Wird geladen
schöne weiße Vorhänge und Gardinen

Vorhänge und Gardinen. Wie soll man wählen?

Mit einer sorgfältigen Auswahl von Accessoires wird der Innenraum schöner, gemütlicher und auch persönlicher. Mit den richtigen Materialien, Farben und Mustern zur Dekoration Ihres Fensters können Sie dem ganzen Raum einen besonderen Charme verleihen. Heute schlagen wir vor, wie man Vorhänge auswählt, damit die Fenstergestaltung praktisch ist, gut aussieht und sich in das Gesamtkonzept einfügt.

Wann lohnt es sich, Gardinen vor das Fenster zu hängen?

Es ist eine gute Idee, sich für Vorhänge zu entscheiden, wenn man einen Raum gemütlicher gestalten will. Manchmal wirkt ein Fenster ohne eine solche Dekoration "leer". Vorhänge eignen sich auch dann gut, wenn es darum geht, den Innenraum tagsüber zumindest teilweise vor fremden Blicken abzuschirmen, aber gleichzeitig den Zugang zum Sonnenlicht nicht abzuschneiden (deshalb verzichten die Bewohner von Mietshäusern nur selten auf Vorhänge). Richtig gewählte Vorhänge können einem Raum Eleganz verleihen oder den Einrichtungsstil des Hauses unterstreichen.

Ob bestimmte Vorhänge wirklich die richtige Wahl sind, sollten Sie überlegen, wenn Sie sich für große Glasflächen entschieden haben, ganz besonders im Erdgeschoss. Der Verzicht auf Vorhänge trägt dazu bei, den Eindruck zu erwecken, dass sich das Haus zum Garten oder zur Terrasse hin öffnet. Wenn Sie also die Fenster mit etwas dekorieren möchten, ist das Aufhängen von Vorhängen an den Seiten vielleicht die bessere Lösung. Andererseits sollte der Aspekt der fehlenden Privatsphäre kein Problem sein, wenn das Haus eingezäunt ist oder wenn Sie sich für Außenjalousien entschieden haben.

Wie lange sollten Vorhänge sein? Wie misst man Vorhänge aus?

Noch bevor Sie mit der Auswahl von Stoffen und Mustern beginnen, sollten Sie sowohl die Länge Ihrer Fenster als auch die Breite der Gardinenstange, an der Sie die Vorhänge aufhängen wollen, sorgfältig ausmessen. Wenn Sie die Gardinenstange ausmessen, sollten Sie die dekorativen Enden nicht mit einbeziehen.

Vorhänge sollten breiter sein als die Gardinenstange oder -schiene. Wie viel breiter sie sein sollten, hängt von ihrem Design ab. Wenn Sie beeindruckende Falten wünschen, wählen Sie Vorhänge, die ggf. doppelt so breit sind wie die Gardinenstange. Die einzige Ausnahme ist, wenn Sie die Vorhänge auf interessante Weise anordnen möchten, denn manchmal müssen Sie zwei Vorhänge aufhängen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Dann brauchen wir vielleicht eine doppelte Gardinenstange, aber dafür müssen die Vorhänge nicht breiter als diese sein.

Vorhänge im Fenster
 

Man kann bei Vorhängen von drei "Standardlängen"  sprechen - bis zur Fensterbank, knapp darunter enden und bis zum Boden reichend. Kürzere Vorhänge - z. B. solche, die bis zur Hälfte des Fensters reichen oder unregelmäßig geformt sind - werden seltener gekauft. Bei der Wahl der Länge eines Vorhangs sollten Sie sich nicht nur von Ihrem eigenen Geschmack leiten lassen, sondern auch von praktischen Überlegungen und der Größe Ihrer Fenster und Ihres Zimmers.

Welche Vorhänge für welches Fenster? Welche Vorhänge für die Balkontür und Fenster?

Für Balkontüren ist ein langer Vorhang, der bis zum Boden reicht, am besten geeignet. Man sollte darauf achten, dass der in der Tür hängende Vorhang nicht einen Teil des Fenstervorhangs bildet, sonst kann es nämlich zu Problemen beim Zurückziehen kommen, wenn man auf den Balkon geht. Ein weiterer praktischer Aspekt, der bei der Wahl der Vorhänge berücksichtigt werden sollte, ist die Position der Heizkörper. Im Sommer können lange Vorhänge diese verdecken, um einen besseren visuellen Effekt zu erzielen, aber im Winter sind kurze Vorhänge besser geeignet, denn diese müssen nicht aufgerollt werden, so dass die Wärme des Heizkörpers dem Vorhangstoff nicht in die Quere kommt. Kurze Vorhänge, die nicht unter die Fensterbank reichen (oder die speziell "geschnitten" sind, damit sie nicht das ganze Fenster verdecken), eignen sich besser, wenn Sie etwas auf der Fensterbank aufstellen möchten, zum Beispiel Blumen in Töpfen, oder wenn es wichtig ist, dass möglichst viel Licht in den Raum fallen soll. Andererseits ist diese Wahl weniger praktisch für eine Wohnung in einem Wohnblock mit Fenstern, die auf andere Wohnblöcke hinausgehen, oder in Erdgeschosswohnungen, da die Nachbarn dann leichter in die Zimmer gehen können.

