We've detected that you use a different language. Do you want to change the language version to:

Choose another
lang background
Wird geladen
Fenster und Türen für historische Gebäude - worauf ist zu achten

Fenster und Türen für historische Gebäude. Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?

Bei denkmalgeschützten Gebäuden gibt es eine Reihe von Einschränkungen für die Eigentümer, wenn sie dort Renovierungsarbeiten durchführen wollen. Dazu gehört auch der Austausch von Fenstern und Türen. Bevor ein Gebäudeeigentümer alte Fenster und Türen entfernt und neue einbaut, muss er die entsprechende Genehmigung einholen und die Anweisungen des Denkmalschutzbeauftragten befolgen.

wymiana okien w budynku wpisanym do ewidencji zabytków

Austausch von Fenstern und Türen in einem denkmalgeschützten Gebäude. Beachten Sie unbedingt die aktuellen Vorschriften!

In einem historischen Gebäude - auch wenn Sie es besitzen - können Sie nicht nach Belieben Änderungen vornehmen. Alle Renovierungsarbeiten müssen dem Denkmalpfleger gemeldet werden. Nach dem Baugesetz ist für die Erneuerung der Fenster - wenn das Gebäude im Denkmalregister eingetragen ist - eine Genehmigung für die Durchführung von Bauarbeiten erforderlich (Artikel 30 Baugesetz). Es sei darauf hingewiesen, dass eine solche Genehmigung auch dann erforderlich ist, wenn sich das Gebäude in einem Gebiet befindet, das als Denkmal anerkannt ist, auch wenn es selbst kein Denkmal ist. Auf diese Weise soll vermieden werden, dass beispielsweise eine städtische Altstadt durch architektonische Veränderungen, die nicht zu den örtlichen Gebäuden passen, 'verunstaltet' und ihr Charakter gestört wird.

Was ist architektonische Kontinuität?

Eine Grundvoraussetzung für den Austausch der Fenster in historischen Gebäuden ist die Erhaltung der so genannten "architektonischen Kontinuität". Was ist damit gemeint? Kurz gesagt: Das Aussehen der Fenster und Türen muss sich harmonisch in die Ästhetik des gesamten Gebäudes einfügen. Das gilt für Elemente wie die Farbgestaltung, aber auch für Ornamente oder Oberflächen. Es kann auch notwendig sein, die gleichen Materialien wie bei den alten Fenstern und Türen zu verwenden - der Denkmalpfleger wird zum Beispiel den Austausch von Holzfenstern durch PVC nicht gutheißen. In der Regel müssen die neuen Produkte auch genau die gleiche Größe und Form haben wie die alten Fenster und Türen. Die Genehmigung zur Vergrößerung einer Fenster- oder Türöffnung beispielsweise kann daher problematisch sein. Wenn sich die Fenster außerdem stark von den bisherigen unterscheiden sollen, z.B. eine etwas andere Farbgebung oder Aufteilung der Fensterflügel, ist die Genehmigung komplizierter und erfordert z.B. die Vorlage einer Visualisierung der gesamten Fassade nach der Änderung der Fenster. Jedes Mal muss der Investor die Wahl der Fenster Ästhetik an die Anforderungen des Restaurators anpassen. Diese wiederum können variieren - je nach den Besonderheiten der Gegend oder des Gebäudes. Der Restaurator kann zum Beispiel in einem Fall verlangen, dass die neuen Produkte die entfernten Türen und Fenster imitieren, und in einem anderen Fall bestimmten Änderungen zustimmen.

wymiana okien i drzwi w budynku zabytkowym

Aus rechtlicher Sicht bleibt auch die Tatsache problematisch, dass nur ein oder zwei Fenster in einem denkmalgeschützten Gebäude nicht durch ein anderes Fenster ersetzt werden können. Die Fassade würde dann unpassend aussehen. Für den Austausch der gesamten Fenster muss eine Genehmigung eingeholt werden. Dies kann problematisch sein, wenn es sich bei dem betreffenden Gebäude beispielsweise um ein Reihenhaus mit mehreren Wohnungen handelt, die verschiedene Eigentümer haben.

