Wird geladen

Belüftung im Haus. Welche Türen und Fenster sollten Sie wählen?

Die Belüftung ist für Räume, in denen sich Menschen oder Tiere aufhalten, absolut notwendig. Dank der Lüftung wird verbrauchte, verunreinigte Luft gegen Frischluft ausgetauscht. Wir können auf verschiedene Weise für eine gute Belüftung sorgen – durch die Wahl der richtigen Fenster und Türen, durch die Gestaltung des Hauses so, dass die Schwerkraftbelüftung reibungslos funktioniert, oder durch die Installation einer mechanischen Lüftungsanlage. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um eine gute Luftzirkulation in Ihrem Haus zu gewährleisten.

Welche Folgen kann eine unzureichende Belüftung im Haus haben?

Schimmel und Pilze können sich in Räumen entwickeln, in denen es Probleme mit der Belüftung gibt. Wasserdampf setzt sich an Fenstern und anderen Oberflächen ab – in extremen Fällen werden sogar Stoffe (wie Bettwäsche und Kleidung) damit belastet. Zudem entwickeln sich in einem schlecht belüfteten Raum ein unangenehmer Geruch und ein deutliches Feuchtigkeitsgefühl spürbar in der Luft.

Unzureichende Frischluft hat auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner. Menschen in schlecht belüfteten Räumen bekommen häufig Kopfschmerzen, fühlen sich unwohl und entwickeln Augen- und Atemwegsprobleme oder Allergien.

Das Fehlen einer wirklich wirksamen Belüftung im Haus ist vor allem in der Küche, wo beim Kochen verschiedene Gerüche freigesetzt werden, und im Badezimmer, wo die Temperatur beim Baden ansteigt und große Mengen an Wasserdampf freigesetzt werden, problematisch. Hier ist es also notwendig, dafür zu sorgen, dass der Raum effektiv belüftet werden kann.

Lüftungsanlagen für das Zuhause – Mechanische- und Schwerkraftlüftung

Die Schwerkraftlüftung sorgt für einen Luftaustausch durch ein Druckgefälle. Die Raumluft wird durch Lüftungsgitter „abgesaugt“, und Frischluft strömt durch Lüftungsöffnungen oder Undichtigkeiten im Gebäude ein. Sie wird in fast jedem Haus eingesetzt und besteht aus speziellen Lüftungskanälen, die mit Ventilationsgittern abgeschlossen werden. Die Schwerkraftlüftung ist zwar billig in der Herstellung und Anwendung, aber nicht vollständig wirksam, da ihr Betrieb stark von den Wetterbedingungen abhängt. Sie muss daher durch häufiges Öffnen der Fenster und natürliche Belüftung unterstützt werden. In einigen Ländern ist es aufgrund der Unzulänglichkeit der Schwerkraftlüftung sogar vorgeschrieben, bei der Planung von Gebäuden eine mechanische Lüftung vorzusehen.

Die mechanische Lüftung sorgt für einen kontinuierlichen, kontrollierten Luftaustausch, der durch spezielle Geräte erzwungen wird. Es gibt verschiedene Arten der mechanischen Lüftung. Um das Schwerkraftsystem mechanisch zu unterstützen, werden meist zusätzliche Ventilatoren im Haus verwendet, die in den Lüftungsgittern installiert sind. Sie können sich aber auch für ein mechanisches Lüftungssystem mit einem Rekuperator entscheiden, d. h. einem Gerät, das die Wärme aus der abgesaugten Luft zurückgewinnt. Es ist auch möglich, spezielle Filter zu installieren, um die einströmende Luft zu reinigen (was wichtig ist, wenn Sie in Gegenden leben, in denen häufig Smog auftritt).

Fenster und richtige Ventilation im Haus

Wir versuchen, Fenster zu wählen, die luftdicht sind und das Haus gut vor Wärmeverlusten schützen. Dies ist gerechtfertigt. Dadurch lassen die Fenster die Kälte nicht durch, und es ist einfacher, die richtige Temperatur im Raum zu halten und die Heizkosten zu senken. Gleichzeitig können jedoch sehr dichte Fenster ohne zusätzliche Belüftung im Haus beispielsweise zu Dampfbildung führen.

In einem Haus mit mechanischer Lüftung ist dies kein Problem. Wenn Sie sich jedoch für eine Schwerkraftlüftung entschieden haben, werden Sie möglicherweise feststellen, dass nicht genügend saubere Luft in die Räume gelangt – vor allem, wenn die Lüftungsöffnungen im Haus schlecht positioniert sind.

Wie kann man ein solches Problem beheben? Natürlich kann man die Wohnung oder das Haus regelmäßig lüften. Um dies zu erleichtern, sollten Sie Fenster wählen, die sich sowohl vollständig als auch auf Kipp öffnen lassen. Wenn das nicht ausreicht, sollten Sie sich für Fenster entscheiden, die für eine gute Luftzirkulation sorgen, z. B. mit Schlitzlüftungsbeschlägen oder einem Ventilator. Lüfter können auch nach dem Einbau der Fenster installiert werden, aber das ist etwas komplizierter (und wenn sie in die Fenster eingebaut werden, verlieren wir möglicherweise die Garantie). Sie sind vor allem im Winter nützlich, wenn wir die Fenster wegen der niedrigen Temperaturen nur begrenzt öffnen können.

