Wird geladen
drzwi przeciwpożarowe na co zwrócić uwagę

Brandschutztür. Was müssen Sie darüber wissen?

Brandschutztüren sind Produkte, die heute in den meisten öffentlichen Gebäuden in der Regel zum Standard gehören. Ihr Vorhandensein soll die Evakuierung im Notfall verbessern und die Ausbreitung eines Feuers verzögern, wodurch Hab und Gut gerettet und das Löschen eines Brandes erleichtert werden kann.

Die in der Verordnung des Ministers für Infrastruktur vom 12. April 2012 formulierten technischen Bedingungen zur Festlegung der erforderlichen Brandklasse eines Gebäudes (welche die Notwendigkeit der Verwendung von Brandschutzkonstruktionen und die von ihnen zu gewährleistende Feuerwiderstandsklasse bestimmt) verweisen auf die Notwendigkeit der Verwendung von Brandschutzlösungen. Aus welchen Materialien können solche Türen hergestellt werden? Worüber geben die Kennzeichnungen Auskunft? Können Brandschutztüren elegant sein? Diese Fragen möchten wir in dem folgenden Artikel beantworten.

Was ist eine Brandschutztür? Welche Brandschutztür brauche ich?

Brandschutztüren zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit aus, die weit über der von normalen Türen liegt. Ihre Aufgabe ist es, die Ausbreitung des Feuers für eine bestimmte Zeit zu verhindern. Solche Türen sollten die Ausbreitung von Wärmeenergie begrenzen und können, mit einer geeigneten Schwelle und Lamellen versehen, auch die Ausbreitung von Rauch verlangsamen.

Welche Brandschutztür brauche ich?

Brandschutztüren schützen also die Bewohner des Gebäudes und verschaffen ihnen im Falle eines Brandes zusätzliche Zeit für die Evakuierung. Die wichtigsten Faktoren, die eine gute Brandschutztür ausmachen, sind: Festigkeit, Stabilität, spezifizierte Feuerfestigkeit, automatisches Schließen und die Gewissheit, dass die Tür auch dann geöffnet werden kann, wenn das Gebäude heiß ist. Alle Brandschutztüren müssen zertifiziert sein. Bei der Ausstellung des Zertifikats durch die zuständigen Institute werden folgende Faktoren berücksichtigt: die Feuerbeständigkeit der Tür selbst, die Eigenschaften der Beschläge, Dichtungen und Verglasungen, das Vorhandensein einer automatischen Schließfunktion und die Nutzungssicherheit (auch unter Alltagsbedingungen). Die Erlangung des entsprechenden Zertifikats erfordert zyklische Prüfungen und regelmäßige Audits der Türenhersteller durch autorisierte Institute für Gebäudetechnik.

Wie sieht eine Brandschutztür aus? Aus welchen Materialien bestehen sie?

drzwi przeciwpożarowe wymagania

Viele Menschen sind der Meinung, dass Brandschutztüren vollständig aus starkem Stahl bestehen sollten. Moderne Produktionstechniken bieten jedoch die Möglichkeit, andere Materialien zu verwenden und funktionale Eigenschaften mit hoher Ästhetik zu verbinden. Obwohl Stahl nach wie vor das vorzugsweise Material für Brandschutztüren ist, spricht eigentlich nichts dagegen, sie auch aus Holz anzufertigen - schließlich kann richtig geschütztes Holz einen Brand für eine gewisse Zeit erfolgreich eindämmen. Hervorzuheben ist jedoch das Angebot an Brandschutztüren aus Aluminium: Dieses Material zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit und große Ästhetik aus, die sich besonders für moderne Gebäude eignet. Brandschutztüren können auch mit Spezialverglasung ausgestattet werden. Dies beeinträchtigt ihre Eigenschaften nicht und ermöglicht eine bessere Anpassung an das Erscheinungsbild der Innenräume und Fassaden des Gebäudes.

Wann muss eine Brandschutztür eingebaut werden?

Brandschutztüren werden hauptsächlich in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Wohnheimen, Schulen, Einkaufszentren oder Bahnhöfen eingebaut. Schließlich muss ein öffentliches Gebäude die einschlägigen Brandschutzanforderungen erfüllen, und dazu gehört auch der Einbau der richtigen Türen. Aus Sicherheitsgründen werden Brandschutztüren auch häufig für Büros, Firmensitze und Industriegebäude, Lager oder Produktionshallen gewählt.

