Wenn Sie noch keine Gelegenheit hatten, diese zu lesen, empfehlen wir Ihnen unbedingt, die Artikel zu lesen: „Welche Fensterparameter sind entscheidend?” und „Worauf sollten Sie bei der Suche nach sicheren Fenstern achten?”. Heute wollen wir uns jedoch auf die Ästhetik von Fenstern konzentrieren und Ihnen Vorschläge machen, wie Sie Ihre Fenster so dekorieren können, dass sie den Stil Ihres Hauses unterstreichen.
Wenn wir unser Traumhaus bauen oder eine neue Wohnung kaufen, wissen wir in der Regel – zumindest in groben Zügen – wie wir sie einrichten wollen, um uns darin wohl zu fühlen. Deshalb sollten Sie bei der Wahl der Fenster für Ihr neues Zuhause den Stil der Räume berücksichtigen, die Sie einrichten wollen, und passende Fenster und Türen wählen. Unabhängig davon, ob man sich für einen modernen, klassischen oder provenzalischen, rustikalen oder skandinavischen Stil entscheidet, werden die richtig ausgewählten Fenster und ihre anschließende Dekoration die Einrichtung des Hauses oder der Wohnung wunderbar ergänzen.
Farbe und Material
Die Farbe und das Material der Fensterrahmen sind die ersten Elemente, auf die wir bei der Auswahl von Fenstern für eine Wohnung achten. Sowohl die Farbe als auch das Material sollten so gewählt werden, dass sie zur Außenfassade und zum Innenraum passen. Eine interessante Möglichkeit sind hier „zweifarbige” Fenster – mit einer anderen Farbe auf der Außenseite und einer anderen Farbe auf der Innenseite.
Für Vorstadthäuser mit klassischen Formen und Innenräumen, die an das Landleben erinnern, sind PVC- oder Holzfenster in holzähnlichem Furnier, z. B. in einer warmen Eichenfarbe, die beste Wahl. Handelt es sich bei unserem Traum um ein kleines Landhaus oder ein Haus im provenzalischen Stil, können die Fenster zusätzlich mit Fensterläden ausgestattet werden, die dem Gebäude einen Charakter aus einer alten Zeiten verleihen. Kauft man hingegen ein Bauernhaus und möchte das alte Aussehen wiederherstellen, kann man das Renovierungsrahmensystem mit dem so genannten Abdeckprofil verwenden, mit dem neue Fenster eingebaut werden können, ohne die alten Rahmen zu entfernen.
Architekten, die Häuser im modernen Stil entwerfen, verwenden gerne Aluminium-Tischlereielemente, die große Verglasungen ermöglichen. Die Glasflächen sind ein Schlüsselelement, das zusammen mit der hellgrauen Farbgebung dem gesamten Baukörper Leichtigkeit und Charakter verleiht. Dies ist jedoch nicht die einzige Lösung, die zur Verfügung steht! Fenster in modernen Gebäuden können entweder aus Aluminium, PVC oder Holz bestehen – alles hängt von dem Stil ab, den wir für die Fassade und die Inneneinrichtung gewählt haben. Wenn beispielsweise die Fassade aus hellem Ziegelstein besteht und der Innenraum weiß gestrichen ist, kann man sich entweder für helle Fenster entscheiden, die sich sanft in das Gesamtbild einfügen, oder man setzt auf Kontraste und dunkel gefärbte Fensterrahmen.
Fensterdekoration und Raumgestaltung rund um die Fenster
Für die Fensterdekoration wählen wir normalerweise lediglich Vorhänge und Pflanzen. Doch damit sind unsere Möglichkeiten noch nicht erschöpft. Je nach Stil, Art des Raums und der gewünschten Wirkung können wir verschiedene Arten von Dekoration verwenden.
