We've detected that you use a different language. Do you want to change the language version to:

Choose another
lang background
Wird geladen

Überprüfen Sie, welche Fensterparameter wichtig sind

Bei der Auswahl von Fenstern für unser Haus oder unsere Wohnung achten wir sicherlich sofort auf deren Preis, Aussehen oder das Material, aus dem die Rahmen hergestellt sind. Wir sollten uns jedoch auch für Eigenschaften interessieren, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.

Was sollten wir also über die Parameter von Fenstern wissen?

Die Baunormen legen die grundlegenden Konstruktionsparameter von Fenstern fest, und das EU-Recht verpflichtet die Hersteller von Fensterrahmen, die von ihnen hergestellten Fenster zu prüfen und die Kunden über die erreichten Klassen und Werte zu informieren. Daher können wir sicher sein, dass alle auf dem polnischen Markt erhältlichen Fenster die grundlegenden Normen in Bezug auf Sicherheit, Lärmschutz und Wärmedämmung erfüllen. Es lohnt sich jedoch, Produkte von bewährten Herstellern zu wählen, die Fenster mit Parametern anbieten, die über den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanforderungen liegen.

Auf welche Parameter sollte man achten?

Bei der Wahl der Fenster sollten in erster Linie die Bedürfnisse des Haushalts berücksichtigt werden. Dabei sind die Eigenschaften zu berücksichtigen, die sich direkt auf die Bequemlichkeit, das Sicherheitsgefühl und den Wohnkomfort auswirken. Es lohnt sich auf jeden Fall, auf Parameter wie den Wärmedurchgangskoeffizienten (Uw), den Schallschutzkoeffizienten (Rw), die Luftdurchlässigkeitsklasse oder die Einbruchhemmungsklasse von Verglasungen und Fenstern zu achten.

Was bedeutet Uw?

Der Uw-Faktor beschreibt den Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern. Dieser Parameter hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie warm das Innere Ihrer Wohnung sein wird und wie viel Geld Sie für das Heizen ausgeben müssen.

Der Wärmedurchgangskoeffizient (Uw) eines Fensters wird auf der Grundlage der Energiemenge bestimmt, die durch ein Fenster mit einer Fläche von 1 m2 hindurchgeht, während der Temperaturunterschied zwischen der Innen- und Außenseite des Gebäudes 1 Kelvin beträgt. Man kann von energieeffizienten Fenstern sprechen, wenn der Uw-Koeffizient eines Fensters weniger als 1,1 W/(m2K) beträgt (seit Januar 2017 geltende Norm). Es gibt aber auch Fenster auf dem Markt, deren Werte sogar unter 0,8 W/m2K liegen. Diese bieten einen besseren Schutz vor Wärmeverlusten.

Bei der Überprüfung der Wärmedämmparameter eines Fensters ist zu bedenken, dass Uw der resultierende Wärmedurchgangskoeffizient für das gesamte Fenster ist und sein Wert von den Parametern der einzelnen Elemente beeinflusst wird, wie z. B. der Art des verwendeten Verglasungspakets, der Breite und Art der Profile oder der Gasart, mit der die Scheibenzwischenräume gefüllt sind. Auch der ordnungsgemäße Einbau ist für die Dämmeigenschaften des Fensters von großer Bedeutung.

Rw-Wert oder Schalldämmung eines Fensters

Die Schalldämmung von Fenstern ist besonders wichtig, wenn Sie in der Nähe einer stark befahrenen Straße oder z. B. in der Nähe einer Bahnstrecke wohnen.

Der Basiswert für die Fähigkeit des Fensters, den Lärmpegel zu reduzieren, ist der Schalldämmwert (Rw). Dieser Wert gibt den in dB gemessenen Unterschied zwischen dem von außen kommenden und dem in der Wohnung gehörten Schallpegel an. Wenn Sie also in einem Gebiet wohnen, in dem der Geräuschpegel z. B. 65 dB beträgt, sollten Sie ein Fenster mit einem Schalldämmwert (Rw) von 35 dB kaufen, um eine angenehme Umgebung in der Wohnung zu gewährleisten (Schallpegel von etwa 30 dB). Eine ausgezeichnete Wahl wäre z.B. ein Holzfenster der Serie DAKO DDF-92 mit einer Profilstärke von 92 mm, das bei der Wahl eines geeigneten Verglasungspakets eine maximale Schalldämmung garantiert.