In Einfamilienhäusern werden Brandschutztüren meist zwischen dem Wohnbereich und dem Heizungsraum oder im Durchgang zwischen dem Wohnbereich und der Garage (wenn die Garage in den Gebäudekörper integriert ist) eingebaut. Dies bietet guten Schutz im Falle eines Brandes: Solche Türen verschaffen den Hausbewohnern nicht nur zusätzliche Zeit, um sich zu evakuieren, sondern sie verzögern auch die Ausbreitung des Feuers und bieten so eine bessere Chance, das Eigentum zu retten. Wenn dagegen ein Feuer im Wohnbereich ausbricht, kann es durch die Brandschutztür nicht so schnell in den Raum gelangen, in dem sich brennbare Materialien befinden, die zu einer Explosion führen könnten. Seltener werden jedoch Brandschutztüren als Eingangstüren oder Innentüren zu Räumen verwendet. Es sollte auch bedacht werden, dass der Einbau von Brandschgutztüren in Wände, die einen Brand nicht so lange aufhalten können wie die sicheren Türen, nur überflüssige Kosten mit sich bringt.

Feuerwiderstandsklasse. Wie lange behält eine Brandschutztür im geschlossenen Zustand mindestens ihre Funktion?

Brandschutztüren sollten den nationalen oder europäischen Normen in diesem Bereich entsprechen (z. B. EN 1634-1 - Feuerwiderstand). Ihre Klasse wird dadurch bestimmt, wie lange sie Flammen aufhalten und dabei dicht bleiben können. Die entsprechende Klassifizierung wird auf der Grundlage der europäischen Norm EN 13501-2:2016-07 festgelegt. Demnach sind diese Türen mit dem El-Symbol und einer Zahl gekennzeichnet, die angibt, wie viele Minuten sie Feuer aufhalten können. Auf dem Markt können wir problemlos Türen in den Feuerschutzklassen El15, El30, El45, El60 und El120 erstehen. Dementsprechend können sie das Feuer 15, 30, 45, 60 und 120 Minuten lang aufhalten. Wenn auf dem Zertifikat ein C steht, bedeutet dies, dass die Tür selbstschließend ist. Mit der Klasse S gekennzeichnete Türen sind dagegen rauchdicht.

DAKO Brandschutztüren - Funktionalität und Sicherheit

gdzie są wymagane drzwi przeciwpożarowe

czym charakteryzują się drzwi przeciwpożarowe

Unser Angebot umfasst spezielle Brandschutztüren in den Brandklassen EI15, EI30, EI35 und EI60. Zur Standardausstattung gehören ein Griff an einem langen Stiel aus hochwertigem Aluminium, ein Schloss mit Ratschen- und Riegelmechanismus und ein Einsatz. Das Sicherheitsniveau der Brandschutztüren wird unter anderem durch Elemente wie die Armverriegelung, die Aushebesicherung und spezielle, stabile und robuste, in drei Ebenen verstellbare Oberflächenscharniere erhöht, die ein reibungsloses Öffnen und Schließen der Tür gewährleisten. Verschiedene Arten von Griffen, Knöpfen, Schlössern und Türschließern sind als optionales Zubehör erhältlich.

Auf Wunsch kann die Tür zusätzlich mit einer Schwelle oder einer Fallleiste ausgestattet werden, um die Rauchdichtigkeit zu gewährleisten. Wir bieten auch Paniklösungen an, um eine schnelle Evakuierung zu erleichtern - Türen, die mit einem speziellen Anti-Panik-Öffnungsmechanismus ausgestattet sind, so dass sich die Tür unter Druck leicht öffnen lässt. Personen, die das Gebäude verlassen, müssen daher nicht jedes Mal den Türgriff betätigen, was die Flucht beschleunigt und die Evakuierung z. B. für behinderte und ältere Menschen verbessert.

