse hervorheben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das gewünschte Ergebnis zu erzielen – zum Beispiel in Form einer innovativen Gestaltung der Gebäudehülle, der Verwendung interessanter Farbkombinationen, der Verwendung natürlicher Materialien für die Fassade oder eines mit ungewöhnlichem Elan gestalteten Gartens.

Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookies in den Einstellungen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookie. Weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten finden Sie im vollständigen Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.