Vorhangstoffe

Beigefarbene Gardinen
 

Vorhänge können aus verschiedenen Stoffen hergestellt werden, die sich in ihrem Aussehen und ihren Eigenschaften leicht unterscheiden, z.B. in der Lichtdurchlässigkeit sowie in der Klebefähigkeit und der Drapierbarkeit. Im Folgenden werden die gängigsten Lösungen vorgestellt:

  • Tüll - Tüllvorhänge sind sehr zart und transparent, daher sind sie eine gute Wahl, wenn Sie Vorhänge suchen, die den Raum dekorieren, aber den Lichteinfall nicht stark einschränken sollen. Tüllvorhänge lassen sich sehr gut aufhängen. Sie können einfarbig oder verziert sein. Nach dem Waschen müssen sie gebügelt werden (es sei denn, Sie wollen einen knittrigen Effekt erzielen). Tüll kann auf der Basis von Baumwolle oder Seide hergestellt werden, wobei im letzteren Fall der Preis allerdings steigt. Dieses Material ist sehr vielseitig! Sie können ganz einfach ein Design wählen, das zu jedem Raum passt.
  • Voile – Ein fließender, zarter, nicht sehr transparenter Stoff, ideal, wenn Sie Ihr Interieur besser vor den Blicken der Nachbarn schützen wollen oder in Räumen, die aufgrund der Fensterausrichtung viel Sonnenlicht erhalten. Für nach Norden ausgerichtete Fenster ist dies möglicherweise nicht die beste Wahl, denn hier fällt weniger Licht ein, und Voile-Gardinen reduzieren die Lichtmenge noch weiter. Voile ist eine gute Wahl, wenn Sie von einem ausgeklügelten, originellen Arrangement träumen: Er lässt sich gut feststecken und falten.
  • Spitzen - Vorhänge aus Spitze sind sehr auffällig und elegant, aber auch - aufgrund der Tatsache, dass die Spitze handgefertigt ist – recht teuer. Sie können einem Interieur einen Hauch von Chic verleihen und passen gut in klassisch oder rustikal eingerichtete Räume. Sie lassen weniger Licht durch als Tüll oder Organza und sollten daher besser nicht in Räumen aufgehängt werden, in denen viel natürliches Licht benötigt wird. Mit der Zeit verlieren Spitzengardinen oft ihre Farbe und müssen gebleicht werden. Nach dem Waschen müssen sie gestreckt und sorgfältig gebügelt werden.
  • Guipure - "künstliche" Spitze, die zur Herstellung von sogenannten Block Vorhängen verwendet wird. Guipure ist nicht sehr transparent, und lange Vorhänge aus Guipure können das Interieur leicht „erdrücken“. Deshalb wird es vor allem als dekoratives Element für Vorhanggarnituren verwendet. Vorhänge, die ganz aus Guipure bestehen, werden manchmal für Badezimmer gewählt, da sie die Privatsphäre sehr gut schützen.
  • Organtine (Organza) - Organza-Gardinen sind dünn, luftig und zeichnen sich durch einen leichten Schimmer aus. Organtine wird oft wegen ihrer Vielseitigkeit gewählt: Sie kann sowohl einfarbig als auch bedruckt oder beflockt sein. Wie Tüll eignet sich Organtine sehr gut, wenn Sie möchten, dass Ihr Vorhang viel Licht durchlässt. Eine gute Wahl sowohl für moderne als auch für klassische Innenräume. Es ist besser, auf Organtine-Vorhänge zu verzichten, wenn Sie die Sicht verdecken wollen: Organtine ist fast durchsichtig. Glatte Organtine muss nach dem Waschen gebügelt werden.
  • Marquisette - Vergleichbar mit einem Netz mit unterschiedlicher Webstärke. Je dichter sie ist, desto haltbarer, lässt aber auch weniger Licht hindurch. Marquisette-Gardinen eignen sich ebenso wie Spitzengardinen vor allem für elegante oder klassisch eingerichtete Innenräume. Sie sind nicht die beste Wahl für Häuser mit einem modernen oder minimalistischen Stil. Marquisettes müssen nicht gebügelt werden.
  • Jacquard - Jacquard-Gardinen sind eine gute Wahl für Liebhaber praktischer Lösungen. Sie sind sehr haltbar, leicht zu waschen, müssen nicht gebügelt werden und bieten einen guten Schutz vor neugierigen Blicken von außen. Ihre Lichtdurchlässigkeit hängt von der Webart und dem Muster ab, das Sie wählen.
  • Pasta - Spaghettiähnliche Vorhänge, die aus sehr vielen Fäden unterschiedlicher Dicke bestehen. Eine originelle Dekoration, die sich gut für ein modernes Wohn- oder Schlafzimmer eignet. Nicht zu empfehlen für Katzenbesitzer, die sich sehr für die langen "Fäden" interessieren könnten.