Bei klassischen Häusern oder Gebäuden im Landhausstil lohnt es sich auf jeden Fall, sich für Vorhänge und Gardinen zu entscheiden und die Fensterbank und den Raum um das Fenster herum mit Blumen, Bildern, Fotos oder kleinen Gegenständen zu dekorieren. Um einem Landhaus zusätzlichen Charme zu verleihen, kann man auch erwägen, statt des klassischen Glases Buntglas in den Fenstern zu verwenden. Buntes Glas ist wunderschön und wird bei unseren Gästen einen unglaublichen Eindruck hinterlassen und eine einzigartige Atmosphäre im Raum schaffen. Fenster in Häusern im rustikalen oder provenzalischen Stil können auch mit interessanten, dekorativen Griffen, originellen Fensterbänken oder verziertem Ornamentglas geschmückt werden.
Fensterverkleidungen – aus Spitzenvorhängen oder farbigen Stoffen – wirken gut in klassischen Räumen. Kombiniert mit frischen Blumen in einer Vase oder in Töpfen ist der Effekt für das Auge sehr ansprechend. In der Küche können wir auch Geschirr und Ornamente verwenden, die wir auf die Küchenfensterbank stellen.
Für Fenster in skandinavischen oder provenzalischen Innenräumen entscheiden wir uns ebenfalls für Vorhänge und Gardinen, aber diese sollten auf jeden Fall heller und zarter sein. Es ist auch ratsam, sie auf eine ausgefallene Art und Weise zu gestalten – ein geschickt gewähltes Strumpfband wird dem Fenster einen neuen, frischen Look verleihen. Auch die Gardinenstangen sind hier wichtig – wenn das Fenster mit auffälligen Stoffen dekoriert ist, die an sich schon dekorativ sind, wählen Sie zarte Gardinenstangen, die den Charme des Stoffes unterstreichen. Ist der Stoff neutral, kann die Gardinenstange als dekoratives Accessoire dienen. Denken Sie an das Prinzip der Ausgewogenheit und übertreiben Sie es nicht.
Wenn es um moderne Innenräume geht, entscheiden wir uns oft für Minimalismus – das Fehlen von viel Dekoration und die Einfachheit der Dekoration. Manchmal verzichten wir auch auf Vorhänge, die das Interieur erdrücken könnten, und entscheiden uns stattdessen für Außenjalousien oder Rollläden. In modern eingerichteten Häusern werden Vorhänge in der Regel nur in den Schlafzimmern verwendet, aber auch dort setzen sich zum Beispiel Wiener Jalousien immer mehr durch.
Auf der Suche nach Ideen für die Fensterdekoration können wir zum Beispiel die Verwendung von Zierleisten in Betracht ziehen. Die Fensterdekoration mit Leisten – breiter, schmaler, einfach, dekorativ – ist eine Angelegenheit, über die wir vorzugsweise ganz am Anfang der Planung der Inneneinrichtung nachdenken sollten.
Ein weiteres Element, das die Gestaltung des Raums um das Fenster herum beeinflussen kann und das schon zu Beginn der Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung geplant werden sollte, sind die Fensterbänke. Richtig arrangiert, können sie dem Raum eine Menge Charme verleihen. Auch Pflanzen sind eine tolle Gestaltungsmöglichkeit: Frühlingsblumen, Kräuter, Kakteen, Farne in Töpfen und vieles mehr – diese Elemente bringen Leben, Farbe und Energie in den Raum und können den Stil, in dem die Räume eingerichtet wurden, schön unterstreichen. Auf der Fensterbank können auch Schmuckstücke oder Fotos platziert werden, die zur Einrichtung passen. Weitere Möglichkeiten sind die Nutzung der Fensterbank als Regal oder die Planung einer breiteren Fensterbank, die als Sitzgelegenheit dient.
Fenster sind Elemente, die ein Interieur prägen und das Gesamtdesign ergänzen können. Das ist nicht verwunderlich, denn sie gehören in der Regel zu den ersten Dingen, auf die wir schauen, wenn wir einen Raum betreten. Es lohnt sich also, sich mit ihnen zu beschäftigen, sowohl bei der Auswahl des Zubehörs als auch bei der Anbringung der richtigen Jalousien, die viele Menschen immer noch nur als Sonnenschutz betrachten und dabei ihr dekoratives Potenzial vergessen.