Was beeinflusst die Lautstärke in einer Wohnung oder einem Haus?
Es liegt auf der Hand, dass wir in einer Großstadt mit einer ganz anderen Geräusch Intensität konfrontiert sind als auf dem Lande. Selbst innerhalb einer Stadt gibt es sowohl Orte, die einem sehr hohen Lärmpegel ausgesetzt sind, als auch ruhige und abgelegene Orte, an denen ein besonderer Schutz nicht erforderlich ist. Je nachdem, wie stark das Gebäude Lärm von außen her ausgesetzt ist, muss ein anderes Schutzniveau herangezogen werden. Manchmal werden sogar innerhalb eines einzigen Gebäudes verschiedene Lösungen für die Schalldämmung benötigt. Ein Haus, dessen Schlafzimmerfenster auf eine stark befahrene Straße gerichtet ist, braucht an dieser Stelle mehr Schutz als Räume, deren Fenster auf der anderen, ruhigeren Seite liegen. Die Entscheidung, den Rahmen mit speziellen akustischen Lösungen auszustatten, hängt also in erster Linie davon ab, wo man wohnt und damit von der Intensität des Lärms. Welche Möglichkeiten haben wir für akustische Lösungen? Vorab: Es gibt hier verschiedene - aber dazu gleich mehr.

Fenster schalldichter. Wie kann man ein Fenster zur Straße hin schalldicht machen?
Gehen wir von der Situation aus, in der sich wahrscheinlich die meisten Investoren befinden, die in Städten leben und mit dem Problem der typischen Straßengeräusche wie Autos, Züge, laute Stimmen und dergleichen konfrontiert sind. Bei Fenstern gibt es viele Möglichkeiten, den Innenraum schalldicht zu gestalten. Die wichtigste davon ist die Wahl der richtigen Verglasung - eine mit verbesserten Schall-Absorptionseigenschaften. DAKO bietet zwei Verglasung Lösungen mit verbesserten Schallabsorption Parametern an:
- Schallabsorbierendes Verbundglas - eine Lösung mit den besten akustischen Parametern, die zudem dank der Verstärkung mit Laminat die Sicherheit der Insassen deutlich verbessert. Wird verwendet, wenn das Gebäude starkem Außenlärm ausgesetzt ist.
- Schalldämmende Doppelverglasung - garantiert eine optimale Schalldämmung. Diese Art von Paketen wird von Anlegern häufig gewählt, insbesondere bei mittlerer oder geringer Lärmbelastung.
Um den Komfort von schallgedämmten Räumen zu gewährleisten, sollte man also bei den Fenstern beginnen und darauf achten, die richtige Lösung für unsere Bedürfnisse zu wählen.
Sind schalldämmende Lösungen wirksam?
Natürlich! Die Wahl einer bewährten Schallschutzverglasung ist die beste Lösung für ruhige und friedliche Innenräume. Auf der Suche nach den besten akustischen Lösungen entscheiden sich die meisten Bauherren für dreifach verglaste Pakete, weil sie überzeugt sind, dass diese solide Wahl die besten schallabsorbierenden Eigenschaften hat. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt liegen! Nicht die Menge, sondern die Dicke der Verglasung hat direkten Einfluss auf die bessere akustische Leistung des Fensters. Einfach ausgedrückt: Je dicker das Glas, desto besser die Schalldämmung. Auch die Zugabe weiterer Materialien zur Verglasung, z. B. einer schallabsorbierenden Verbundfolie, erhöht die akustischen Eigenschaften erheblich. Eine solche Verbundverglasung ist eine besonders empfehlenswerte Lösung für Gebäude mit hoher Lärmbelastung, wie z. B. in der Nähe von Flughäfen. Das beliebteste Verglasung Paket, das Investoren empfohlen wird, die in einem großen städtischen Gebiet oder in der Nähe einer stark befahrenen Straße wohnen, ist ein Einkammer-Doppelglaspaket mit zwei Glasscheiben unterschiedlicher Stärke: 4 mm und 6 mm.

Weitere Möglichkeiten zur Schalldämmung Ihres Heims
Am besten ist es natürlich, wenn man sich schon bei der Planung des Hauses oder beim Austausch der Fensterrahmen gegen neue Fenster um die richtigen Fenster mit Schallschutzverglasung kümmert. Aber was kann man tun, um dem Lärm draußen auf andere, weniger störende Weise Herr zu werden? Die am häufigsten vorgeschlagene Lösung, die allerdings eine Renovierung erfordert, ist der Einbau von abgehängten Decken. Durch Einbau solcher Decken in einem Raum können wir die Schalldämmung erheblich verbessern, der Nachteil ist jedoch geringerer verfügbarer Platz, was sich zum Beispiel Bewohner von Flachbauten nicht leisten können.
Eine andere Methode ist die Installation von Rollläden oder Außenjalousien. Sie haben nicht nur eine beruhigende Wirkung auf den Raum, sondern können auch eine stilvolle Ergänzung sein. Eine weitere Methode, die vor allem diejenigen anspricht, die Innenräume mit vielen Accessoires mögen, ist die Einrichtung des Raumes mit Textilien wie Vorhängen, Kissen oder einem weichen Teppich. Natürlich wird uns dies nicht den gleichen Grad an Lärmminderung garantieren wie spezielle schallabsorbierende Verglasungen, aber es ist trotzdem einen Versuch wert, vor allem, wenn unser Problem die typische städtische Hektik ist, von der sich jeder gelegentlich eine Pause wünscht.