Umfangreiche Veredelungsmöglichkeiten für DAKO-Brandschutztüren

Bei der Herstellung von Brandschutztüren achten wir nicht nur auf ihre Gebrauchstauglichkeit und Beständigkeit, sondern auch auf ihre Ästhetik. Diese Art von Türen wird häufig für Gebäude entwickelt, bei denen das Aussehen der Türen wichtig ist, wie z. B. in Hotels und Restaurants. Es stehen mehrere Grundmodelle zur Auswahl, aber auch individuelle Lösungen, wie ein- oder zweiteilige Modelle, mit Füllung oder mit einem verglasten Teil (in den Klassen El15, El30, El45, El60, El12). Es ist möglich, die Türen in jeder RAL-Farbe zu lackieren oder ihre Oberfläche mit holzähnlichen Lacken zu decken - in Goldeiche, Nussbaum, Mahagoni, Kiefer, Tanne, Buche, Kirsche oder Walnuss. Dadurch passt sich eine Tür in fast jede Art von Interieur optimal ein.

Die hohe Qualität unserer Brandschutztüren wird von zahlreichen Kunden geschätzt - unsere Produkte werden u. a. in Schwimmbädern, Hotels, Mehrfamilienhäusern und Studentenwohnheimen eingesetzt.

Mit Freunden teilen
Füge deinen Kommentar hinzu
Zum Senden nach rechts wischen

Das könnte Sie auch interessieren:

Ratschläge
Wie kann man eine Terrasse gestalten? Ideen und Inspirationen

Eine funktional gestaltete Terrasse bietet einen hohen Nutzungskomfort. Kaum etwas ist so angenehm wie ein entspannter Nachmittag unter freiem Himmel in einer schönen Umgebung. Wer jedoch die richtigen Bedingungen zum Ausruhen schaffen möchte, muss einige wichtige Aspekte beachten.

Ratschläge
Wie wählen Sie Ihre Fenster aus? Fakten und Mythen über Fenster

Beim Kauf von Fenstern handelt es sich um eine Investition für viele Jahre. Nur hochwertige Fenster, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen, garantieren einen höheren Wohnkomfort und eine reibungslose Funktionalität. Bei der Auswahl der Fenster sollte man daher keine unbestätigten Informationen berücksichtigen. Welche häufig wiederholten Aussagen über Fenster gehören ins Reich der Mythen?

Ratschläge
Wartung von PVC-Fenstern
Wartung von PVC-Fenstern. Woran sollten Sie denken?

Der Herbst ist die beste Zeit, um unsere PVC-Fenster auf die härteren Witterungsbedingungen vorzubereiten, denen sie im Winter ausgesetzt sein werden. Die Außentemperaturen sind noch hoch genug, um die Fenster beim Putzen frei öffnen zu können und die Vorbereitung der Fenster auf die kommende Jahreszeit ein wenig zu erleichtern.

Ratschläge
Farbpsychologie – Welche Farben sollte man in der Raumgestaltung verwenden?

Die richtige Farbauswahl für Innenräume bestimmt nicht nur in hohem Maße, wie ein Raum aussieht, sondern auch, wie sich die Bewohner darin fühlen. Welche Farben gelten als neutral? Welche Farben fördern die Konzentration und welche die Entspannung? Diese und andere Fragen versuchen wir in unserem heutigen Artikel zu beantworten.

Ratschläge
Wie bleibt eine Holztür langfristig schön?

Holztüren sind nicht nur optisch schön, sondern haben sie auch hohe Isolier- und Einbruchsschutzeigenschaften. Wenn Sie viele Jahre Freude an ihnen haben wollen, müssen Sie durch Pflege- und Erneuerungsmaßnahmen für ihre ordnungsgemäße Instandhaltung sorgen. Das gilt vor allem für Außentüren, die dem Wetter ausgesetzt sind. Regen, pralle Sonne, UVA- und UVB-Strahlung sowie hohe und niedrige Temperaturen können zu Volumenveränderungen des Holzes, Rissen in der Lackoberfläche und Abblättern führen. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Holztür pflegen können, damit sie viele Jahre lang ihr schönes Aussehen behält.

Ratschläge
Große Verglasungen – was sollten Sie darüber wissen?

In den letzten Jahren sind große Verglasungen immer beliebter geworden. Es handelt sich um eine moderne Lösung, die nicht nur optisch sehr ansprechend ist, sondern auch funktionale Aspekte aufweist. Großflächige Verglasungen haben viele Vorteile, aber ihre Position und Art müssen sorgfältig geplant werden, um den Komfort der Bewohner zu gewährleisten. Was müssen Sie wissen, bevor Sie sich entscheiden, sie in Ihre Gebäudeplanung einzubeziehen?

Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookies in den Einstellungen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookie. Weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten finden Sie im vollständigen Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.