Auswahl eines zum Einrichtungsstil passenden Vorhang Musters

Bei der Wahl eines Vorhang-Musters sollte man sich in erster Linie vom Zweck des Raums und seiner Einrichtung leiten lassen. Die Möglichkeiten sind enorm: Sie können sich für klassische, schlichte Gardinen, ausgefallene Hochsteck Gardinen oder unregelmäßig geformte Gardinen entscheiden. Auch bei den Mustern gibt es eine große Auswahl: von einfarbigen Gardinen über Markisen und Guipure bis hin zu gemusterten Stoffen.

Gut gewählte Vorhänge, vor allem in Kombination mit den richtigen Gardinen, können die Mängel eines Raumes gut kaschieren, ihn aufhellen und das Dekor betonen. Die richtige Auswahl ist immer eine individuelle Angelegenheit, aber es können einige allgemeine Ratschläge gegeben werden.

Balkonfenster mit Gardine

 

Wählen Sie die Vorhänge entsprechend der Größe des Zimmers und der Farbe der Wände

Dicke, gemusterte und lange Vorhänge eignen sich nicht für sehr kleine Räume: Sie können diese „erdrücken“, insbesondere wenn sie mit dunklen, schweren Vorhängen kombiniert werden. Kürzere, luftige und glatte Vorhänge sind hier besser. Sie eignen sich auch gut für Innenräume mit dunkler gestrichenen Wänden, denn sie hellen den Raum ein wenig auf. Gemusterte Vorhänge oder Vorhänge mit geringerer Lichtdurchlässigkeit und dunkleren Vorhangstoffen können jedoch auch mittlere bis große Räume mit hellen Wänden sehr effektiv schmücken.

Ordnen Sie Ihre Fenster Arrangements dem Zweck und dem Stil des Raumes unter

Für jeden Raum gibt es unterschiedliche Vorhänge. Und was ist mit der Küche? Lange Vorhänge sind sicherlich unpraktisch, und wenn Sie die Fensterbank nutzen, um verschiedene Dinge darauf abzustellen, sollten Sie überlegen, ob Sie auf den Vorhang verzichten oder einen kurzen Vorhang wählen, der nicht das ganze Fenster verdeckt. Das Kinderzimmer? Vielleicht sollten Sie nach Vorhängen mit interessanten Mustern oder bunten Deko-Elementen suchen? Das Schlafzimmer? Vorhänge aus einem Stoff, der weniger Licht durchlässt, können hier die richtige Wahl sein , ganz anders als im Wohn- oder Arbeitszimmer, wo eine gute natürliche Beleuchtung von Vorteil ist, und: Hängen Sie keine sehr transparenten Vorhänge im Badezimmer auf!

Überlegen Sie, welche Anordnung am besten zum Stil Ihres Hauses passt. Minimalistische Einrichtung? Ein glatter, transparenter Vorhang ist eine gute Wahl. Gedämpfte Eleganz in den Innenräumen? Lange Gardinen, gepaart mit langen Vorhängen, können sich hier perfekt einpassen. Klassischer Stil? Schlichte, zarte Vorhänge gehen hier  fast immer, aber vielleicht wäre es in diesem Fall die bessere Entscheidung, die Vorhänge auf „elegante Weise“ aufzuhängen? Je nach Größe der Fenster, des Raumes und der gewählten Möbel können sowohl einfache, luftige Vorhänge als auch fantasievolle Hochsteckvorhänge in modernen Räumen gut wirken. Lösungen wie "Pasta" oder Vorhänge mit ungewöhnlichen Formen sind eine interessante Dekoration, wenn Ihnen die Originalität der Einrichtung wichtig ist.

