Merkmale des rustikalen Stils
Der rustikale Stil wird oft fälschlicherweise mit dem Landhausstil in Verbindung gebracht: wenig elegante Möbel, unordentliche Innenräume, grelle Farben und schäbige Dekorationen, die an das Landleben erinnern. Obwohl der Rustikalstil seinen Namen von dem Wort „rustic” ableitet, ist er nicht aus dem Wunsch nach bäuerlichen Traditionen entstanden (obwohl diese ihn manchmal inspirieren). Die Ursprünge des rustikalen Stils liegen in den Vereinigten Staaten, wo an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert zahlreiche Holzhäuser gebaut wurden. Die Holzhäuser, die dort in der Zeit kurz nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten gebaut wurden, inspirierten die Erfinder des Rustikalismus. In Polen hingegen werden die alten Adelssitze oft zum Vorbild für rustikale Häuser.

Was verbindet man also mit dem rustikalen Stil? In erster Linie die Verwendung natürlicher Materialien – vor allem Holz, einfache, funktionale Möbel und zurückhaltende Farben.
Dieser Trend eignet sich am besten für Holzhäuser, vor allem außerhalb der Stadt, kann aber auch in gemauerten Gebäuden angewandt werden – achten Sie bei der Inneneinrichtung aber immer auf Holzakzente. Markante Holzmöbel mit einfachen Formen (der Vorläufer der rustikalen Möbel war Thomas Lee mit seinem Adirondack-Stuhl) und Holzfußböden tragen dazu bei, den Räumen den richtigen Charakter zu verleihen. Holz in rustikalen Innenräumen kann „unvollkommen” sein, mit sichtbarer Maserung – je natürlicher der Effekt, desto besser.
Materialien wie Leinen, Weidengeflecht und Spitze sind auch in rustikalen Räumen willkommen. Textilien eignen sich perfekt als Accessoire, während Korbmöbel und Ornamente (z. B. Weidenkörbe) die Einrichtung vervollständigen. Unerlässlich sind ebenfalls sorgfältig ausgewählte Fenster- und Türdekorationen im rustikalen Stil – Kunsthandwerk, Uhren, Spiegel in stilisierten Rahmen sind eine gute Wahl. Es ist jedoch wichtig, die Räume nicht mit zu vielen dieser Dekorationen zu überladen und es empfiehlt sich, sich auf Objekte zu konzentrieren, die nicht nur dekorativ, sondern auch funktional sind. Auch lebende Pflanzen sind willkommen, vor allem in der Küche.
Sowohl Accessoires als auch Möbel sollten alt aussehen. Gebrauchsspuren tragen zu ihrem Charakter bei. Deshalb werden Einrichtungsgegenstände oft künstlich gealtert (z. B. durch Auslaugen).
Bei der Einrichtung einer Wohnung im rustikalen Stil sollten Sie nicht zu viele Farben verwenden, vor allem keine hellen und stark kontrastierenden Farben. Neben Brauntönen sind auch Grautöne, Weiß- und Schwarztöne willkommen. Es sollte nicht zu viele bunte Accessoires geben – ein rotes Kissen oder eine bunt karierte Tagesdecke stören die Komposition nicht, aber durch zu viel Farbvielfalt verliert die Einrichtung ihre Schlichtheit und eine gewisse natürliche Eleganz, die im Rustikalismus besonders wichtig ist.
Kann rustikal modern sein?
Der rustikale Stil ist von der Vergangenheit und der Tradition inspiriert, so dass es schwierig ist, im rustikalen Stil Anhaltspunkte für den modernen Stil zu finden. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein Trend herausgebildet, der als „modernes Rustikal” bezeichnet wird. Ein „modernes rustikales” Interieur ist ein moderner, oft geräumiger Raum, der mit bestimmten für den Rustikalismus charakteristischen Elementen bereichert wurde: stilisierte Accessoires oder Möbel und Oberflächen aus natürlichen Materialien wie Holz oder Stein.
Fenster und Türen für ein rustikales Haus
Holzfenster und Türen werden in der Tat am häufigsten für Häuser im rustikalen Stil gekauft. Es ist ratsam, sich für transparente Farben zu entscheiden, d. h. für Farben, bei denen man die Holzmaserung sehen kann. Wird eine undurchsichtige Farbe gewählt, so ist Weiß eine universelle Farbe, die zum rustikalen Stil passt.


In den meisten Fällen eignen sich rustikale, in einheitlichen Farben gehaltene Türen und einfachere Modelle ohne viele dekorative Elemente am besten. Bei Fenstern können Sprossen eine interessante Dekoration sein, da sie das Glas in mehrere kleinere Felder unterteilen. Sie werden oft für Gebäude im rustikalen Stil gewählt, die an die alte Architektur und die traditionellen Holzhäuser erinnern. Über die Vor- und Nachteile dieser Lösung und die Arten von Sprossen können Sie in unserem Artikel „Sprossen – passen sie zu den Fenstern Ihres Hauses?” lesen. Bei einigen Gebäuden können auch rustikale Fenster mit ungewöhnlichen Formen, wie z. B. oval oder dreieckig, eine schöne Ergänzung des Designs sein.
Aber müssen Fenster und Türen für ein rustikales Haus aus Holz sein? Nicht unbedingt. Wir können uns für eine preiswertere und pflegeleichtere Alternative entscheiden, nämlich PVC. Dank der holzähnlichen Furniere können solche Fenster und Türen wie Holz aussehen. Wenn das Haus jedoch einen modernen Stil mit einigen rustikalen Elementen kombiniert, können rustikale Aluminiumfenster und große Verglasungen in neutralen Grautönen gut zu dem im „modernen rustikalen” Stil eingerichteten Interieur passen.
Rustikale Innenräume erfordern gut durchdachte Entscheidungen, eine sehr sorgfältige Auswahl der Einrichtung und viel Fingerspitzengefühl. Die Räume sollten sich durch eine gewisse Eleganz auszeichnen, gleichzeitig aber auch den Eindruck von Wärme und Behaglichkeit vermitteln – und Assoziationen an alte Landsitze wecken.