Am besten geeignete Fenster für Räume
Fenster, auch die im Wohnzimmer, sollten in erster Linie hohe Wärmedämm Parameter aufweisen und ästhetisch gut auf die Gebäudefassade und die Inneneinrichtung abgestimmt sein. Bei der Vorbereitung eines Hausprojekts, zu dem auch die Fensterbauelemente gehören, lohnt es sich jedoch auch, die Auswahl geeigneter Fenster für bestimmte Räume zu berücksichtigen. Dies betrifft sowohl ihre Parameter als auch z.B. die Art und Weise, wie sie geöffnet werden können, ihre Größe, ihr Aussehen, die gewählten Fensterabdeckungen oder ihre Ausrichtung zur Außenwelt. An Fenster für das Badezimmer - wo eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und die Privatsphäre besonders wichtig ist - sollten etwas andere Anforderungen gestellt werden als an Fenster für das Schlafzimmer - wo wiederum Schalldämmung und Beschattung wichtig sind.
Aber was sollte man bei der Auswahl von Fenstern für das Wohnzimmer in einem Einfamilienhaus beachten?
Wohnzimmer und Auswahl der Fenster

Worauf sollten Sie bei der Auswahl von Fenstern für das Wohnzimmer achten?
Das Wohnzimmer ist in der Regel einer der größten Räume im Haus und fungiert als „Wohnzimmer”. Es ist im Allgemeinen der Ort, an dem Gäste empfangen werden, an dem Zeit mit der Familie verbracht wird und an dem häufig Mahlzeiten eingenommen werden oder verschiedene Arten von Unterhaltung - wie Fernsehen oder Lesen - stattfinden. Das Wohnzimmer ist auch der Ort, an dem die Menschen zu verschiedenen Tageszeiten sitzen - oft von morgens bis abends. Meistens befindet sich das Wohnzimmer als „Gemeinschaftsraum” zusammen mit der Küche im Erdgeschoss.
Fenstergröße und Fensterausrichtung
Das Wohnzimmer sollte aufgrund seiner Eigenschaften - der größeren Größe, der verschiedenen Zwecke und Funktionen und der Tatsache, dass man viel Zeit darin verbringt - gut beleuchtet sein. Der aktuelle Trend in der Architektur ist der Einbau von großen Verglasungen im Wohnzimmer: dies vergrößert den Raum optisch, verleiht ihm ein moderneres Aussehen und garantiert viel Licht. Wenn Sie sich für eine solche Lösung entscheiden, müssen Sie allerdings auch die richtige Fensterausrichtung wählen. Bei Panoramafenstern ist eine Nordausrichtung nicht ratsam, da dies aus Sicht der Energiebilanz des Gebäudes nicht günstig ist. Wenn die Fenster hingegen nach Süden ausgerichtet sind, heizt sich der Raum im Sommer an den Nachmittagen, wenn die Bewohner oft im Wohnzimmer sitzen, schnell auf.
Große Panoramafenster im Wohnzimmer – lohnt sich das?
Sie können sich also beispielsweise für eine Ost- oder Ost-Süd-Ausrichtung entscheiden. Alternativ kann eine überdachte Terrasse oder ein Balkon über den nach Süden ausgerichteten Fenstern den Hitzestau etwas verringern.

Wenn Sie die Ausrichtung der Wohnzimmerfenster planen, sollten Sie noch einen weiteren Aspekt berücksichtigen: die Privatsphäre. Es ist leicht, durch Panoramafenster hineinzuschauen. Aus diesem Grund werden Wohnzimmer in der Regel an der Rückseite des Hauses platziert - so dass die Fenster den Garten oder die Terrasse überblicken. Dadurch hat das Wohnzimmer auch einen zusätzlichen Ausgang aus dem Haus in Form einer Terrassentür. Diese Lösung ist sehr praktisch: Sie ermöglicht es Ihnen, schnell und bequem zwischen dem Wohnzimmer - wo die Haushaltsmitglieder normalerweise viel Zeit verbringen - und dem Garten oder der Terrasse zu wechseln.
Oder vielleicht Terrassentüren im Wohnzimmer?
Aber ist eine große Verglasung die einzige Lösung für das Wohnzimmer? Nicht unbedingt, natürlich. Sie ist möglicherweise keine gute Lösung wegen der ungünstigen Belichtung oder der Privatsphäre, wenn z.B. der Innenhof klein ist und man von der Straße aus leicht durch die großen Fenster hineinsehen kann. Es könnte auch sein, dass aufgrund der Größe des Raumes selbst eine große Verglasung auf einer Seite das Wohnzimmer nicht gleichmäßig ausleuchtet. Auch Panoramascheiben sind nicht jedermanns Sache. In diesem Fall können zum Beispiel eine große Terrassentür und mehrere kleinere Fenster, die auf verschiedenen Seiten des Wohnzimmers angebracht sind, eine gute Lösung sein. Auf diese Weise sorgen sie für eine gleichmäßige Beleuchtung und Sie können die Lichtmenge im Raum leicht steuern - indem Sie die Fenster abdecken, die sich zufällig auf der Seite befinden, von denen die Sonne scheint. Es ist jedoch ratsam, sich im Voraus Gedanken über die Anordnung der Möbel zu machen, damit es Ihnen später nicht unmöglich ist, den Raum funktional zu gestalten.
Gestaltung der Fenster: Fenster aus welchem Material und welcher Farbe für das Wohnzimmer?
Bei der Wahl des Fensterdesigns sollten Sie daran denken, dass die Fensterbauelemente dazu beitragen können, den gewünschten ästhetischen Effekt zu erzielen. Daher sollten Sie sich schon vor der Bestellung der Fenster überlegen, welchen Eindruck das Wohnzimmer machen soll - und in welchem Stil es eingerichtet werden soll. Zu den häufigsten Trends, die bei einem Wohnzimmer angewandt werden, um es modern und originell aussehen zu lassen, gehören: auf klassische Eleganz zu setzen und einen gemütlichen Effekt anzustreben. Gut gewählte Fenster können helfen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Für moderne und minimalistische Wohnzimmer werden zum Beispiel oft dunkelgrau gefärbte Fenster gewählt - meist aus PVC, aber auch aus Aluminium, vor allem bei großen Fensterkonstruktionen. Graphitfenster passen perfekt zu modernen Innenräumen und harmonieren sowohl mit den derzeit angesagten hellen, gedeckten Farben (Weiß, Grau, Beige) als auch mit kräftigeren Farbakzenten, die von denjenigen gewählt werden, die innovative Lösungen schätzen.
Um die klassische Eleganz zu betonen, sind Holzfenster oder (als kostengünstige Option) PVC-Fenster mit einer Farbe und Textur, die Holz imitiert, perfekt. Holzfenster in hellen, warmen Farbtönen eignen sich auch für Innenräume, die einen gemütlichen, " häuslichen " Eindruck vermitteln sollen.
Weiße Fenster aus PVC hingegen sind eine relativ universelle Wahl: Die Fenster bieten eine Art Hintergrund und passen zu fast jedem Dekor und Stil.
Welche Fenster für das Wohnzimmer?
Die Wahl der Fenster für das Wohnzimmer hängt natürlich immer stark vom individuellen Geschmack und den Besonderheiten des Gebäudes ab. Es ist jedoch ratsam, sich die Bestellung genau zu überlegen und dabei Aspekte wie die Lage des Wohnzimmers, die geplante Einrichtung und den Lebensstil der Hausbewohner zu berücksichtigen. Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie einen Fachmann - einen Berater im Ausstellungsraum - konsultieren, der Ihnen bei Ihrer endgültigen Entscheidung helfen kann.