Türen und Fenster und Lüftung in Küche und Bad

Eine gute Belüftung der Wohnung ist vor allem in Küche und Bad wichtig, wo normalerweise viel Wasserdampf freigesetzt wird. Wenn wir uns nicht darum kümmern, wird der Geruch von Essen oder Verbranntem noch lange im Haus bleiben. Im Badezimmer hingegen kann es sein, dass man sich beim Baden unwohl fühlt, weil es zu heiß ist, und dass es ein Problem mit zu hoher Luftfeuchtigkeit geben kann.

Die Belüftung von Küche und Bad sollte durch gut gewählte Türen und Fenster unterstützt werden. Achten Sie darauf, dass die Küchen- und Badezimmertüren nicht zu luftdicht sind. Außerdem ist es ratsam, an der Unterseite eine Lüftungsöffnung anzubringen. Bei der Planung der Badezimmerlüftung sollte außerdem darauf geachtet werden, dass das Lüftungsgitter möglichst weit oben und weit weg von der Tür angebracht wird. Auf diese Weise kann der Frischluftstrom einen größeren Teil des Raumes erfassen.

Viele Menschen haben Bedenken gegen den Einbau von Fenstern in Badezimmern. Manche befürchten, dass ihre Privatsphäre beeinträchtigt wird oder dass der Raum zu kalt ist. Tatsächlich wird ein kleines Fenster mit den richtigen Parametern die Temperatur nicht senken, aber es wird uns ermöglichen, das Bad nach dem Baden zu lüften. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, die Privatsphäre zu schützen, z. B. durch dickere Vorhänge oder Rollos.

Das Badezimmerfenster ist auch eine zusätzliche Lichtquelle für den Raum, wodurch Strom gespart wird.

Schwerkraftlüftung und gut platzierte, funktionale Fenster sind ein absolutes Muss, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Wenn das Gebäude dennoch Probleme aufweist, sollte die Möglichkeit des Einbaus von Fensterlüftern in Betracht gezogen werden. Bei der Planung eines neuen Hauses lohnt es sich, mit einem Architekten über die Aufnahme eines mechanischen Lüftungssystems in die Pläne zu sprechen.

Mit Freunden teilen
Füge deinen Kommentar hinzu
Zum Senden nach rechts wischen

Das könnte Sie auch interessieren:

Ratschläge
Wie kann man eine Terrasse gestalten? Ideen und Inspirationen

Eine funktional gestaltete Terrasse bietet einen hohen Nutzungskomfort. Kaum etwas ist so angenehm wie ein entspannter Nachmittag unter freiem Himmel in einer schönen Umgebung. Wer jedoch die richtigen Bedingungen zum Ausruhen schaffen möchte, muss einige wichtige Aspekte beachten.

Ratschläge
Wie wählen Sie Ihre Fenster aus? Fakten und Mythen über Fenster

Beim Kauf von Fenstern handelt es sich um eine Investition für viele Jahre. Nur hochwertige Fenster, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen, garantieren einen höheren Wohnkomfort und eine reibungslose Funktionalität. Bei der Auswahl der Fenster sollte man daher keine unbestätigten Informationen berücksichtigen. Welche häufig wiederholten Aussagen über Fenster gehören ins Reich der Mythen?

Ratschläge
Wartung von PVC-Fenstern
Wartung von PVC-Fenstern. Woran sollten Sie denken?

Der Herbst ist die beste Zeit, um unsere PVC-Fenster auf die härteren Witterungsbedingungen vorzubereiten, denen sie im Winter ausgesetzt sein werden. Die Außentemperaturen sind noch hoch genug, um die Fenster beim Putzen frei öffnen zu können und die Vorbereitung der Fenster auf die kommende Jahreszeit ein wenig zu erleichtern.

Ratschläge
Farbpsychologie – Welche Farben sollte man in der Raumgestaltung verwenden?

Die richtige Farbauswahl für Innenräume bestimmt nicht nur in hohem Maße, wie ein Raum aussieht, sondern auch, wie sich die Bewohner darin fühlen. Welche Farben gelten als neutral? Welche Farben fördern die Konzentration und welche die Entspannung? Diese und andere Fragen versuchen wir in unserem heutigen Artikel zu beantworten.

Ratschläge
Wie bleibt eine Holztür langfristig schön?

Holztüren sind nicht nur optisch schön, sondern haben sie auch hohe Isolier- und Einbruchsschutzeigenschaften. Wenn Sie viele Jahre Freude an ihnen haben wollen, müssen Sie durch Pflege- und Erneuerungsmaßnahmen für ihre ordnungsgemäße Instandhaltung sorgen. Das gilt vor allem für Außentüren, die dem Wetter ausgesetzt sind. Regen, pralle Sonne, UVA- und UVB-Strahlung sowie hohe und niedrige Temperaturen können zu Volumenveränderungen des Holzes, Rissen in der Lackoberfläche und Abblättern führen. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Holztür pflegen können, damit sie viele Jahre lang ihr schönes Aussehen behält.

Ratschläge
Große Verglasungen – was sollten Sie darüber wissen?

In den letzten Jahren sind große Verglasungen immer beliebter geworden. Es handelt sich um eine moderne Lösung, die nicht nur optisch sehr ansprechend ist, sondern auch funktionale Aspekte aufweist. Großflächige Verglasungen haben viele Vorteile, aber ihre Position und Art müssen sorgfältig geplant werden, um den Komfort der Bewohner zu gewährleisten. Was müssen Sie wissen, bevor Sie sich entscheiden, sie in Ihre Gebäudeplanung einzubeziehen?

Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookies in den Einstellungen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookie. Weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten finden Sie im vollständigen Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.