Was ist beim Austausch von Fenstern und Türen in älteren Gebäuden zu beachten?

Sowohl bei historischen Gebäuden als auch bei solchen, die nicht unter Denkmalschutz stehen, aber alt sind und sich daher durch eine besondere Architektur auszeichnen - ist es wichtig, die Fenster so auszuwählen, dass sie zum Charakter des Gebäudes passen. Zwar wird niemand dem Eigentümer eines alten Mietshauses, das nicht unter Denkmalschutz steht, verbieten, dort die billigsten Kunststoff Fenster einzubauen - aber diese werden vor dem Hintergrund einer alten Fassade nicht unbedingt gut aussehen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass ein Gebäude nicht isoliert betrachtet werden sollte. Bevor Sie sich für Fenster und Türen entscheiden, sollten Sie sich überlegen, wie die Fassade im Verhältnis zu den Nachbargebäuden aussehen wird, nachdem sie ausgetauscht wurde. Fenster und Türen aus Holz sind die häufigste Wahl für historische Gebäude.

Fenster für Altbauten. PVC oder Holz?

Glücklicherweise handelt es sich bei den heutigen Fenstern aus Holz um qualitativ hochwertige Produkte, die viel haltbarer sind als die, die vor Jahren in den Häusern installiert wurden, und die eine bessere Leistung und eine einzigartige Ästhetik bieten. Mit verschnörkelten Rahmen, passenden Griffen und Sprossen lässt sich ein angemessenes Styling erzielen. Bei den Sprossen lohnt es sich, anstelle der früher verwendeten strukturellen Sprossen die sogenannten Rahmen Sprossen oder die auf die Glasoberfläche geklebten Sprossen zu wählen. Mit Rahmen Sprossen oder aufgeklebten Sprossen können Sie einen ähnlichen optischen Effekt wie mit strukturellen Sprossen erzielen - ohne jedoch die Wärmedämmeigenschaften zu beeinträchtigen. Strukturelle Sprossen, die in der Vergangenheit aufgrund ihres Eingriffs in das Fenster verwendet wurden, hatten einen negativen Einfluss auf die thermische Leistung des Fensters. Eine Alternative kann die Verwendung von PVC-Fenstern im Holzstil sein - bei einigen historischen Gebäuden ist der Denkmalpfleger damit jedoch möglicherweise nicht einverstanden.

okna i drzwi do budynków zabytkowych

Unabhängig von der Art des Gebäudes, in das die Fenster und Türen eingebaut werden sollen, sind ihre Parameter immer wichtig. Zunächst einmal lohnt es sich, auf den Wärmedämmwert zu achten - er gibt Auskunft über die Wärmedämmeigenschaften der Holzverkleidung (je niedriger der Wert des Koeffizienten, desto besser). Der Schallschutz Koeffizient Rw kann sich ebenfalls als wichtig erweisen (je höher der Wert, desto besser die Schallabsorption Parameter) sowie der Einbruchschutz, dessen Anwendung insbesondere bei Außentüren, aber auch bei Fenstern, die im Erdgeschoss eingebaut sind, berücksichtigt werden sollte.

Fenster und Türen nach Maß

Fenster und Türen für historische Gebäude müssen fast immer auf Bestellung angefertigt werden. Das liegt an den besonderen Anforderungen, vor allem bei Fenstern - sie müssen auf Maß gefertigt werden, haben oft ungewöhnliche Formen (z.B. mit Bögen) und der Denkmalschutz kann die Einhaltung einer bestimmten Ästhetik verlangen.

Renovierung von alten Fenstern und Türen. Macht das Sinn?

