Eine Möglichkeit, Ihrem Haus ein auffälliges, originelles Aussehen zu verleihen, ist auch die Wahl ungewöhnlicher Fenster. Großflächige Fenster, Fenster im Vintage-Stil, unregelmäßig geformte Fenster oder Eckfenster sind nur einige der verfügbaren Optionen.
Was sollten Sie bei der Wahl von nicht standardisierten Fenstern bedenken?
Untypisch geformte Fenster können sich als noch funktionaler erweisen als die üblichen, und gleichzeitig ermöglichen sie es Ihnen, einen unkonventionellen Effekt zu erzielen und Ihrem Haus einen individuellen Charakter zu verleihen. Untypische Fenster werden auf der Grundlage moderner Technologien hergestellt, die die Langlebigkeit des bestellten Produkts garantieren, so dass Sie sich keine Sorgen um die Qualität machen müssen. Daher können wir auch sicher sein, dass die Parameter solcher Fenster nicht schlechter sein müssen als die von typischen Fenstern. Wenn Sie sich jedoch für Fenster entscheiden, die sich in Größe und Form von den gängigen Fenstern unterscheiden, sollten Sie ein paar Dinge beachten:
Schauen wir uns Ideen für ein Fenster mit ungewöhnlicheren Formen an – und sehen wir, in welchen Situationen eine solche Lösung gut funktionieren würde.
Gebogene Fenster vom Typ Büffelauge
Fenster dieses Typs werden fachmännisch als "Büffelaugenfenster" bezeichnet, obwohl das Design wegen seines Aussehens manchmal auch scherzhaft als "Napoleons Mütze" bezeichnet wird. Es handelt sich um längliche Fenster mit einem gewölbten Oberteil, das in der Mitte am höchsten ist und sich an den Enden verschmälert.
Diese Art von Fenstern wird hauptsächlich in Dachböden eingebaut, wo es schwierig ist, ein Fenster mit einer traditionellen Form zu platzieren. Eine solche Lösung bedeutet also sowohl Funktionalität als auch ein ungewöhnliches Arrangement.
Hohe Fenster mit einem halbrunden oberen Element
Hohe rechteckige Fenster mit einem halbrunden oberen Element sind eine elegante Lösung, die oft in palastartigen Gebäuden und historischen Bauten zu finden ist. Heutzutage kann sie erfolgreich in Häusern im Landhausstil oder in traditionellen oder von alten Herrenhäusern inspirierten Designs eingesetzt werden. Eine interessante Ergänzung für diese Art von Fenstern sind Sprossen, die ihren Charakter unterstreichen.
Große Verglasungen
Große Fenster, die manchmal sogar eine ganze Wand eines Raumes bedecken, und große Terrassenschiebetüren sind ein modischer Trend in der modernen Architektur. Diese Art von Lösung sorgt dafür, dass viel Licht in die Innenräume eindringt, schafft die Illusion von mehr Raum und hat den Effekt, dass sich das Wohn- oder Esszimmer zum Garten hin "öffnet". Die Ästhetik einer großen Verglasung ist ebenfalls wichtig: ein Haus mit großen Fenstern sieht modern und interessant aus. Zu den Nachteilen dieser Lösung gehören der höhere Preis der Fensterrahmen und die möglichen Schwierigkeiten bei der Pflege (wenn die Fenster z.B. sehr hoch sind).
Runde Fenster
Runde Fenster sind eine interessante Idee, die das Aussehen einer Fassade verändern kann. Runde Fenster sind in der Regel nicht sehr groß, und nicht immer ist es möglich, sie zu kippen. Sie können zum Beispiel in einem kleinen Badezimmer, in einem Zwischengeschoss, entlang einer Treppe oder in Räumen auf dem Dachboden eingesetzt werden, wo der Einbau herkömmlicher Fenster aus baulichen Gründen nicht möglich ist.
Auch ungewöhnlichere runde Fenster können das Design eines Hauses bereichern. Ideen wie ein sehr großes rundes Fenster im Esszimmer oder im Wohnzimmer zum Beispiel oder eine Reihe kleiner runder Fenster, die asymmetrisch an der Wand eines Raumes angeordnet sind.
Ausgefallen geformte Fenster
Gute Materialien und fortschrittliche Produktionstechniken machen es möglich, das Fenster an die Anordnung und Form des Gebäudes anzupassen, indem ein Produkt mit etwas ungewöhnlicheren Formen geschaffen wird. Fenster in Form von Würfeln, Trapezen, Dreiecken, schräg abgeschnittenen Fenstern – das sind Beispiele für die Möglichkeiten.
Diese Art von Lösungen werden in der Regel entweder in modernen Designs verwendet oder dort, wo die Verwendung solcher Fenster aus strukturellen Gründen gerechtfertigt ist. Das sind zum Beispiel Räume mit schrägen Decken oder Räume, in denen die Fenster besonders niedrig oder hoch eingebaut werden müssen. Fenster mit ungewöhnlicheren Formen passen auch perfekt in eher designorientierte Projekte und verleihen dem Haus und seinen Innenräumen einen innovativen Charakter.
Eckfenster
Eckfenster sind ein weiterer Fenstertyp, der in der modernen Architektur immer häufiger eingesetzt wird. Dank ihnen sieht das Haus nicht nur viel interessanter aus, sondern gewinnt auch den Eindruck von Leichtigkeit. Fenster dieser Art sorgen für gutes natürliches Licht und schaffen die Illusion von mehr Raum, z.B. durch den Effekt der "Öffnung" des Raumes (insbesondere bei Räumen im niedrigen Erdgeschoss). Die Platzierung eines Fensters in einer Ecke kann auch im Hinblick auf die Raumaufteilung von Vorteil sein – zum Beispiel in der Küche.
Eckfenster sind besonders wirkungsvoll in Wohn- oder Schlafzimmern im Erdgeschoss, in Kombination mit einer großen Verglasung, mit Blick auf einen Garten oder eine natürliche Landschaft. Dadurch entsteht der Eindruck, dass Sie sich im Zimmer befinden, während Sie draußen sind. Das Problem der Privatsphäre kann in diesem Fall leicht mit geeigneten Vorhängen oder Rollos gelöst werden.