Dabei ist zu bedenken, dass der Rw-Wert des Glases, ähnlich wie bei der Wärmedämmung, nicht gleich dem Schallschutzwert des gesamten Fensters ist. Der Rw-Wert des gesamten Fensters hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. der Art der Verglasung, der Kombination von Glasdicke und Glasabstand, der Art des für die Scheiben verwendeten Glases sowie dem Vorhandensein und der Art des Gases, das die Scheibenzwischenräume ausfüllt.

Klasse der Luftdurchlässigkeit

Dieser Parameter bezieht sich auf den Grad der Luftdurchlässigkeit, der das Mikroklima des Innenraums bestimmt. Die Luftdichtheit eines Fensters wird durch die Klassen 1 bis 4 angegeben - je höher die Klasse, desto dichter ist das Fenster. In der Praxis können in Wohngebäuden Fenster der Klassen 3 und 4 eingebaut werden.

Nach Schätzungen von Experten gehen durch undichte Fenster bis zu 30-45 % der Energie verloren, was sich sowohl auf den Wohnkomfort als auch auf die Heizkosten im Winter auswirkt. Es lohnt sich also, diesen Parameter ernst zu nehmen.

Lichtdurchlässigkeit und Sonnenschutzfaktor

Die Lichtdurchlässigkeit hingegen beschreibt das Verhältnis zwischen der Menge an Sonnenlicht, die durch das Glas hindurchgelassen wird, und der Menge an Licht, die es erreicht. Je höher der Anteil des durchgelassenen Lichts ist, desto heller ist der Raum.

Dasselbe gilt für den Sonnenschutzfaktor „g“: Je höher der g-Wert ist, desto mehr Sonnenenergie dringt durch das Glas und desto mehr kann zur Energieeinsparung durch den Heizkörper oder den Kamin genutzt werden. Es ist jedoch zu bedenken, dass gleichzeitig die Erwärmung des Raumes zunimmt, was im Sommer störend sein kann. Dieses Problem lässt sich jedoch relativ leicht lösen, indem man zum Beispiel Außenjalousien anbringt.

Widerstandsklasse der Verglasung und einbruchsichere Fenster

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Widerstandsklasse der Verglasung - ihre Bruchfestigkeit wird durch die Sicherheitsklasse angegeben, die auf einer Skala von P1A bis P8B definiert ist (je höher die Klasse, desto widerstandsfähiger ist die Verglasung). Im Allgemeinen werden hauptsächlich Gläser der Klassen P2A bis P4A verwendet. Glas höherer Klassen ist sehr teuer und wird vor allem aus diesem Grund nicht für Fenster in Einfamilienhäusern verwendet. Sie werden in Bereichen verwendet, in denen ein extrem hohes Sicherheitsniveau erforderlich ist, z. B. in Banken.

Verglasungen, die als einbruchsicher gelten, bestehen sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite des Verglasungspakets aus Verbundglas. Verbundglas ist dank der verwendeten Polyvinylbutyral-Folie aus einem Stück und splittert nicht, wenn versucht wird, es zu zerbrechen (das Glas haftet an der Folie), was Einbrechern die Arbeit erheblich erschwert.

Das Glas allein ist jedoch nicht ausschlaggebend für die Sicherheit. Auch andere Parameter des Fensters sind wichtig, wie z. B. die Art der Beschläge, der Rahmen oder die Art ihrer Befestigung im Fenster sowie der Einbau des gesamten Fensters in der Wand. Zertifizierte einbruchhemmende Fenster sind sehr oft mit einbruchhemmendem Glas, einem Griff mit Schlüssel und Aufbohrschutz sowie Beschlägen mit speziellen Drehzapfen und einbruchhemmenden Schließblechen ausgestattet.

Um die einbruchshemmenden Eigenschaften der Fenster zu erhöhen, lohnt sich auch der Einbau von Außenrollläden, die den Dieben das Eindringen in das Gebäude erheblich erschweren und die Zeit, die sie benötigen, deutlich verlängern.

Welche Parameter haben energiesparende Fenster?

Die wichtigsten Bestandteile energiesparender Fenster sind: hohe Wärmedämmung für das gesamte Fenster und hohe Luftdurchlässigkeitsklassen. Die Wärmedämmung der Fensterprofile sollte einen Wert von höchstens 1 W/m2k erreichen - ein beträchtlicher Teil des auf dem Markt erhältlichen Angebots hat jedoch einen Koeffizienten, der unter dem geforderten Mindestwert liegt (im Angebot von DAKO befinden sich z.B. Fenster der Serien DPQ-82 oder DD-78). Es ist zu beachten, dass in den Fenstern eine Verglasungseinheit mit Dreifachverglasung verwendet wird, die mit einem Edelgas, z.B. Argon oder Krypton, gefüllt ist, und dass der Wärmedurchgangskoeffizient der Verglasung selbst auf dem Niveau von ca. 0,7 W/m2K gehalten wird (je niedriger dieser Koeffizient ist, desto besser).

