Wird geladen

Wie können Sie Ihr Küchenfenster dekorieren? Machen Sie ein ungewöhnliches, alltägliches Arrangement

Eine Fensterdekoration in der Küche sollte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch sein. Wie dekorieren Sie ein Fenster, um Ihre Küche zu verschönern und gleichzeitig ihre Funktionalität nicht zu beeinträchtigen?

Gestalten Sie die Küchenfensterbank so, dass Pflanzen und Dekorationen darauf Platz finden

Oft wird die Küchenfensterbank im Haushalt als zusätzliche Ablagefläche genutzt - vor allem in kleinen Küchen und solchen, in denen die Fensterbank nahe an der Arbeitsplatte liegt. Das ist zwar funktional, aber optisch nicht sehr ansprechend, wenn die Gegenstände willkürlich platziert werden, weil es bequem ist.

Wie können wir die Fensterbank in der Küche so nutzen, dass wir den Platz gut ausnutzen, aber gleichzeitig ein Arrangement schaffen, das hübsch ist und gut zum Charakter des Raumes passt? Eine Idee ist es, Töpfe mit essbaren Pflanzen darauf zu stellen - z.B. Kräuter, Basilikum, Minze, etc. Pflanzen beleben einen Raum immer, und es ist eine praktische Entscheidung, Pflanzen zu pflanzen, die dann zum Kochen verwendet werden können. Eine andere Idee ist, die Fensterbank als Ablage für Obstteller oder Gewürze zu nutzen. Wenn wir hübsche Behälter verwenden, dekorieren wir den Raum und sparen gleichzeitig etwas Platz in den Schränken. Diese Lösungen sind optisch ansprechend und nützlich zugleich.

Allerdings ist dies nur möglich, wenn das Küchenfenster eine Kipp Option hat und selten ganz geöffnet wird.

Wählt funktionelle Fensterverkleidungen für die Küche aus: Rollos, Jalousien oder Plissees

Welche Fensterabdeckungen Sie für Ihre Küche wählen sollten, hängt weitgehend von der Größe des Raums, der Lage der Fenster und ihrer Exposition ab.

In einer kleinen Küche zum Beispiel, insbesondere wenn die Fenster nach Süden oder Westen ausgerichtet sind, ist es ratsam, Abdeckungen zu wählen, die den Hitzestau im Raum reduzieren. Im Sommer, wenn die Sonnenstrahlen die Innenräume übermäßig aufheizen, kann dies in der Küche, wo die Temperatur beim Kochen ohnehin zusätzlich ansteigt, besonders unangenehm sein. In solchen Situationen lohnt es sich, die Installation von Plissees zu erwägen, die mit einer speziellen reflektierenden

Perlebeschichtung versehen sind. Diese reflektiert etwa 60 Prozent der Sonnenstrahlen. Außerdem können wir Plissees dank der Möglichkeit, einen beliebigen Teil des Fensters abdecken, an der am besten geeigneten Stelle anbringen. Jalousien hingegen können eine schlechte Wahl sein - obwohl sie viel Kontrolle über den Grad der Sonneneinstrahlung bieten, heizen sich einige ihrer Modelle schnell auf. Wenn die Küchenfenster jedoch z.B. nach Osten ausgerichtet sind und die Küche größer oder z.B. zum Wohnzimmer hin "offen" ist, ist das Problem übermäßiger Hitze geringer und folglich muss die Wahl der Jalousien nicht in erster Linie davon abhängen, wie sehr sie die Küche vor Hitze schützen.

Wenn sich die Fenster in der Nähe von Arbeitsflächen, der Spüle oder des Wasserkochers befinden, besteht außerdem die Gefahr, dass sich Wasser leichter auf den Fensterabdeckungen absetzt oder diese schnell verschmutzt werden. Daher ist es in solchen Situationen eine gute Idee, Abdeckungen zu wählen, die leicht zu reinigen und feuchtigkeitsbeständig sind - denken Sie an Jalousien aus PVC oder Aluminium.

