Wie funktioniert Smarthome? Welche Funktionen kann ein Smart Home System erfüllen?
Das Smart Home System erhöht den Wohnkomfort und die Sicherheit des Hausbesitzers und bietet funktionelle Lösungen, um Zeit zu sparen und die Betriebskosten zu senken.
Ein Smart Home kann das zum Beispiel:
- die Anwesenheit von Haushaltsmitgliedern simulieren - das System kann dazu beitragen, den Eindruck zu erwecken, dass Personen im Haus sind. Dies ist mit Optionen wie dem zeitgesteuerten Hoch- und Runterfahren von Rollläden, dem Einschalten von Licht oder sogar dem Abspielen von Musik möglich. Diese Option ist z. B. bei Personen beliebt, die in den Urlaub fahren, da sie dem Beobachter den Eindruck vermittelt, dass die Bewohner das Haus nicht verlassen haben.
- die Beleuchtung steuern - mit dem Smart Home System können wir die Lichter in Haus und Garten nach vorprogrammierten Szenarien oder auf der Grundlage eines Bewegungssensors (der die Lichter einschaltet, wenn er Anwesenheit erkennt) ein- und ausschalten. Das erhöht den Komfort und spart Rechnungen - das System kann z.B. Lichter ausschalten, die wir vergessen haben auszuschalten.
- das Temperaturniveau im Haus regulieren - durch die Verknüpfung des Systems mit Temperatursensoren kann das Smart Home System beispielsweise automatisch die Außenrollläden herunterlassen, um den Raum vor übermäßiger Hitze zu schützen, oder die Klimaanlage einschalten, wenn es drinnen zu heiß wird, und sie ausschalten, wenn ein Fenster geöffnet wird (damit die Klimaanlage nicht unnötig läuft und Energie verbraucht).
- Warnung vor gefährlichen Situationen - das System kann eine Warnung an den Benutzer oder die Polizei senden, um sie u.a. über einen Einbruchsversuch, das unbefugte Öffnen von Fenstern oder einen Brand zu informieren.
- die elektronischen Geräte im Haus zu verwalten - dazu gehört z.B. die Verwaltung von Überwachungskameras, die Aktivierung von Sprinklern im Garten zu einer bestimmten Zeit oder das Ein- und Ausschalten von Haushaltsgeräten und Elektronik.
- erleichtern des alltäglichen Lebens durch vorprogrammierte Szenarien - die Personalisierung des Systems ermöglicht es Ihnen, das Programm auf Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse zuzuschneiden - zum Beispiel sicherzustellen, dass die Außenrollläden jeden Tag zur gleichen Zeit hochgefahren werden, wenn Sie zur Arbeit aufstehen - so dass Sie keine Zeit damit verschwenden, es selbst zu tun.
- den Benutzer über eine spezielle Anwendung mit Informationen versorgen - die Möglichkeit, das System über ein Telefon oder Tablet fernzusteuern, macht es zum Beispiel möglich, zu überprüfen, ob die Tür oder das Garagentor geschlossen ist, auch wenn wir nicht zu Hause sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jedes Smart Home System über die gleichen Fähigkeiten verfügt und alle oben aufgeführten Aufgaben erfüllen kann. Die verfügbaren Optionen hängen von dem gewählten System und seinem Entwicklungsstand ab. Einige sind einfacher, andere anspruchsvoller - was sich natürlich auch auf den Preis auswirkt.
Wie steuern Sie Ihr Smart Home?
Smart Home-Systeme werden in der Regel über eine App bedient, die auf Geräten mit Internetzugang installiert werden kann. Das kann ein Laptop, ein Smartphone oder ein Tablet sein - je nach Ihren Vorlieben. Sie müssen nicht zu Hause sein, um Szenarien zu programmieren, Geräte zu verwalten und aktuelle Informationen über das System und die angeschlossenen Geräte abzurufen (z. B. ob die Fenster geschlossen sind) - Sie können das System von überall aus über eine mit dem Internet verbundene Anwendung steuern. Das System kann aber auch mit speziellen Fernbedienungen oder Sendern gesteuert werden.
Drei Smart Home Systeme von DAKO
Um das System an die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden anpassen zu können, bietet DAKO drei Smart Home Systeme an.
DAKO Smart Control - dieses System ermöglicht die Fernsteuerung von Garagentoren und Außenrollläden, aber auch die Steuerung von Innenrollläden. Die erstgenannte Option erleichtert zum Beispiel das Ein- und Ausfahren aus der Garage - Sie müssen Ihr Auto nicht mehr verlassen, um es zu öffnen und zu schließen. Die automatische Steuerung der Rollläden spart Zeit. Mit der Möglichkeit, Szenarien für das Absenken/Herauffahren der Rollläden zu bestimmten Zeiten zu programmieren, können Sie Ihr Haus vor übermäßiger Sonneneinstrahlung im Sommer und Wärmeverlust im Winter schützen und die Anwesenheit von Personen im Haus simulieren.
DAKO TaHoma - das TaHoma-System verfügt über die Optionen von Smart Control, ermöglicht aber darüber hinaus die Verwaltung von Beleuchtung und Haus und Garten, Bewässerungssystemen und Markisen. Dadurch ist das System besser in der Lage, die Anwesenheit von Haushaltsmitgliedern zu simulieren und perfekt auf unsere täglichen Bedürfnisse zu reagieren (z.B. das Licht einzuschalten, wenn wir nachts die Küche betreten oder die Rollläden hochzufahren, wenn wir aufstehen müssen). Außerdem entlastet es uns von der Verantwortung, uns um die Bewässerung der Pflanzen im Garten zu kümmern.
DAKO Smart Home - das umfassendste System, das alle Optionen von TaHoma und Smart Control bietet, aber auch die Funktion hat, sich mit den im Haus installierten Systemen zu verbinden - Alarm, Feuer, Heizung, Klimaanlage, Lüftung. Darüber hinaus ermöglicht es das Einschalten und Bedienen von Elektrogeräten, wie z.B. Haushaltsgeräten oder Unterhaltungselektronik. DAKO SmartHome bietet also alle wichtigen Optionen, die ein Smart Home-System gewährleisten kann. Es erhöht den Alltagskomfort, aber auch das Sicherheitsniveau und nimmt uns viele Tätigkeiten ab (z.B. das Gießen des Gartens), und wenn es einmal optimiert ist, ermöglicht es uns auch, Strom- und Heizungsrechnungen zu sparen.
Für wen ist ein Smart-Home-System eine gute Wahl?
Das Smart Home ist ideal für alle Liebhaber neuer Technologien, die den Wohnkomfort erhöhen und die volle Kontrolle darüber haben möchten, wie die Geräte und Systeme in ihrem Haus funktionieren.