Achten Sie bei der Auswahl energieeffizienter Fenster auch auf die Luftdurchlässigkeit, d. h. die Dichtheit der Fenster, die mit den Klassen 1 bis 4 angegeben wird - je höher die Klasse, desto besser ist die Dichtheit der Fenster. Ähnlich verhält es sich mit dem Sonneneinstrahlungsfaktor - je höher er ist, desto mehr natürliche Energie erhalten wir und können im Winter bei den Heizkosten sparen.

Durch die Wahl leistungsfähigerer Fenster können wir unser Zuhause nicht nur komfortabler gestalten, sondern auch Heizungs- und Lichtkosten sparen. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der perfekten Fenster benötigen, empfehlen wir Ihnen, unsere Ausstellungsräume zu besuchen und unsere technischen Berater zu kontaktieren.

Mit Freunden teilen
Füge deinen Kommentar hinzu
Zum Senden nach rechts wischen

Das könnte Sie auch interessieren:

Fenster | Rollläden
Ein Fenster und eine Eingangstür aus Holz

Holzfenster und Eingangstüren von DAKO werden aus drei Holzarten gefertigt – Kiefer, Lärche und Meranti. Wodurch zeichnen sie sich aus? Welche Holzart eignet sich am besten als Material für die Herstellung von Fenstern und Türen? In diesem Artikel erklären wir, wovon die Parameter von Holzfenstern abhängen und welche Eigenschaften die verschiedenen Holzarten haben.

Fenster | Rollläden
jakie okna do łazienki
Welche Fenster eignen sich für das Badezimmer?

Das Badezimmer ist ein besonderer Raum, dessen Gestaltung eine besondere Herangehensweise erfordert, auch wenn es um die Auswahl der richtigen Fenster geht. Die Anforderungen der Bauherren sind in der Regel hoch: das behaglich-private Ambiente, ästhetische Werte und viel natürliches Licht sind die wichtigsten Prioritäten bei der Wahl der Badezimmerfenster. Ist es möglich, diese Anforderungen unter einen Hut zu bringen und eine Lösung zu finden, die die Investoren zufriedenstellt? Welche Fenster sollte ich für mein Badezimmer wählen?

Fenster | Rollläden
jak wybrać okna do domu
Was sollte man bei der Auswahl von Fenstern für sein Haus beachten?

Die Fenster sind das Prunkstück eines jeden Gebäudes. Deshalb sind richtig ausgewählte Fenster besonders wichtig. Heutzutage finden Sie auf dem Markt Fenster, die sich in Bezug auf Haltbarkeit, Komfort, Ästhetik sowie thermische und akustische Parameter unterscheiden. Darüber hinaus stößt der Fensterkäufer auf eine Unterteilung nach dem Material, aus dem das Fenster gefertigt ist. Zu den Rohstoffen gehören Holz, PVC (Kunststoff) und Aluminium.

Fenster | Rollläden
jakie okna wybrać do pokoju dziecięcego
Fenster für ein Kinderzimmer: Welche wählen und worauf achten?

Wenn wir ein Kinderzimmer einrichten, möchten wir unserem Kleinen ein Maximum an Komfort und Bequemlichkeit bieten und gleichzeitig dafür sorgen, dass das Zimmer so schön wie möglich aussieht. Schließlich ist es der Raum, in dem das Kind spielen, lernen und sich entspannen wird. Bei der Planung eines Kinderzimmers müssen viele Dinge berücksichtigt werden, darunter die richtige Wahl der Fenster, Fensterdekorationen und mögliche Sicherheitsmerkmale. Im folgenden Artikel gehen wir auf die Punkte ein, die bei dieser Wahl berücksichtigt werden müssen.

Fenster | Rollläden
Energieeffiziente Fenster – wie wählt man sie aus?

Wärme entweicht in der Regel schneller durch verglaste Flächen aus einem Haus als durch Wände. Deshalb lohnt es sich, in energieeffiziente Fenster zu investieren, um leichter eine optimale Temperatur in den Räumen zu halten und die Energiebilanz des Gebäudes zu verbessern. Worauf sollten Sie beim Kauf von Fenstern achten? Welche Fensterserien sind es wert, näher betrachtet zu werden?

Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookies in den Einstellungen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookie. Weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten finden Sie im vollständigen Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.