Aber sind Jalousien aus Stoff eine schlechte Wahl für die Küche? Nicht unbedingt. Wenn sie nicht den bestmöglichen Hitzeschutz bieten müssen und sich keine Sorgen machen, dass sie schmutzig werden, können sie ihre Aufgabe gut erfüllen. Wenn Sie hingegen ein interessantes Design wünschen, sollten Sie sich die gemusterten Stoffe und Papierstoffe ansehen, die in Küchen sehr beliebt sind. Andererseits können Sie mit der Option von Tag-Nacht-Jalousien wie Jalousien die Menge an natürlichem Licht, die in den Raum fällt, sehr gut kontrollieren.

Vorhänge und Gardinen für die Küche - ist das eine gute Idee?

In einer größeren Küche gibt es bei der Wahl der Vorhänge und Gardinen viel Spielraum für Kreativität. Sie können erfolgreich lange Vorhänge wählen, sich für ausgefallene Aufmachungen oder Falten entscheiden. Die einzige Faustregel ist, darauf zu achten, dass die Dekoration zum Rest des Raumes passt. Etwas anders sieht es in einer kleinen Küche aus und in einer, in der sich die Fenster über der Arbeitsplatte, dem Heizkörper oder der Fensterbank befinden, die wir zum Abstellen von Dingen nutzen. Welche Möglichkeiten haben wir in diesem Fall? Hier sind einige Beispiele:

Kurze Vorhänge für das Küchenfenster, die an den Seiten des Fensters befestigt werden

Kurze Vorhänge, die an der Seite des Fensters befestigt werden, sind eine klassische Lösung, die seit Jahren nicht aus der Mode gekommen ist. Sie eignen sich gut für Fenster, die sich über Arbeitsplatten befinden. Der Vorhang wird unten mit einem Ring, einer Klammer oder einem Band runter gezogen, wodurch eine einfache, aber ästhetisch ansprechende Dekoration entsteht. Dank der großen Auswahl an Materialien und Farben lässt sich die Dekoration an jedes Dekor anpassen.

Lambrequins und Scheibengardinen

Ein Lambrequin ist ein Stoffstreifen, der nur den oberen Teil eines Fensters bedeckt. Er wird oft in Kombination mit Gardinen oder Vorhängen verwendet. Heutzutage sind Lambrequins nicht mehr so beliebt wie früher, aber für manche Küchen kann ein dünner Stoffstreifen in intensiver Farbe eine interessante Dekorationsidee sein. Scheibengardinen hingegen sind eine spezielle Art von Vorhängen, die am häufigsten in Küchen zu finden sind. Sie haften normalerweise an der Fensterscheibe und bedecken nur einen Teil davon. Bis vor kurzem war es eine beliebte Lösung, zwei Vorhangrollen am Fenster anzubringen: eine, die den oberen Teil der Scheibe bedeckt, und eine, die den unteren Teil abdeckt.

Kurzer, luftiger Vorhang für das Küchenfenster

Ein kurzer, zarter Vorhang ist eine universelle Wahl - er passt zu fast jeder Küche und schmückt sie auf diskrete Weise. Gleichzeitig überschattet er nicht die Fensterbank oder den Heizkörper und "erdrückt" nicht einen zu kleinen Raum (was passieren könnte, wenn man einen langen, ausgefallenen Vorhang oder lange Vorhänge ins Fenster hängt).

Andere Fensterdekorationen für die Küche

Welche anderen Dekorationen gibt es noch zur Auswahl? In letzter Zeit sind selbstklebende Folien Designs in Mode gekommen - sie dekorieren Fenster auf ästhetisch ansprechende Weise, und die große Auswahl macht es möglich, Aufkleber zu finden, die in jeden Raum passen, auch in die Küche. Auch saisonale Dekorationen sind eine Möglichkeit, die Atmosphäre einer bestimmten Jahreszeit in die Küche zu bringen. Eine Frühlingsblume in einem Topf oder ein Strauß bunter Blätter auf der Fensterbank können das Aussehen der Küche auf angenehme Weise ergänzen.