Es lohnt sich auch, auf die Accessoires zu achten, mit denen Sie den Vorhang verzieren können: Kurzwaren Bänder, Schleifen, Ketten, Clips, Zierschnallen und Rundbänder können Ihnen helfen, den Vorhang an den Raum anzupassen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Vorhänge und Gardinen zusammenpassen

Vorhänge und Gardinen müssen gut zusammenpassen. Das bedeutet nicht, dass man nicht auch sehr unterschiedliche Materialien kombinieren kann, zum Beispiel „gemustert mit einfarbig“ oder „glänzend mit matt“. Aber es ist wichtig, dass sie ein kohärentes, interessantes Arrangement ergeben.
Die Vorhänge müssen nicht nur schön sein, sondern sie müssen auch passend zum jeweiligen Raum und unseren Bedürfnissen ausgewählt werden. Es genügt nicht, den erstbesten Vorhang im Laden zu kaufen! Man muss sich vorher schon überlegen, ob er seine Aufgabe gut erfüllt und ob er wirklich zum Raum passt. Falls es an Ideen mangelt, lohnt es sich, im Internet nach Inspiration zu suchen. Interessante Fotos finden Sie unter anderem auf unserer Facebook-Seite DAKO.eu

Mit Freunden teilen
Füge deinen Kommentar hinzu
Zum Senden nach rechts wischen

Das könnte Sie auch interessieren:

Design | Innenausstattung
Rustikale Fenster und Türen. Entdecken Sie die Geheimnisse dieses Stils!

Obwohl moderne Inneneinrichtungen heutzutage besonders beliebt sind, ist das Rustikale immer noch eine häufige Inspirationsquelle, wenn es um die Einrichtung von Häusern geht – vor allem in „Landhäusern” und Holzhäusern. Es gibt auch eine Variante des „modernen Rustikalen”, die Modernität mit Elementen des rustikalen Stils verbindet. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Haus im rustikalen Stil einrichten können – und natürlich auch, welche rustikalen Türen und Fenster Sie wählen sollten.

Design | Innenausstattung
Bringen Sie die Herbststimmung in Ihr Zuhause! 5 Ideen für herbstliche Dekorationen

Der Herbst muss nicht nur mit Regen und Kälte assoziiert werden. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie Ihr Zuhause gemütlicher gestalten, und die farbigen Blätter sowie das warme Kerzenlicht werden Ihre ganze Familie in eine bessere Stimmung versetzen. Es ist ganz einfach, herbstliche Akzente in Ihre Einrichtung zu integrieren, und die Auswahl an Dekorationen ist so groß, dass es für jeden etwas zu finden gibt. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen einige interessante Ideen vor, wie Sie den herbstlichen Charme in Ihre Wohnung bringen können.

Design | Innenausstattung
Wie dekoriert man ein Fenster?

Damit ein Raum wirklich gut aussieht, müssen alle seine Elemente bis ins kleinste Detail beachtet werden. Möbel und Deko sollten aber nicht nur schön, sondern auch praktisch sein, an der richtigen Stelle stehen und auf die Größe des Raumes, die Farbe der Wände und untereinander abgestimmt sein. Das Wichtigste ist natürlich die Wahl der Möbel – sie müssen funktional sein, gut aussehen und zu unseren Vorstellungen von der Einrichtung passen. Es lohnt sich jedoch, der Gestaltung der Fenster ebenfalls etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Diese kann dem Innenraum einen besonderen Charme verleihen und den Stil, in dem er eingerichtet wurde, unterstreichen.

Design | Innenausstattung
Welche Fenster und Türen entsprechen den Regeln der Raumgestaltung?

Wenn wir ein Haus bauen und einrichten, achten wir in der Regel in erster Linie auf die Ästhetik und Funktionalität des Hauses. Es ist uns wichtig, dass unser Zuhause schön aussieht und uns gleichzeitig den Komfort bietet, den wir brauchen, um uns zu entspannen und unsere Pflichten im Haushalt zu erfüllen. Kurz gesagt: Wir wollen uns zu Hause wohlfühlen. Manche glauben, dass ein Raum nach den Prinzipien des Feng Shui gestaltet werden sollte, um diesen Effekt zu erzielen.

Design | Innenausstattung
Sechs Ideen für ein ungewöhnlich geformtes Fenster für Ihr Zuhause

Im modernen Bauwesen neigen Investoren dazu, nach originellen Lösungen zu suchen, die das Erscheinungsbild eines Hauses abwechslungsreich gestalten und es aus der Masse hervorheben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das gewünschte Ergebnis zu erzielen – zum Beispiel in Form einer innovativen Gestaltung der Gebäudehülle, der Verwendung interessanter Farbkombinationen, der Verwendung natürlicher Materialien für die Fassade oder eines mit ungewöhnlichem Elan gestalteten Gartens.

Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookies in den Einstellungen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookie. Weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten finden Sie im vollständigen Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.