Wird geladen

Fenster austauschen. Wie bereite ich meine Wohnung auf den Austausch der Fenster vor?

In Häusern und Wohnungen, in denen die Fenster vor rund zehn oder mehr Jahren eingebaut wurden, ist es sehr oft notwendig, diese zu ersetzen. Die Gründe dafür sind in der Regel die schlechte Ästhetik der alten Fenster, Undichtigkeiten oder der Wunsch, die Wärmedämmung des Gebäudes durch den Einbau hochwertigerer Fenster zu verbessern. Der Austausch von Fenstern sollte sorgfältig geplant werden. Es ist notwendig, Produkte mit den richtigen Parametern auszuwählen, die Innenräume vor Beschädigung und Verschmutzung zu schützen und den richtigen Zeitpunkt für den Einbau zu wählen.

Fenster austauschen, Schritt 1: Vermessung und Auswahl der Fenster für die Wohnung

Wenn man sich für den Austausch von Fenstern entscheidet, sollte man zunächst überlegen, welche Art von Fenstern man benötigt und ob man bei der Auswahl und dem Aufmaß professionelle Hilfe benötigt Wenn unsere Fenster bereits älteren Datums sind, wir es also mit Holzarbeiten zu tun haben oder uns nicht sicher sind, wie wir die Fenster messen sollen, ist es am besten, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Als Vorbereitung auf diese Phase sollten wir alle unnötigen Gegenstände von den Fensterbänken entfernen. Manchmal lohnt es sich auch, Jalousien oder Rollläden zu entfernen. Sie können es erschweren, die Höhe des Fensters bequem zu messen. Überprüfen Sie dann sorgfältig die Maße , am besten mit einem Metallmaßband. Messen Sie sowohl die Breite als auch die Höhe an mindestens drei Punkten, auf den Millimeter genau. Ungenaue Messungen können dazu führen, dass die falsche Größe des Produkts bestellt wird, und das bedeutet Schwierigkeiten beim Einbau und später möglicherweise Probleme mit der Dichtigkeit der Fenster. Es lohnt sich daher, die Bemessung den Fachleuten des Unternehmens anzuvertrauen, bei dem die Fenster bestellt werden sollen.

Fensteraustausch, Schritt 2: Die Wohnung für den Fensteraustausch vorbereiten

Bevor Sie mit dem Austausch beginnen, sollten Sie die Wohnung vor Staub schützen. Entfernen Sie Vorhänge und Gardinen, während die Möbel und der Boden mit Malerfolie abgedeckt werden. Wenn Sie einen Balkon besitzen, ist es sinnvoll, diesen auf ähnliche Weise zu sichern, um ihn vor versehentlichen Kratzern oder Schmutz - zum Beispiel durch Montageschaum - auf der Oberfläche zu schützen. Es ist besser, die Heizkörper unter den Fenstern abzudecken, um zu verhindern, dass sie zerkratzt werden oder dass Montageschaum, Silikon oder Mörtel auf die Heizkörper fällt, was später schwer zu entfernen ist. Manchmal ist es notwendig, einen Raum nach dem Austausch der Fenster neu zu streichen, weil die Wände neben den Fenstern und die Fensterbänke verschmutzt oder leicht beschädigt sind. Wenn der Fenstereinbau in einem Raum erfolgt, ist es ratsam, die Tür und den Bereich der Türschwelle zu schützen, damit sich der Staub aus dem Raum, in dem das Fenster ausgetauscht wird, nicht in der ganzen Wohnung verteilt.

Bevor Sie neue Fenster einbauen, sollten Sie sich überlegen, was Sie mit den alten Fenstern machen. Bringen Sie auch in Erfahrung, ob die Firma, die mit dem Austausch beauftragt wird, nicht benötigte Glas- und Schreinereiprodukte wieder mitnimmt, oder ob Sie diese selbst entsorgen müssen. Vergessen Sie nicht, dass PVC-Fenster recycelbar sind. Es ist also gut, dafür zu sorgen, dass sie nicht einfach auf der Mülldeponie landen, sondern recycelt werden.