In manchen Fällen ist es möglich, alte Fenster oder Türen zu renovieren, anstatt sie zu ersetzen. Aber auch hier ist es ratsam, einen Denkmalpfleger zu konsultieren, wenn es um Türen und Fenster in einem denkmalgeschützten Gebäude geht. Auch die Renovierung von Türen und Fenstern ist ein recht komplexes Unterfangen, das man besser Spezialisten überlässt. In manchen Fällen kann es sich auch als unmöglich erweisen - zum Beispiel, wenn das Holz durch Holzwurm stark beschädigt wurde.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Text: Lohnt es sich, alte Fenster und Türen zu renovieren?

wymiana okien w zabytkowym budynku

Zusammenfassung

Der Austausch von Fenstern und Türen in historischen Gebäuden ist problematischer als in modernen Gebäuden. Außerdem erweist er sich oft als extrem teuer. Andererseits können historische Gebäude und Gegenden so ihren einzigartigen Charakter bewahren. Die Unannehmlichkeiten, die mit der Einholung von Genehmigungen und der Bestellung bestimmter Fenster und Türen verbunden sind, sind es also wert, in Kauf genommen zu werden. In diesem Zusammenhang sollten Sie sich bei der Vorbereitung des Austauschs von Fenstern und Türen jedoch darauf einstellen, dass die Einholung der entsprechenden Genehmigungen und die Anfertigung der Produkte auf Bestellung mehr Zeit in Anspruch nehmen wird.

Mit Freunden teilen
Füge deinen Kommentar hinzu
Zum Senden nach rechts wischen

Das könnte Sie auch interessieren:

Fenster | Rollläden
Rollos für das Schlafzimmer. Welche sollten es sein?

Das Schlafzimmer ist ein besonderer Ort in jedem Haus oder jeder Wohnung. Es ist eine Oase der Ruhe, in der wir uns von den Strapazen des Alltags erholen. Deshalb ist die Privatsphäre im Schlafzimmer ein so wichtiges Thema. Welche Möglichkeiten hat ein Investor in dieser Hinsicht? Wofür kann er sich entscheiden und was ist die vorteilhafteste Lösung? In diesem Blogbeitrag werden wir versuchen, diese Fragen zu beantworten.

Fenster | Rollläden
Fensterprofilklassen
Fensterprofilklassen

Fenster aus Polyvinylchlorid, oder PVC, wie es allgemein bekannt ist, sind derzeit die beliebteste Lösung für den Fensterbau. Innerhalb eines Materials gibt es jedoch unterschiedliche Standards für die Fensterqualität, je nach Profilklasse, Anzahl der Kammern oder Dicke. Was bedeuten diese Werte wirklich und was bedeuten sie für den durchschnittlichen Investor? Welche Fensterprofile sollte ich wählen? Wie prüft man die Fensterprofile? Finden Sie es in unserem Artikel heraus!

Fenster | Rollläden
Hausbau Schritt für Schritt: Einbaufertiger Zustand

„Einbaufertiger Zustand” ist ein Begriff, für den es keine klare Definition gibt und der daher für viele Investoren recht verwirrend ist. Wie kann dieser Begriff definiert werden? Welcher Umfang an Arbeiten sollte durchgeführt werden, um das Haus auf Bauträger Standard zu bringen? Worauf sollte man bei der Planung dieser Bauphase oder beim Kauf einer Immobilie im einbaufertigen Zustand besonders achten? Diese Fragen werden wir im folgenden Artikel zu beantworten versuchen.

Fenster | Rollläden
Wohnzimmerfenster: Welche Fenster für das Wohnzimmer in einem Einfamilienhaus wählen?

Das Wohnzimmer ist einer der repräsentativsten und am meisten genutzten Räume im Haus. Es ist der Raum, in den am häufigsten Gäste eingeladen werden - und in dem die Hausbewohner in der Regel sehr viel Zeit verbringen. Daher ist es besonders wichtig, ihn so zu gestalten und einzurichten, dass er schön und bequem zu benutzen ist. Was sollte bei der Auswahl von Fenstern für das Wohnzimmer beachtet werden?

Cookie-Einstellungen
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookies in den Einstellungen.
Cookie-Einstellungen
Verwendung von Cookies

Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Website verwendet Cookies. Sie können die Bedingungen für das Speichern oder den Zugriff auf Cookie. Weitere Informationen zu Cookies und anderen sensiblen Daten finden Sie im vollständigen Datenschutzerklärung.

Mehr Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.