Mit Freunden teilen
Füge deinen Kommentar hinzu
Zum Senden nach rechts wischen

Das könnte Sie auch interessieren:

Design | Innenausstattung
Rustikale Fenster und Türen. Entdecken Sie die Geheimnisse dieses Stils!

Obwohl moderne Inneneinrichtungen heutzutage besonders beliebt sind, ist das Rustikale immer noch eine häufige Inspirationsquelle, wenn es um die Einrichtung von Häusern geht – vor allem in „Landhäusern” und Holzhäusern. Es gibt auch eine Variante des „modernen Rustikalen”, die Modernität mit Elementen des rustikalen Stils verbindet. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Haus im rustikalen Stil einrichten können – und natürlich auch, welche rustikalen Türen und Fenster Sie wählen sollten.

Design | Innenausstattung
Bringen Sie die Herbststimmung in Ihr Zuhause! 5 Ideen für herbstliche Dekorationen

Der Herbst muss nicht nur mit Regen und Kälte assoziiert werden. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie Ihr Zuhause gemütlicher gestalten, und die farbigen Blätter sowie das warme Kerzenlicht werden Ihre ganze Familie in eine bessere Stimmung versetzen. Es ist ganz einfach, herbstliche Akzente in Ihre Einrichtung zu integrieren, und die Auswahl an Dekorationen ist so groß, dass es für jeden etwas zu finden gibt. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen einige interessante Ideen vor, wie Sie den herbstlichen Charme in Ihre Wohnung bringen können.

Design | Innenausstattung
Wie dekoriert man ein Fenster?

Damit ein Raum wirklich gut aussieht, müssen alle seine Elemente bis ins kleinste Detail beachtet werden. Möbel und Deko sollten aber nicht nur schön, sondern auch praktisch sein, an der richtigen Stelle stehen und auf die Größe des Raumes, die Farbe der Wände und untereinander abgestimmt sein. Das Wichtigste ist natürlich die Wahl der Möbel – sie müssen funktional sein, gut aussehen und zu unseren Vorstellungen von der Einrichtung passen. Es lohnt sich jedoch, der Gestaltung der Fenster ebenfalls etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Diese kann dem Innenraum einen besonderen Charme verleihen und den Stil, in dem er eingerichtet wurde, unterstreichen.

Design | Innenausstattung
Welche Fenster und Türen entsprechen den Regeln der Raumgestaltung?

Wenn wir ein Haus bauen und einrichten, achten wir in der Regel in erster Linie auf die Ästhetik und Funktionalität des Hauses. Es ist uns wichtig, dass unser Zuhause schön aussieht und uns gleichzeitig den Komfort bietet, den wir brauchen, um uns zu entspannen und unsere Pflichten im Haushalt zu erfüllen. Kurz gesagt: Wir wollen uns zu Hause wohlfühlen. Manche glauben, dass ein Raum nach den Prinzipien des Feng Shui gestaltet werden sollte, um diesen Effekt zu erzielen.

Design | Innenausstattung
Sechs Ideen für ein ungewöhnlich geformtes Fenster für Ihr Zuhause

Im modernen Bauwesen neigen Investoren dazu, nach originellen Lösungen zu suchen, die das Erscheinungsbild eines Hauses abwechslungsreich gestalten und es aus der Masse hervorheben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das gewünschte Ergebnis zu erzielen – zum Beispiel in Form einer innovativen Gestaltung der Gebäudehülle, der Verwendung interessanter Farbkombinationen, der Verwendung natürlicher Materialien für die Fassade oder eines mit ungewöhnlichem Elan gestalteten Gartens.

Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookies in den Einstellungen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookie. Weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten finden Sie im vollständigen Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.