Fenster austauschen, Schritt 3: Neue Fenster in die Wohnung einbauen

Entgegen dem Anschein dauert der Einbau der Fenster gar nicht so lang. Der Einbau eines neuen Fensters allein dauert in der Regel nicht länger als eine Stunde, doch muss die Zeit für den Ausbau des alten Fensters, die Staubabdichtung des Raums und die eventuelle Fertigstellung der Wände und das Einsetzen der Fensterbänke mit eingerechnet werden. Im Durchschnitt sind etwa drei Stunden pro Fenster zu veranschlagen - die genaue Zeit hängt jedoch vom Umfang der zu erledigenden Arbeiten ab (der Einbau einer großen Verglasung kann z. B. länger dauern).

Die Entscheidung zum Austausch von Fenstern wird in der Regel im Spätherbst oder Frühwinter getroffen, wenn die Temperaturen sinken und wir die Auswirkungen undichter Fenster zu spüren bekommen. Das Auftreten von Wasserdampf zwischen den Scheiben, die vom Fenster ausgehende Kühle oder im Extremfall eine deutlich spürbare kühle Brise. Der Austausch von Fenstern kann, wenn er wirklich notwendig ist (z. B. wenn ein Fenster über den Winter stark beschädigt wurde), sogar im Januar oder Februar vorgenommen werden, wenn es draußen noch kalt ist. Es ist jedoch ratsam, die Installation bei Temperaturen im Plusbereich - zwischen 10 und 16 Grad Celsius - vorzunehmen. Daher ist es sinnvoll, den Fensteraustausch im späten Frühjahr oder im frühen Herbst vorzunehmen. Daher ist es am besten, wenn Sie sich mit dem Händler in Verbindung setzen, Ihre Anforderungen mit ihm besprechen und um eine erste Einschätzung bitten, wie lange die Herstellung der Fenster dauern wird und wann sie eingebaut werden können.

Austausch der Fenster in der Wohnung. Warum lohnt es sich?

Der Austausch von Fenstern in einem Haus ist eine größere Investition, die sich nicht nur auf den Komfort der Bewohner, sondern auch auf das Aussehen des gesamten Gebäudes und die Heizkosten auswirkt. Aus diesem Grund muss der Einbau neuer Fenster sorgfältig im Voraus geplant werden und das Heim nuss "staubdicht" gemacht werden, damit die gesamte Renovierung schnell, reibungslos und mit möglichst wenig Unannehmlichkeiten für die Bewohner vonstatten geht.

Mit Freunden teilen

FAQ - Fenster austauschen. Wie bereite ich meine Wohnung auf den Austausch der Fenster vor?

Wann Fenster austauschen?

Fenster sollten dann ausgetauscht werden, wenn sie undicht sind, Kälte in den Raum lassen oder Schäden wie Risse im Rahmen oder im Glas aufweisen. Oftmals merkt man dies besonders in der kalten Jahreszeit, wenn die Räume trotz Heizung kalt bleiben oder sich Kondenswasser zwischen den Scheiben bildet. Ein weiterer Hinweis darauf, dass es Zeit für einen Fenstertausch ist, sind steigende Heizkosten, die durch schlechte Wärmedämmung verursacht werden. Generell gilt: Wenn Fenster älter als 20 Jahre sind, lohnt es sich, über einen Austausch nachzudenken, um die Energieeffizienz des Hauses zu steigern.

Was kostet Fenster austauschen?

Die Kosten für den Austausch von Fenstern hängen von mehreren Faktoren ab, wie der Größe der Fenster, dem Material, der Verglasung und den Einbaukosten. Durchschnittlich liegen die Kosten für ein Standardfenster mit Einbau zwischen 500 und 1.000 Euro pro Fenster. Hochwertige Fenster, beispielsweise mit dreifacher Verglasung oder speziellen Beschichtungen, können jedoch teurer sein. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen und sich vorab genau über die jeweiligen Leistungen zu informieren.

Wie lange dauert Fenster austauschen?

Der Austausch eines Fensters dauert in der Regel nicht länger als eine Stunde, doch für die gesamte Prozedur sollten etwa drei Stunden pro Fenster eingeplant werden. Diese Zeit umfasst den Ausbau des alten Fensters, den Einbau des neuen sowie die Versiegelung und eventuelle Reparaturen an der Fensteröffnung. Bei besonders großen oder komplexen Verglasungen kann der Prozess länger dauern. Generell ist es ratsam, für den Austausch aller Fenster in einer Wohnung oder einem Haus mehrere Tage einzuplanen, um sicherzustellen, dass alles fachgerecht ausgeführt wird.

Nach wie vielen Jahren Fenster austauschen?

Fenster sollten nach etwa 20 bis 25 Jahren ausgetauscht werden, da sie ab diesem Zeitpunkt oft nicht mehr die gewünschte Energieeffizienz bieten und anfälliger für Schäden werden. In älteren Gebäuden können Fenster auch früher ausgetauscht werden, insbesondere wenn sie nicht mehr richtig schließen oder isolieren. Moderne Fenster haben eine deutlich bessere Wärmedämmung und tragen zu einer Reduktion der Heizkosten bei. Ein regelmäßiger Check der Fensterdichtungen und des Rahmens hilft dabei, frühzeitig zu erkennen, wann ein Austausch notwendig wird.

Füge deinen Kommentar hinzu
Zum Senden nach rechts wischen

Das könnte Sie auch interessieren:

Ratschläge
Wie kann man eine Terrasse gestalten? Ideen und Inspirationen

Eine funktional gestaltete Terrasse bietet einen hohen Nutzungskomfort. Kaum etwas ist so angenehm wie ein entspannter Nachmittag unter freiem Himmel in einer schönen Umgebung. Wer jedoch die richtigen Bedingungen zum Ausruhen schaffen möchte, muss einige wichtige Aspekte beachten.

Ratschläge
Wie wählen Sie Ihre Fenster aus? Fakten und Mythen über Fenster

Beim Kauf von Fenstern handelt es sich um eine Investition für viele Jahre. Nur hochwertige Fenster, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen, garantieren einen höheren Wohnkomfort und eine reibungslose Funktionalität. Bei der Auswahl der Fenster sollte man daher keine unbestätigten Informationen berücksichtigen. Welche häufig wiederholten Aussagen über Fenster gehören ins Reich der Mythen?

Ratschläge
Wartung von PVC-Fenstern
Wartung von PVC-Fenstern. Woran sollten Sie denken?

Der Herbst ist die beste Zeit, um unsere PVC-Fenster auf die härteren Witterungsbedingungen vorzubereiten, denen sie im Winter ausgesetzt sein werden. Die Außentemperaturen sind noch hoch genug, um die Fenster beim Putzen frei öffnen zu können und die Vorbereitung der Fenster auf die kommende Jahreszeit ein wenig zu erleichtern.

Ratschläge
Farbpsychologie – Welche Farben sollte man in der Raumgestaltung verwenden?

Die richtige Farbauswahl für Innenräume bestimmt nicht nur in hohem Maße, wie ein Raum aussieht, sondern auch, wie sich die Bewohner darin fühlen. Welche Farben gelten als neutral? Welche Farben fördern die Konzentration und welche die Entspannung? Diese und andere Fragen versuchen wir in unserem heutigen Artikel zu beantworten.

Ratschläge
Wie bleibt eine Holztür langfristig schön?

Holztüren sind nicht nur optisch schön, sondern haben sie auch hohe Isolier- und Einbruchsschutzeigenschaften. Wenn Sie viele Jahre Freude an ihnen haben wollen, müssen Sie durch Pflege- und Erneuerungsmaßnahmen für ihre ordnungsgemäße Instandhaltung sorgen. Das gilt vor allem für Außentüren, die dem Wetter ausgesetzt sind. Regen, pralle Sonne, UVA- und UVB-Strahlung sowie hohe und niedrige Temperaturen können zu Volumenveränderungen des Holzes, Rissen in der Lackoberfläche und Abblättern führen. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Holztür pflegen können, damit sie viele Jahre lang ihr schönes Aussehen behält.

Ratschläge
Große Verglasungen – was sollten Sie darüber wissen?

In den letzten Jahren sind große Verglasungen immer beliebter geworden. Es handelt sich um eine moderne Lösung, die nicht nur optisch sehr ansprechend ist, sondern auch funktionale Aspekte aufweist. Großflächige Verglasungen haben viele Vorteile, aber ihre Position und Art müssen sorgfältig geplant werden, um den Komfort der Bewohner zu gewährleisten. Was müssen Sie wissen, bevor Sie sich entscheiden, sie in Ihre Gebäudeplanung einzubeziehen?

Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookies in den Einstellungen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookie. Weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten finden Sie im vollständigen Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.